Inspiration

Deutschland gehört nicht umsonst zu den liebsten Reisezielen der Deutschen. Auf einer relativ kleinen Fläche findet ihr zwischen Hochgebirge und Strand alles, was das Urlaubsherz begehrt – und das kann mitunter durchaus spektakulär sein. Innerhalb Deutschlands kommt man wunderbar mit dem Zug ans Ziel und einige Bahnstrecken sind an sich schon eine Reise wert. Wir stellen euch einige der schönsten Zugstrecken in Deutschland und Ferienunterkünfte in deren Nähe vor. Also dann: Zurückbleiben bitte, wir fahren ab!
Für Dolce Vita müsst ihr nicht unbedingt bis nach Italien reisen. Entlang der Mosel reihen sich zahlreiche malerisch herausgeputzte Dörfer und Städtchen auf, in denen ihr nach Herzenslust Wein verkosten und erstklassige Küche genießen könnt. Die Region entlang der sogenannten Moselstrecke ist größtenteils vom Weinbau geprägt und bietet euch vom Zug aus immer wieder spektakuläre Aussichten. Dieser verkehrt zwischen dem sehenswerten Koblenz und Trier, einer der ältesten Städte Deutschlands. Ihr solltet unbedingt mehrere Zwischenstopps einplanen und die entspannte wie genussvolle Atmosphäre voll auskosten.
In Cochem, der kleinsten Kreisstadt Deutschlands, findet ihr mit der Alten Weinbauschule eine Unterkunft, die euch einen großartigen Blick auf das Moseltal ermöglicht. Die gemütlich eingerichteten Ferienwohnungen im Objekt sind mit allem ausgestattet, was Reisende für einen entspannten Aufenthalt benötigen. Auf der gemeinsam genutzten Terrasse kann man zudem mit anderen Gästen bei einem Glas lokalen Weins ins Gespräch kommen. Darüber hinaus befindet sich die idyllische Altstadt Cochems mit verwinkelten Gassen und historischen Fachwerkhäusern in fußläufiger Entfernung.
Die Mittelrheinbahn zwischen Köln und Mainz verläuft mitten durch das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Immer am Fluss entlang führend, passiert der Zug auf seiner Fahrt nicht nur alte Burgen und idyllische Weinberge, kleine Ortschaften und spektakuläre Felsformationen wie die legendäre Loreley, sondern auch die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn. In der Millionenstadt Köln beginnt oder endet die Reise mit einem absoluten Highlight. Die über 2.000-jährige Geschichte der Stadt und ihr weltberühmter Dom sorgen dafür, dass Köln zu den bedeutsamsten Städtereisezielen Europas gehört. Auch in Mainz am anderen Ende der Bahnlinie solltet ihr einen etwas längeren Aufenthalt einplanen.
Auf halber Strecke zwischen Köln und Mainz wartet mit Koblenz ein weiterer Ort auf euren Besuch, dessen Geschichte bis in die Römerzeit zurückgeht. In der Stadt, in der die Mosel in den Rhein mündet, befindet sich die modern gestaltete Ferienwohnung der Jawo Apartments. In einer ruhigen Wohngegend gelegen, seid ihr dennoch schnell am Deutschen Eck, der wichtigsten Sehenswürdigkeit von Koblenz. Auch die Innenstadt mit zahlreichen Restaurants und Geschäften erreicht ihr nach einem kurzen Spaziergang. Dank der kleinen, aber gut ausgestatteten Küche könnt ihr euch in der Wohnung jedoch auch wunderbar selbst versorgen.
Hättet ihr gewusst, dass man im beschaulichen Vogtland die zwei größten Ziegelsteinbrücken der Welt findet? Die Göltzschtalbrücke und die Elstertalbrücke liegen keine 15 Kilometer auseinander und bieten nicht nur spektakuläre Architektur, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die hügelige Landschaft. Schon die 68 Meter hohe Elstertalbrücke ist absolut beeindruckend, die noch einmal zehn Meter höhere und einen halben Kilometer lange Göltzschtalbrücke sprengt jedoch fast die Vorstellungskraft. Beide Brücken wurden 1851 fertiggestellt und gehören damit in die Frühphase der deutschen Eisenbahngeschichte. Zudem warten unterwegs sehenswerte Ortschaften wie die Skatstadt Altenburg oder Reichenbach im Vogtland auf euren Besuch.
Auch Plauen liegt an der Bahnstrecke von Leipzig nach Hof und ist das perfekte Ziel für einen Zwischenstopp. Die sehenswerte Altstadt der Spitzenstadt lockt zu ausgiebigen Erkundungstouren und die reizvolle Landschaft mit zahlreichen Naturschutzgebieten wartet darauf, von euch auf Wanderungen entdeckt zu werden. Die perfekte Unterkunft für euch ist dabei diese stilvolle und charmante Ferienwohnung, die in einem schönen Wohnviertel liegt. Auf dem ruhigen Balkon zum Hinterhof könnt ihr den Tag bei einem Getränk entspannt ausklingen lassen.
