Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Zug-Deutschland

Mit dem 9-Euro-Ticket quer durch Deutschland: Die schönsten Strecken und Ziele für Bahnreisen

Am 1. Juni ist es soweit: Für gerade einmal 9 Euro pro Monat könnt ihr zwischen Anfang Juni und Ende August 2022 unbegrenzt den öffentlichen Nahverkehr in der gesamten Bundesrepublik nutzen. Wenn das mal nicht Grund genug ist, die Ausflugstaschen zu packen, um im Sommer die schönsten Zugstrecken und Ausflugsziele Deutschlands zu entdecken. Wir haben die besten Reiseziele für euch herausgesucht und klären alle wichtigen Fragen rund um das Sonderangebot.


Alle Infos zum 9-Euro-Ticket

Was ist das 9-Euro-Ticket?


Bei dem von der Bundesregierung beschlossenen 9-Euro-Ticket handelt es sich um ein Sonderangebot für den deutschlandweiten Nahverkehr. Insgesamt drei Monate lang (vom 1. Juni bis 31. August 2022) können Zugreisende bundesweit für 9 Euro pro Monat unbegrenzt viele Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr zurücklegen. Das Angebot gilt also nicht nur im öffentlichen Nahverkehr eurer Stadt beziehungsweise eures Verkehrsbundes, sondern länderübergreifend in der gesamten Bundesrepublik. Die Nutzung von Fernverkehrszügen (ICE, IC, EC) ist jedoch von dem Angebot ausgeschlossen.

Was fällt unter den Nahverkehr?
  • RB
  • RE
  • S-Bahn
  • U-Bahn
  • Tram
  • Bus

Wo bekommt ihr das 9-Euro-Ticket?


Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an das 9-Euro-Ticket zu kommen. Ihr erhaltet das Ticket zum Beispiel an rund 5.500 Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn sowie an mehr als 400 Reisezentren in Bahnhöfen. Zudem könnt ihr das Ticket auch digital beziehen – entweder bei den Verkehrsbetrieben direkt oder in der App der Deutschen Bahn. Ab Juni soll zudem eine einheitliche App vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen bereitgestellt werden. Viele Verkehrsunternehmen haben bereits vor dem 1. Juni einen Vorverkauf des Tickets gestartet.

Für wen lohnt sich das 9-Euro-Ticket?


Aufgrund der gestiegenen Energiekosten richtet sich das Ticket in aller erster Linie als Entlastungspaket an Pendlerinnen und Pendler. Gleichzeitig soll es als Anreiz dienen, dass mehr Menschen auf den klimaschonenderen Bahnverkehr umsteigen und weniger zum Auto greifen. Demnach bietet sich das Ticket bestens für Ausflüglerinnen und Ausflügler an, die mit dem öffentlichen Personenverkehr die schönsten Ziele Deutschlands entdecken wollen.

Was passiert mit Monats-/Jahreskarten?


Viele, die bereits ein Monats- oder Jahresabo für den öffentlichen Nahverkehr besitzen, werden sich mit Sicherheit fragen, ob die Kosten hierfür zurückerstattet werden. Gute Nachrichten: Ja, werden sie! Und ihr müsst noch nicht einmal viel dafür tun. Der Anbieter des jeweiligen Verkehrsunternehmens wird euch automatisch benachrichtigen und euch über die Reduzierung des Bankeinzugs beziehungsweise über die Erstattung der Differenz informieren. Also, Augen aufhalten und E-Mail-Postfach regelmäßig checken!

Können Kinder, Hunde und Fahrräder kostenlos mitgenommen werden?


Wie sonst üblich, fahren Kinder unter sechs Jahren kostenlos mit Erziehungsberechtigten mit; Kinder zwischen sechs und 14 Jahren benötigen hingegen ein eigenes 9-Euro-Ticket. Die Mitnahme von Hunden und Fahrrädern ist nicht im Sonderangebot mitinbegriffen. Hierfür könnt ihr auch kein separates 9-Euro-Tickets erwerben, sondern benötigt eine extra Fahrkarte je nach den Tarifbestimmungen des jeweiligen Verkehrsbundes.

