Beste Reisezeit zum Sonnen- und Meerbaden | Juni bis September |
Beste Reisezeit zum Sightseeing | April, Mai, Oktober, November |
Beste Reisezeit für einen Wanderurlaub | März bis Juni, November bis Januar |
Aktuelle Angebote für Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Palma de Mallorca
Top Palma de Mallorca Ferienwohnungen
- 50 Fotos
- | 1 Schlafzimmer
- | 1 Badezimmer
- Familienfreundlich50 Fotos
- 2 Gäste
- | 1 Schlafzimmer
- | 1 Badezimmer
- 37 Fotos
- 2 Gäste
- | 1 Schlafzimmer
- | 1 Badezimmer
- Familienfreundlich28 Fotos
- 2 Gäste
- | 1 Schlafzimmer
- | 1 Badezimmer
- Familienfreundlich30 Fotos
- 3 Gäste
- | 1 Schlafzimmer
- | 1 Badezimmer
- Casa Lucy 25 Fotos
- Borne Suites - Turismo de Interior 50 Fotos
- L´Aguila Suites - Turismo de Interior 50 Fotos
- Can Boss - Turismo de Interior 50 Fotos
- La Lonja Homes - Turismo de interior 50 Fotos
Unsere Bestseller Ferienwohnungen im Überblick
Ferienwohnung in Palma de Mallorca – Hier regieren Kultur, Geschichte und Kulinarik
Die gigantische, imposante Kathedrale La Seu, der nicht weniger eindrucksvolle Königspalast direkt daneben und die märchenhafte Burg von Bellver: Palma de Mallorca bietet Geschichte zum Anfassen und Betrachten aus nächster Nähe. Wer in Ruhe die prachtvollen Bauwerke der Hauptstadt Mallorcas erkunden möchte, kann sich hier eine gemütliche Ferienwohnung mieten. So bleibt die Zeitgestaltung in Ihren eigenen Händen. Es soll etwas luxuriöser und beschaulicher sein? Dann ist eine großzügige Finca in der näheren Stadt-Umgebung die richtige Wahl. Ansonsten lässt sich von einem Ferienapartment in Strandnähe der Sonnenaufgang über dem Mittelmeer beobachten und anschließend ein Spaziergang bis zum Ufer unternehmen.
Anreise nach Palma de Mallorca
Da sich der Flughafen der Insel bei Palma befindet, gestaltet sich die Anreise über diesen am unkompliziertesten. Aus vielen deutschen Städten verkehren regelmäßig Flüge zum Aeroport de Palma, darunter Hamburg, München und Berlin. Vom Airport geht es mit Taxi, Bus oder einem Mietauto weiter in die Innenstadt. Wer nicht an den offiziellen Taxiständen warten möchte, nimmt am besten die Buslinie 1 – alternativ bieten sich die Schalter der ansässigen, renommierten Autovermietungen an. Auf der Autobahn Ma-19 gelangen Reisende schnell und mautfrei in die Stadt. Sogar Fährverbindungen aus Frankreich und Spanien sind verfügbar, Marseille, Nizza, Barcelona sowie Valencia gehören zu den Abfahrtstationen nach Mallorca.
Was Palma de Mallorca so besonders macht!
Aktivitäten in und um Palma de Mallorca
Wem eine Ferienwohnung in Strandnähe besser gefällt als eine Finca in der Landumgebung, erreicht die meisten Sehenswürdigkeiten ebenfalls in kurzer Zeit. Der gerne einfach „Strand von Palma“ genannte Ca’n Pere Antoni zum Beispiel liegt lediglich um die 20 Gehminuten vom Zentrum entfernt – und noch näher an der La Seu. Während dort feiner, heller Sand unter den Füßen nachgibt, laufen Besucher in der Kathedrale auf Jahrhunderte altem Gestein. Ein Blick nach oben offenbart ein gigantisches Deckengewölbe, das sich über 40 Meter in die Höhe erstreckt. Unzählige Baustile und Architekten haben ihren Stempel in der Gestaltung des Bauwerks hinterlassen, Gaudí zweifelsohne einer der prägnantesten. Mit seinen modernistischen Elementen hat ihr der populäre Künstler einen Hauch der barcelonischen Sagrada Familía verliehen.
Der Palacio Real de la Almudena schließt direkt an und überrascht mit seinem Flair von 1001 Nacht. Der noch heute als Königsresidenz dienende Palast stammt aus der Zeit der arabischen Herrschaft über Spanien. Seiner Schönheit und bezaubernden Gärten konnten die christlichen Herrscher allerdings ebenso nicht widerstehen.
Indoor-Aktivitäten
Der Tisch ist reich gedeckt: in der überdachten Markthalle Mercat de l’Olivar und anschließend in der eigenen Ferienwohnung, wo sich die frisch eingekauften Spezialitäten genießen lassen. Die Genusspalette reicht von fangfrischem Fisch über Fleischwaren, eine riesige Obst- und Gemüsevielfalt bis hin zu leckerem Gebäck. Feinschmecker sind hier goldrichtig, egal ob die ganze Familie verköstigt werden muss oder ein romantisches Dinner zu zweit ansteht. Selbst die passende Flasche Wein gibt’s.
Kunstliebhaber dürfen dagegen einen Besuch des ehemaligen Ateliers von Joan Miró nicht auslassen, der Mallorca liebte wie kaum ein Zweiter. Seine modernistischen, surrealen Werke sind weltberühmt. Auf der anderen Seite tauchen Nachteulen in die reiche Club- und Barkultur der Hauptstadt ein. In Vierteln wie La Lonja oder Santa Catalina ist ausgelassenes Feiern genauso möglich wie gemütlich bei Live-Musik mit einem Cocktail anzustoßen.