Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Münster

Jetzt Angebote vergleichen bei Deutschlands größtem Reiseportal

CHECK24 Bestpreis-Garantie
Reisezeitraum
Sa. 16. Dez. - Sa. 23. Dez.
2 Erwachsene
Erwachsene
2
Kinder
0
SchlafzimmerBeliebig
0
Nur Ferienhäuser
Haustiere erlaubt

Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Münster mieten

Mit dem Fahrrad durch Westfalen

Die westfälische Universitätsstadt Münster wird gerne als „Fahrradstadt“ betitelt, und das zu Recht: Auf etwa 310.000 Einwohner kommen hier ganze 500.000 Fahrräder. Und so zeichnet die Innenstadt viele Radwege und wenig Autolärm aus. Ob auf zwei Rädern oder zu Fuß, Urlauber können entspannt die mittelalterliche Atmosphäre rund um den historischen Marktplatz auf sich wirken lassen. In der Umgebung, dem Münsterland, verstecken sich außerdem einige Schlösser, Burgen und gemütliche Dörfer. 

Wer die klassischen Sehenswürdigkeiten, wie den Prinzipalmarkt, das Rathaus oder den Dom, direkt vor der Haustür haben möchte, sucht sich am besten eine Ferienwohnung in der Innenstadt. Familien oder Reisende mit Hund fühlen sich dagegen in einer Ferienwohnung in den äußeren Stadtteilen Roxel oder Hiltrup wohl. Diese befinden sich am Rande der Stadt und somit an der Grenze zu zahlreichen Grünflächen und Naherholungsgebieten, wie beispielsweise dem Hiltruper See

Doch auch das Stadtzentrum selbst hält eine Oase der Ruhe und Erholung bereit. Nur 15 Minuten vom Stadtkern entfernt befindet sich der wunderschöne Aasee. Ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung am Aasee versprechen einen Urlaub, der die perfekte Balance zwischen Entspannung und Erholung sowie aufregenden Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten schafft. 

Ob eine zentrale Ferienwohnung mit Balkon in der Altstadt oder ein Ferienhaus für zehn Personen am Stadtrand, hier findet jeder die passende Unterkunft für den nächsten Städtetrip nach Münster.

Jetzt anmelden und GoldClub Vorteile sichern
Buchungsschutz & Check-In Garantie
Exklusive Angebote und Prämien
Punkte sammeln und einlösen

Anreise nach Münster

Mit dem Auto 

Reisende aus Nord- und Süddeutschland leitet die Autobahn A1 direkt nach Münster. Aus dem Osten halten sich Autofahrer zunächst auf der A2 oder der A44 und verlassen diese im Raum Dortmund auf die A1 in Richtung Norden. Je nach Lage der gebuchten Ferienwohnung ist schließlich entweder die Abfahrt am Kreuz Münster-Nord auf die Bundesstraße B54 oder die Abfahrt am Kreuz Münster-Süd auf die Bundesstraße B51 die richtige Wahl.

Mit Bus und Bahn

Der umweltfreundlichere Weg führt über die öffentlichen Verkehrsmittel. Mit der Deutschen Bahn ist Münster aus ganz Deutschland gut zu erreichen. Aus allen Großstädten gelangen Reisende mit höchstens zwei Umstiegen innerhalb weniger Stunden in die westfälische Stadt. Auch der Fernbus fährt Münster zum Beispiel aus Hamburg, Berlin oder Frankfurt an. Dies stellt oftmals eine kostengünstige, aber auch zeitintensivere Alternative zur Anfahrt mit der Bahn dar.

Mit dem Flugzeug

Auch mit dem Flugzeug ist Münster zu erreichen. Der Flughafen Münster/Osnabrück wird von einigen deutschen und zahlreichen internationalen Flughäfen angeflogen. Direktflüge gibt es beispielsweise von Frankfurt oder München.

Unsere beliebtesten Suchen in Münster

Unterkünfte finden, die Ihren Wünschen entsprechen

Tipps für Aktivitäten in und um Münster

Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Münster

Spaziergang durch die Altstadt

Als erste Urlaubsaktivität in Münster sollten sich Besucher auf einen Altstadtrundgang begeben. Zahlreiche Kirchen und ein mittelalterlicher Prinzipalmarkt mit charakteristischen Giebelhäusern, wo früher alte Kaufmannsfamilien Handel betrieben, machen das Stadtbild aus. Direkt am Markt befindet sich das historische Rathaus im gotischen Stil mit Friedenssaal. Schlossliebhaber zieht es anschließend zur prunkvollen ehemaligen Bischofsresidenz, die heute die Universitätsverwaltung beherbergt. Direkt hinter dem Schloss lädt der Botanische Garten zu einer kleinen Verschnaufpause inmitten einheimischer und exotischer Grünpflanzen ein. Gegen Abend begeben sich Urlauber dann ins verwinkelte Kuhviertel, wo sich Studentenkneipen und typisch westfälische Restaurants aneinanderreihen. Wer in kurzer Zeit viel entdecken möchte, sollte sich die münstercard zulegen: Ausgewählte Museen, eine Stadtführung, die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und sogar der Fahrradverleih sind mit dem Angebot kostenlos.