Ausführliche Informationen rund um das 9-Euro-Ticket findet ihr bei der Deutschen Bahn >>


Die schönsten Strecken

Unbegrenzt viele Fahrten für gerade einmal 9 Euro im Monat – wenn das mal nicht Motivation genug ist, Ausflüge in die schönsten Regionen des Landes zu starten. Dabei sei euch versichert: Oftmals ist allein schon der Weg das Ziel, denn Deutschland wartet mit einer Bandbreite an Zugstrecken durch malerische Landschaftskulissen auf. Das Motto: zurücklehnen, aus dem Fenster schauen und genießen. Die schönsten Strecken mit tollen Ausflugsmöglichkeiten haben wir hier für euch vorbereitet:

Ab Dresden in die Sächsische Schweiz

Bastei - Sächsische Schweiz

Keine Stunde benötigt der Regionalzug von der sächsischen Landeshauptstadt Dresden in die Sächsische Schweiz. Ob Rathen, Königstein oder Bad Schandau – der Zug führt euch auf seiner Strecke (immer der Elbe entlang, aus dem Fenster schauen lohnt sich!) zu diversen Anlaufstellen für einen Ausflug in das Wanderparadies. Im Elbsandsteingebirge warten Highlights wie die Bastei, der Falkenstein, die Festung Königstein oder Burg Hohnstein. Und auch Dresden ist mit dem Regionalzug von anderen Knotenpunkten Deutschlands schnell erreicht: Ab Leipzig seid ihr gerade einmal 1 Stunde 40 Minuten unterwegs, von Berlin benötigt die Regio etwa 3 Stunden und 25 Minuten. Ideal für Reisende, die ein verlängertes Wochenende in der Sächsischen Schweiz planen.

Von Hamburg nach Sylt

Emotion Deutschland Sylt Tipps Heimaturlaub Schleswig-Holstein

Lust, ein bisschen Nordseeluft zu schnuppern? Dann nichts wie los zum Syltexpress, der euch ab Hamburg-Altona nach Westerland führt. Knapp drei Stunden benötigt der Regionalzug, der unter anderem auch in dem Hafenstädtchen Husum einen Halt einlegt. Neben Sylts Inselhauptstadt selbst könnt ihr auf dem Eiland noch viele weitere tolle Highlights wie den Ellenbogen (nördlichste Landzunge der Insel), die Uwe-Düne, die südliche Spitze rund um Hörnum oder Keitum entdecken. Auch Wattwanderungen sind ab Sylt möglich, die Exkursionspunkte findet ihr in Sylt-Ost.


Ab Koblenz vorbei an Mosel oder Rhein

Deutschland: Rheinland - Mosel - Weinberge

Einmal bitte durch eins der schönsten Weinanbaugebiete Deutschlands – dabei ist zurücklehnen, staunen und genießen bei der Fahrt durch die Moselregion absolut erlaubt! Ausgangspunkt für die malerische Bahnreise ist das pfälzische Koblenz, wo Rhein und Mosel aufeinandertreffen. Von hier aus müsst ihr euch entscheiden – soll es die malerische Mosel entlang nach Trier weitergehen oder folgt ihr dem Rhein in Richtung Mainz? Keine Sorge, ihr könnt keine falsche Entscheidung treffen, denn beide Städte sind mehr als lohnenswert und bieten sich hervorragend für einen Tagesausflug an: Während ihr nach Trier etwa 1,5 Stunden braucht, seid ihr in nicht einmal einer Stunde in Mainz.

Porta Nigra - Trier

Sehenswertes in Trier

Die älteste Stadt Deutschlands ist ein Must-See für alle Kulturbegeisterten, die sich gerne vom Charme vergangener Bauten verzaubern lassen. Stolze neun UNESCO-Welterbe warten darauf, von euch entdeckt zu werden. Besonders sehenswert ist die römische Stadtbefestigung Porta Nigra, der Dom St. Peter sowie das Amphitheater, die Barbarathermen und die alte Römerbrücke.

