Aktuelle Angebote für Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Südtirol
Top Südtirol Ferienwohnungen und Ziele
- BergblickGrößer als üblich12 Fotos
- 4 Gäste
- | 1 Schlafzimmer
- | 1 Badezimmer
- FamilienfreundlichBergblickGrößer als üblich21 Fotos
- 2 Gäste
- | 1 Schlafzimmer
- | 1 Badezimmer
- BergblickGrößer als üblich50 Fotos
- 4 Gäste
- | 1 Schlafzimmer
- | 1 Badezimmer
- FamilienfreundlichBergblickTop bewertet47 Fotos
- 4 Gäste
- | 1 Schlafzimmer
- | 1 Badezimmer
- BergblickGrößer als üblich21 Fotos
- 6 Gäste
- | 2 Schlafzimmer
- | 1 Badezimmer
- Luggishof 27 Fotos
- Residence Kurz, Kurzras 22 Fotos
- Ferienwohnung Rosengartenhof 22 Fotos
- Appartementhaus Neumairhof, Rasen 16 Fotos
- Ciasa Complojer 50 Fotos
- Appartamenti Piazzi 32 Fotos
- Appartements Schusterbauer 13 Fotos
- Maso Pianezza House 11 Fotos
- Cejm Apartments Merano 47 Fotos
- Apartment Roma 26 Fotos
- Residence Désirée Classic, Meran 22 Fotos
- Rennweg 50 Fotos
- Residence Désirée Design, Meran 25 Fotos
- Residence Neuhäuslhof 50 Fotos
- Fior Apartments 18 Fotos
Unsere Bestseller Ferienwohnungen im Überblick
Ferienwohnung in Südtirol – Wandern, Wein und wilde Landschaft
Südtirol ist mehr als nur eine Reise wert! Die nördlichste Provinz Italiens begeistert ihre Besucher mit der unvergleichlichen Kombination aus alpiner Hochgebirgslandschaft mit dem italienischen Dolce Vita. Atemberaubende Wanderwege in luftiger Höhe mit herrlichen Panoramen wechseln sich mit Pfaden durch zerklüftete Schluchten ab. Wasserfälle stürzen ins Tal, daneben grasen auf einer sattgrünen Alm Kühe, deren Glocken fröhlich erklingen. Die Südtiroler Küche verwöhnt die Gaumen der Urlauber mit köstlichen Speisen, dazu gibt es hervorragenden Wein. Mit einer Ferienwohnung in Südtirol sind Urlauber ganz nah am traditionellen Flair der Region.
Die beliebtesten Reiseziele in Südtirol

Alto Adige
Alto Adige ist das perfekte Reiseziel für Wanderer, Bergsteiger, Entspannungssuchende und Skifahrer. Die Kurstadt, auch als „Perle Südtirols“ bezeichnet, besticht mit ihrem ganzjährig milden Klima und ihrer mediterranen Vegetation. Entlang der Promenaden wachsen Palmen und Olivenbäume, wundervolle Gärten laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Die ehemalige Tiroler Landeshauptstadt kombiniert den mondänen Charme des Kurortes mit dem quirligen Leben einer italienischen Stadt. Entspannung pur bietet die Therme von Meran, auf der großzügigen Anlage können Besucher vollends die Seele baumeln lassen. Etwas oberhalb Merans liegt das Dorf Tirol, hier finden Wanderurlauber gut ausgeschilderte Wege und in Ferienwohnungen etwas mehr Ruhe als im belebten Meran. Zwischen den beiden Orten verkehren regelmäßig Linienbusse.

Dolomiten
Wintersportler werden von den Dolomiten magisch angezogen, hier können sich Ski- und Snowboardfahrer auf insgesamt mehr als tausend Pistenkilometern nach Herzenslust austoben. Im Ortlergebiet ist es sogar im Hochsommer möglich, auf dem Stilfser Gletscher Ski zu fahren. Wer noch mehr Action will, sollte sich eine Rafting-Tour, zum Beispiel auf der Passer, nicht entgehen lassen. Spannende Einblicke in die Bergwelt und ins Bergsteigen bietet das Messner Mountain Museum mit seinen sechs Stadtorten. Den bekanntesten Südtiroler können Interessierte im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen besuchen – hier liegt, natürlich gut gekühlt, der Mann vom Tisenjoch, der es als Ötzi zu Weltruhm brachte.
Ein ganz besonderes Bergerlebnis bietet sich denjenigen, die sich ein Ferienhaus in Südtirol etwas abseits der Touristenzentren mieten. In der Abgeschiedenheit der Berge befinden sich Gäste direkt an unzähligen Wanderwegen. Dabei müssen sie nicht einmal auf Komfort verzichten, einige dieser Häuser verfügen sogar über einen Pool und Saunen.
Weitere interessante Ausflugsziele
Nationalpark Stilfser Joch
Der Nationalpark begeistert mit seiner Vielfalt an alpinen Pflanzen und Tieren. Im Südtiroler Teil laden die Nationalparkhäuser naturatrafoi, aquaprad und culturamartell Besucher zum Entdecken der Bergwelt ein. Entlang des Ortlers finden sich dazu immer wieder Überbleibsel aus dem ersten Weltkrieg.
Reschensee
Der Reschensee ist Südtirols größter See und ein Stausee, der von der Etsch gespeist wird. Mit der Flutung wurden viele Häuser zerstört, nur der Kirchturm von Alt-Graun aus dem 14. Jahrhundert, der mystisch aus dem See ragt, zeugt noch von den versunkenen Siedlungen.
Bletterbachschlucht
Der „Grand Canyon Südtirols“ bietet ein einmaliges Naturschauspiel. Wasserfälle stürzen an steil aufragenden Felswänden hinunter, das verschiedenfarbige Gestein türmt sich meterhoch auf und Überreste von prähistorischem Leben wandern ins Blickfeld. Niemand sollte sich hier eine Tour entgehen lassen.
Anreise an die Südtirol
Südtirol lässt sich von Deutschland gut mit dem Auto erreichen. Dabei muss beachtet werden, dass Autobahnen in Österreich und Italien gebührenpflichtig sind. Die Vignette für Österreich und der Telepass für Italien sollten vorab erworben werden, dadurch sparen Autofahrer viel Zeit. Dennoch sind die Autobahnen der bequemste Weg, der in den Norden Italiens führt. Ab Innsbruck führt die A13 zum Brennerpass, hier wird eine Mautgebühr fällig. Diese sollte am besten vorher online beglichen werden, die ermöglicht ein bevorzugtes Passieren der Schranken.
Auch eine Anreise mit der Bahn nach Südtirol ist bequem möglich. Mehrfach täglich gelangen Reisende aus München direkt nach Südtirol. Dabei sollten auch die Spartickets der Bahn, wie zum Beispiel der Super Sparpreis Europa, beachtet werden. Eine weitere Anreisemöglichkeit stellen Fernbusse dar, in Südtirol gibt es zehn Haltestellen, die bedient werden.
Gut zu wissen - Interessante Fakten über Südtirol