Urlaub in der mallorquinischen Inselhauptstadt
Die gigantische, imposante Kathedrale La Seu, der nicht weniger eindrucksvolle Königspalast direkt daneben und die märchenhafte Burg von Bellver: Palma de Mallorca bietet Geschichte zum Anfassen und Betrachten aus nächster Nähe. Ob aufregendes Nachtleben, schöne Strände oder Kultur – mit einer Ferienwohnung in Palma de Mallorca werden die Ansprüche eines jeden Urlaubers bedient.
Besucher, die sich direkt ins Nachtleben stürzen wollen, suchen sich eine Ferienwohnung im Zentrum oder im lebhaften Szeneviertel Santa Catalina. Tagsüber direkt am Strand und abends direkt am Ballermann befindet man sich mit einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung am Playa de Palma, beispielsweise in der Partyhochburg El Arenal. Auch größere Gruppen können sich hier in einem Ferienhaus oder einer Finca mit Pool einmieten.
Wer es historischer mag, bezieht seine Unterkunft im malerischen Viertel La Lonja oder der Altstadt von Palma. Eine Ferienwohnung in der Altstadt bietet den optimalen Ausgangspunkt für eine Besichtigungstour. Hier finden sich die Kathedrale La Seu, der Königspalast La Almudaina, die arabischen Bäder und das Kloster Santa Clara.
Gäste, die es luxuriöser mögen und nicht in unmittelbarer Nähe der Partymeile wohnen möchten, suchen sich ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung mit Pool und Meerblick in Son Vida oder Cala Major.
Für welches Viertel man sich auch entscheidet, die Inselhauptstadt bietet für jeden Besucher einen unvergesslichen Urlaub.
Top Auswahl zu günstigen Preisen mieten
Am schnellsten und bequemsten erreicht man Palma von Deutschland aus mit dem Flugzeug. Aus vielen deutschen Städten verkehren regelmäßig Flüge zum Flughafen Palma de Mallorca (PMI), darunter Hamburg, München und Berlin, mit einer Flugdauer von durchschnittlich zwei Stunden. Vom Flughafen geht es mit Taxi, Bus oder einem Mietauto weiter in die Innenstadt.
Für Reisende, die länger als ein paar Tage in Palma de Mallorca oder auf der Insel verweilen, kann sich die Anreise mit dem eigenen Auto lohnen. Die Route führt über Frankreich nach Barcelona und weiter mit der Fähre nach Palma de Mallorca. Fährverbindungen können auch bereits von Frankreich aus genutzt werden. Je nach Startpunkt kann die Anreise mit dem Auto etwa einen Tag dauern, belohnt die Reisenden jedoch mit dem Blick auf einzigartige Landschaften entlang der Route.
Palma de Mallorca ist gut vernetzt und bringt die Besucher mit Bus und Bahn zu nahezu jedem Ziel der Insel. Die Überlandbusse sind in fünf Bereiche aufgeteilt, so fahren die Busse der 500er-Linie beispielsweise Richtung Süden und mit den 200er- und 300er-Linien erreicht man den Norden der Insel. Von Palma nach Sóller bietet sich eine Fahrt mit der historischen Schmalspurbahn „Roter Blitz“ an, auf der sich die idyllische Landschaft Mallorcas in gemütlicher Atmosphäre erleben lässt.
Wer Palma und die wunderschöne Umgebung lieber unabhängig erkundet, kann sich am Flughafen oder in der Innenstadt einen Mietwagen mieten.
Unsere Favoriten für einen entspannten Urlaub
Unterkünfte finden, die Ihren Wünschen entsprechen
„Bellver“ bedeuet übersetzt so etwas wie „schöner Ausblick“ und genau das ist es, was die Besucher von Palma in Scharen dorthin zieht. Die Terrasse der Burg von Bellver bietet einen einzigartigen 360 Grad Panoramaaussicht über die Insel. Die kreisrunde Festung wurde die meiste Zeit als Gefängnis genutzt, heute können Besucher in der Burg in einem Museum die Geschichte der Stadt Palma entdecken. Im Sommer finden oft Konzerte im beeindruckenden Innenhof des Schlosses statt.
Die „Kathedrale des Lichts“, wie die Kathedrale La Seu auch genannt wird, ist das Wahrzeichen der Stadt Palma. Das gotische Bauwerk stammt ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert und wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts vom berühmten Architekten Antoni Gaudí restauriert. In der Capella Trinidad sind zwei mallorquinische Könige begraben und im Glockenturm findet sich ein Museum sakraler Kunstschätze verschiedener Epochen. Die neun Glocken des Hauptturmes stammen aus insgesamt fünf Jahrhunderten, und die Glocke N’Aloi ist die größte beweglich geläutete Glocke Spaniens. Tipp: Planen Sie ihren Besuch am besten direkt für die Öffnung um zehn Uhr, da um diese Zeit die Sonne durch die Buntglasfenster ins Kirchenschiff strahlt und ein eindrucksvolles Farbschauspiel bietet.
Der Königspalast La Almudina liegt direkt neben der Kathedrale La Seu und gehört ebenfalls zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Palma. Der Palast stammt aus der muslimischen Herrscherzeit und lässt trotz vieler Umbauten die arabischen Einflüsse erkennen. Die Klippe auf der er sich befindet schenkt Besuchern eine beeindruckende Aussicht auf Palmas Buchten und den Hafen. Das Innere des Palastes kann ebenfalls besichtigt werden, ist jedoch nur teilweise öffentlich zugänglich, da er vom König als Sommerresidenz genutzt wird. Seine Anwesenheit erkennt man an der gehissten spanischen Flagge. Hinter dem Palast befinden sich die königlichen Gärten von Palma, welche mit Bänken, Brunnen und Skulpturen umgehen vom Duft der Orangen- und Zitronenbäume eine Oase der Ruhe und Erholung bieten.
Auswahl ganz nach Ihrem Geschmack
Im Tast Club serviert der Küchenchef eine delikate Auswahl katalanischer sowie spanischer Spezialitäten. Dazu gibt‘s natürlich einen gut mundenden Wein nach Wahl – und das Ganze in einem bequemen, unaufdringlichen Ambiente.
Noch mehr Highlights entdecken