Städtereisen - Deutschland - Mainz

Darum lohnt sich Mainz

Die Spuren des Weinanbaus sind in Mainz unverkennbar und wer nach einer Weinverköstigung sucht, ist hier genau richtig: Lass euch hierfür das Mainzer Marktfrühstück auf dem Liebfrauenplatz nicht entgehen, welches in den warmen Monaten immer samstags stattfindet. Anschließend lohnt sich ein Spaziergang durch die Altstadt mit ihren herrlichen Fachwerkhäusern.



Weiter nach Köln
Ab Koblenz ist auch die rheinische Metropole Köln nicht weit. Weniger als 1,5 Stunden dauert die Fahrt in Richtung Nordwesten der Republik – ganz ohne Umstieg! Nachdem ihr hier den Klassikern wie dem Kölner Dom oder der Hohenzollernbrücke einen Besuch abgestattet habt, solltet ihr euch für einen locker-flockigen Tagesausklang eine Kneipentour nicht entgehen lassen.

Mit dem Rasenden Roland über Rügen

Emotion: Heimaturlaub Mecklenburg-Vorpommern_Inseln_Rügen_Sellin_Seebrücke

Ostsee-Fans aufgepasst! Mit dem 9-Euro-Ticket könnt ihr drei Monate lang auch das Angebot der Verkehrsbetriebe auf der Ostseeinsel Rügen nutzen! Und hier verkehrt ein Zug mit höchstem Nostalgiefaktor: der Rasende Roland. Die Dampflok der Rügenschen BäderBahn verkehrt zwischen Altefähr, Putbus und Göhren und dürfte wohl für die ganze Familie ein besonderes Erlebnis sein.

Nach Rügen selbst kommt ihr ohne Probleme mit der Regionalbahn. Ab Stralsund verkehrt stündlich ein Zug in Richtung Binz. Wer ohnehin schon aus dem Norden anreist, erreicht Stralsund in unter einer Stunde ab Rostock. Zugreisende aus Berlin müssen etwas mehr Zeit einplanen: Hier benötigt der Regionalzug ab dem Hauptstadt-Bahnhof gute vier Stunden bis nach Stralsund. Für Urlauberinnen und Urlauber, die länger als ein Wochenende auf Rügen einplanen, jedoch absolut machbar!

Highlights auf Rügen

  • Kap Arkona
  • Königsstuhl
  • Seebrücke Sellin
  • Binzer Strand

Am Bodensee von Radolfzell nach Lindau

Bodensee (Österreich)

Einmal mit der Bahn am „schwäbischen Meer“ entlang – mit der Bodenseegürtelbahn kein Problem! Diese verbindet Radolfzell mit Lindau, umsteigen müsst ihr für die weniger als zwei Stunden Fahrt lediglich in Friedrichshafen. Da ihr mit dem 9-Euro-Ticket unbegrenzte Fahrten zurücklegen könnt, lohnt es sich, den Umstieg für einen kleinen Zwischenstopp zu nutzen und so viel wie möglich von der Hafenstadt am Bodensee mitzunehmen. Und auch die Fahrt selbst ist eine Augenweide: Lehnt euch zurück und genießt das See- und Bergpanorama am Dreiländereck.

Mit dem Regionalzug zum Bodensee 

  • Von München zum Bodensee: München Hbf nach Lindau-Insel in 2 Stunden und 25 Minuten
  • Von Stuttgart zum Bodensee: Stuttgart Hbf über Aulendorf oder Singen nach Friedrichshafen in 3 Stunden und 10 Minuten

Ab München in die Alpen

Deutschland: Alpen - Berchtesgaden

Ab München habt ihr zahlreiche Möglichkeiten, mit dem Regionalzug bequem in die Alpen zu gelangen. Ob zur Zugspitze oder zum Tegernsee – wir verraten euch, welche Verbindungen euch zu eurem Alpenparadies im Süden der Bundesrepublik führen. Wer einen Tagesausflug plant, findet in München ein großzügiges Hotel-Angebot.

