Die österreichische Hauptstadt ist immer eine Reise wert: Im Frühling lässt es sich gut durch den blühenden Schlosspark Schönbrunn schlendern, im Sommer im Strandbad Alte Donau baden, im Herbst durch die zahlreichen Museen bummeln und im Winter heiße Getränke in den typischen Kaffeehäusern schlürfen. Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Sigmund Freud, Kaiserin Sisi oder Gustav Klimt waren schon in Wien zu Hause, heute leben rund 1,9 Millionen Menschen in der Metropole an der Donau. Eine Ferienwohnung in Wien ist ein ganz persönlicher Dreh- und Angelpunkt, um prächtige Architektur, köstliche Kulinarik und jede Menge Kultur zu entdecken.
Beste Reisezeit für eine Städtereise | ganzjährig |
Wer seine Ferienwohnung in Wien mit dem Auto ansteuern möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Reisende, die in Süddeutschland starten, fahren über München und Salzburg. Von dort aus führt die A1 direkt nach Wien. Aus Mittel- und Westdeutschland ist Wien über Nürnberg und anschließend auf der A3 Richtung Passau zu erreichen. Bei Wels können Autofahrer dann auf die A1 wechseln. Aus Nord- und Ostdeutschland führt der schnellste Weg nach Wien durch Tschechien. Von Berlin aus dauert die Fahrt etwa acht Stunden, von Hamburg aus etwa zehn. Die Parkplatzsuche in der Innenstadt Wiens gestaltet sich eher schwierig, dafür ist das öffentliche Nahverkehrsnetz bestens ausgebaut.
Im zehnten Bezirk von Wien, Favoriten, liegt der Hauptbahnhof der Donau-Metropole. Dieser ist aus mehreren deutschen Städten ohne Umstieg zu erreichen. Auch einige Nachtzüge der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) verkehren zwischen Deutschland und Wien, zum Beispiel aus Hamburg, Hannover, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, München und Berlin.
16 Millionen Touristen empfängt Wien jährlich. Diejenigen, die mit dem Flugzeug anreisen, landen südöstlich der Stadt am Flughafen Wien-Schwechat. Von Frankfurt am Main, Berlin, München, Düsseldorf und Hamburg aus kann täglich zwischen mehreren Nonstop-Flügen gewählt werden.
Ein Spaziergang über die Ringstraße ist ein Muss. Hier reihen sich beeindruckende Bauten aneinander, die zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören. Die Staatsoper, das Rathaus und das Burgtheater sind nur einige davon. Wer im Urlaub in Wien lieber im Grünen spazieren will, findet im Umland zahlreiche Wanderwege. Der Wiener Stadtwanderweg führt zum Beispiel auf den Kahlenberg, von wo aus Urlauber einen herrlichen Ausblick genießen können.
Das Schloss Schönbrunn bietet mit seiner riesigen Anlage ein Programm für die ganze Familie. Im Inneren des Schlosses warten 45 prunkvolle Rokokoräume darauf, ihre Geschichte zu erzählen. Währenddessen findet sich draußen nicht nur ein wunderschöner Park, durch den einst schon Kaiserin Sisi geritten ist, sondern auch der Tiergarten Schönbrunn sowie ein Irrgarten und ein Spielplatz mit ausreichend Platz zum Toben. Wer Glück hat, erwischt übrigens eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in einem der malerischen alten Winzerorte Wiens – und kann abends nach dem einen oder anderen Schluck regionalem Wein zu Fuß nach Hause schlendern.
Die Museumslandschaft in Wien ist vielfältig. Das Leopold Museum ist für seine außergewöhnliche Schiele- und Klimt-Sammlung bekannt, das Wiener Naturhistorische Museum ist eines der bedeutendsten naturwissenschaftlichen Museen der Welt. Im Zoom Kindermuseum sind dagegen Anfassen, Mitmachen und Fragenstellen ausdrücklich erlaubt.