Erholung am Aasee

Nicht weit von der Innenstadt entfernt liegt der beliebte, lediglich zwei Meter tiefe Aasee. Ein Ferienhaus in Münster in Seenähe bietet sich vor allem für Aktivurlauber an, denn passionierte Spaziergänger kommen auf den malerischen Wegen rund ums Wasser voll auf ihre Kosten. Eine ganze Runde um den See umfasst eine Strecke von circa sechseinhalb Kilometern. Auch künstlerisch gibt es viel zu entdecken, denn in Münster finden alle zehn Jahre die „Skulptur Projekte“ statt – zahlreiche Werke internationaler Künstlerinnen und Künstler werden dauerhaft am Aasee präsentiert. Wer den See nicht nur am Ufer erleben möchte, spaziert zurück ans nördliche Ende, wo ein Bootsverleih und eine Segelschule auf Interessierte warten. Baden ist im Aasee jedoch nicht erlaubt. 

Radtour zum Haus Rüschhaus

Ein Besuch in Münster darf natürlich nicht ohne Radtour vorübergehen – zum Beispiel zum außerhalb liegenden Haus Rüschhaus, in dem die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff von 1826 bis 1846 lebte und schrieb. Zum Museum des ehemaligen Bauernhofs gehört ein französischer Barockgarten, der für Besucher frei zugänglich ist und besonders im Sommer mit seiner Blütenpracht bezaubert.

Urlaub in Münster - Häufig gestellte Fragen

  • Was kann man in Münster bei Regen machen?
    Auch bei Regen kommt in Münster keine Langeweile auf. Reisende können zum Beispiel dem etwa 30 Hektar großen Allwetterzoo Münster einen Besuch abstatten. Dort sind einige Gehege durch einen überdachten „Allwettergang“ miteinander verbunden, sodass viele der rund 300 verschiedenen Tierarten auch bei Regen bestaunt werden können. Hier befinden sich außerdem das Westfälische Pferdemuseum und das LWL-Museum für Naturkunde, das sogar ein Planetarium beherbergt. Weitere beliebte Museen und Ausstellungen sind das LWL-Museum für Kunst und Kultur, das Kunstmuseum Pablo Picasso und das Stadtmuseum Münster
     
  • Sind Haustiere in Ferienwohnungen in Münster erlaubt?
    Die Fahrradstadt Münster gilt mit ihren vielen Grünflächen und Spazierwegen als sehr hundefreundlich. Zu beachten ist die auf öffentlichen Plätzen herrschende Leinen- und ggf. Maulkorbpflicht. Ohne Leine dürfen sich Hunde im Bereich des westlichen Aasees, westlich des Nordparks, der Torminbrücke und den Kanalufern bewegen. Im Allwetterzoo Münster dürfen Hunde kostenlos an der kurzen Leine mitgeführt werden. Davon ausgenommen sind das Pferdemuseum, der Streichelzoo und das Tiergehege der Affen und Loris. Außerdem bietet sich das umliegende Münsterland optimal für Ausflüge mit dem Hund an. Haustierfreundliche Unterkünfte können bei CHECK24 mit dem Filter „Haustiere“ gefunden werden.
     
  • Kann man in Münster gut einkaufen gehen?
    Münster hält viele Geschäfte für einen ausgiebigen Shopping-Trip bereit. Die beliebteste Einkaufsstraße in Münster ist die Ludgeristraße, in der sich auch das dreistöckige Shopping-Center Münster Arkaden befindet. Weitere Straßen, in denen die großen Modeketten zu finden sind, sind die Stubengasse und die Salzstraße. Wer eher auf der Suche nach kleineren Geschäften und Boutiquen ist, wird in der Rothenburg, im Kiepenkerlviertel und im Kuhviertel fündig. In der Innenstadt bietet sich hierfür die Windhorststraße an.
     
  • Was isst man in Münster?
    Besucher sollten unbedingt herzhafte Münsteraner Pumpernickel probieren – landestypisch wird das Schwarzbrot zusammen mit Mettwurst und Bier serviert. Außerdem beliebt im Münsterland sind deftige Fleischgerichte, wie zum Beispiel Töttchen, ein gulaschähnliches, scharfes und süßsaures Kalbsragout oder Pfefferpotthast, ein Gericht aus Rindfleisch, Lorbeerblättern, Nelken und Zwiebeln. Eine weitere Spezialität des Münsterlandes ist der westfälische Knochenschinken.

Unser Geheimtipp für Münster

Auf dem Wochenmarkt, der mittwochs und samstags auf dem Domplatz stattfindet, können Genießer sich nicht nur durch allerhand kulinarische Köstlichkeiten probieren, sondern sich auch eine günstige "Käse-Tüte", auch als "Studententüte" bekannt, sichern. Diese enthält alle Käsesorten, die das Herz begehrt, und das zu einem unschlagbaren Preis.

Weitere beliebte Regionen und Städte

Noch mehr Highlights entdecken

Sauerland
Münsterland
Bergisches Land
Ruhrgebiet