Zugspitze - Garmisch Partenkirchen

Zur Zugspitze

Wie wäre es mit einem Ausflug zu Deutschlands höchstem Gipfel? Mit dem Regionalzug gelangt ihr ab München Hauptbahnhof auf direktem Wege in weniger als 1,5 Stunden nach Garmisch-Partenkirchen. Von dort verkehrt im Anschluss ein weiterer Zug bis nach Grainau zum Fuße der Zugspitze. Ab dann ist jedoch Vorsicht geboten: Da alle weiteren Stationen ab Grainau nicht mehr zum öffentlichen Nahverkehr zählen, benötigt ihr für die Weiterfahrt auf das Zugspitzplatt ein separates Ticket.

Tegernsee

Zum Tegernsee

Mit der Bayerischen Regiobahn, kurz BRB, geht’s an einen der schönsten Seen Deutschlands. In unter einer Stunde erreicht ihr ab dem Münchner Hauptbahnhof den malerischen Tegernsee. Genießt hier das traumhafte See- und Alpenpanorama, flaniert die Schloßpromenade entlang oder startet eine Wanderung. Wir empfehlen den Höhenweg Rottach oder die Almenrunde über Neureuth, Gindelaalmschneid und die Kreuzbergalm.



Weitere Ausflugsideen:
  • Mit der Schwarzwaldbahn von Offenburg zum Bodensee: Euch erwarten Bergwälder und zahlreiche Tunnel.
  • Mit der Höllentalbahn von Freiburg nach Villingen: Euch erwartet die steilste Zugstrecke Deutschlands.
  • Von Bad Reichenhall nach Berchtesgaden: Euch erwartet schönstes Alpenpanorama.

Regio statt Schnellzug?

Zug-Bahn-Foto-Emotion

Die Verlockung, mit dem 9-Euro-Ticket Fernverkehrsstrecken zurückzulegen, ist groß. Blöd nur, dass ihr Schnellzüge wie den ICE, IC und EC mit diesem Ticket nicht nutzen dürft. Unmöglich ist es dennoch nicht, schließlich kommt ihr auch mit der Regionalbahn von A nach B. Macht euch jedoch darauf gefasst, dass ihr für die Strecke einiges mehr an Zeit einplanen müsst. Ein paar Vorschläge (und wie lange ihr dafür jeweils braucht) haben wir hier für euch vorbereitet:

StreckeDauerUmstiegeÜber
Berlin – München10 h 26 min3Lutherstadt Wittenberg, Leipzig, Nürnberg
Hamburg – Köln6 h 14 min3Bremen, Osnabrück, Duisburg
Frankfurt – Stuttgart 3 h 36 min2Heidelberg, Karlsruhe-Durlach
Leipzig – Köln 9 h 48 min3Magdeburg, Braunschweig, Bielefeld


Fazit

Klimaschonend, flexibel und vor allem für wenig Geld unterwegs – um das 9-Euro-Ticket kommt in diesem Sommer wohl niemand herum. Nicht nur Pendlerinnen und Pendler genießen die Vorteile der drei Monate lang geltenden Sonderaktion, auch Entdeckerinnen und Entdecker können eine Tour durch die Bundesrepublik starten und die schönsten Sehenswürdigkeiten in Deutschland für schlappe 9 Euro pro Monat bereisen. Schnell werdet ihr merken, dass bei den schönsten Strecken des Landes allein schon der Weg das Ziel ist. Von Bahnreisen angefixt? Dann solltet ihr euch die schönsten Bahnstrecken für Zugreisen in Europa ansehen.

Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.

Artikel teilen

Wer schreibt hier?

Ronja Preißler_Quadrat
Ronja Preißler

Ob bei meiner Rucksackreise durch den Süden Afrikas, einer Wüstentour durch 1001 Nacht oder meinem Auslandssemester im eisigen Baltikum – meine Faszination für fremde Länder hat mich schon an einige spannende Orte geführt. Umso schöner ist es, in der CHECK24 Online-Redaktion über meine Reiseleidenschaft schreiben zu können. Mit meinen Blogartikeln, Reisetipps und Hotelbeschreibungen kann ich dabei hoffentlich den Einen oder Anderen für ein nächstes Reiseziel inspirieren.