Wer in Dresden in die S-Bahn S1 in Richtung Schöna steigt, bekommt einen großartigen Ausblick auf das Elbsandsteingebirge geboten. Es geht vorbei an der weltberühmten Basteibrücke, an der mächtigen Festung Königstein, die zu den größten Bergfestungen Europas gehört, und an beeindruckenden sowie markanten Felsformationen wie den Affen- oder Schrammsteinen. Mit Zwischenstopps in Pirna, der Stadt Wehlen oder dem Kurort Rathen bietet sich die Bahnlinie als Ausgangspunkt für Wandertouren in der Sächsischen Schweiz an. Wenn ihr von der Elbe nicht genug bekommt, fahrt von Dresden aus mit der S1 in Richtung Meißen. An diesem Streckenabschnitt warten malerische Weinberge und mit Meißen eine der schönsten Städte Sachsens auf euch.
Wenn ihr euch nach einem anstrengenden Wandertag nach Ruhe sehnt, ist das Apartmenthaus Luise in Bad Schandau die perfekte Unterkunft für euch. Etwas außerhalb des Ortskerns im Grünen laden euch die modernen und dennoch gemütlich gestalteten Wohnungen zu erholsamen Stunden ein. Im Ortskern warten zahlreiche Restaurants sowie Cafés auf euren Besuch und bei Regenwetter könnt ihr in der Toskana Therme Bad Schandau entspannen. Wanderinnen und Wanderer sollten sich vor allem die Route zu den Schrammsteinen vornehmen, die euch mit atemberaubenden Aussichten belohnt. Wer gern abenteuerlich unterwegs ist, findet in der Nähe mit der Häntzschelstiege einen fordernden, aber dennoch familientauglichen Klettersteig. Vergesst aber nicht, die entsprechende Ausrüstung dafür einzupacken!
Die Schwarzwaldbahn ist wahrlich spektakulär: Auf knapp 150 Kilometern Streckenlänge bewältigt die Bahn 650 Höhenmeter und durchquert 49 Tunnel. Es geht durch dichten Wald und an eindrucksvollen Landschaften vorbei. Angesichts der steilen Hänge im Schwarzwald gilt die Bahnstrecke als ingenieurtechnische Meisterleistung. Wenn ihr in Triberg aussteigt, könnt ihr nicht nur den höchsten Wasserfall Deutschlands bestaunen, sondern auf dem Schwarzwaldbahn-Erlebnispfad auch zahlreiche interessante Fakten rund um den Bau und die Geschichte der Bahnlinie erfahren.
Auf der Strecke der Schwarzwaldbahn liegt auch Donaueschingen. Die Stadt ist als der Ort bekannt, an dem sich die Donauquelle befindet. Die Quellbäche Breg und Brigach fließen hier zusammen und entwickeln sich später zum zweitgrößten Fluss Europas. In Donaueschingen befinden sich zahlreiche Restaurants, der schöne Schlosspark sowie die optimale Unterkunft, wenn ihr euch ein paar Tage Zeit für Erkundungen in der Region nehmen wollt: Im Boardinghouse Donau Lodge sind zwölf zeitgemäß eingerichtete Wohnungen untergebracht, von denen aus ihr schnell in der Innenstadt und im Grünen seid. Grün ist auch die Energie, die im Passivhaus genutzt wird. So ist das Gebäude ein moderner Holzbau, dessen Solarpanels mehr Strom erzeugen als für die Wohnungen benötigt wird.
Ganz im Süden der Republik liegt der größte See Deutschlands, der Bodensee. Eingebettet in eine malerische Kulisse aus Alpen und Weinbergen, versprüht das „schwäbische Meer“ vor allem in Frühjahr und Sommer fast mediterrane Atmosphäre. Die sogenannte Bodenseegürtelbahn verbindet Radolfzell nach einem Umstieg in Friedrichshafen mit Lindau. Unterwegs könnt ihr hübsche Uferstädte wie Überlingen und die Endstation Lindau erkunden oder Zwischenstopps für Wanderungen und Fahrradtouren einplanen. Zur Erntezeit ist der Bodensee zudem ein Hotspot für Feinschmeckerinnen und Feinschmecker. Zu regional geerntetem Obst und Gemüse sowie im See gefangenen Fischen werden köstliche lokale Weine und Biere ausgeschenkt.
Mit den Apartments der Seemomente Überlingen findet ihr nur wenige Schritte von der Uferpromenade entfernt ansprechend gestaltete Ferienwohnungen. Ausgestattet mit einer kleinen Küche und Essmöglichkeiten, müsst ihr nicht jeden Tag auswärts speisen, sondern könnt aus frischen regionalen Zutaten auch selbst leckere Gerichte zaubern. Bei Sonnenschein lockt das nahe gelegene Strandbad und solltet ihr euren Urlaub mit einem Thermenbesuch krönen wollen, ist auch die Bodensee-Therme Überlingen nicht weit entfernt. Die Seemomente versprühen mit ihrem nordisch inspirierten Design zudem Küsten-Feeling ganz im Süden Deutschlands.
Die einen fliegen von Hamburg nach Sylt, die anderen nehmen den Zug von Hamburg-Altona nach Westerland auf der nördlichsten deutschen Insel. Letztere Variante ist nicht nur die klimafreundliche Alternative, sondern vor allem auch eine der schönsten Bahnstrecken des Landes. Sie führt durch schier endloses Marschland, das vor allem bei Nebel eine mystisch-schöne Atmosphäre erzeugt. Die mächtige Hochbrücke Hochdonn ist die viertlängste Eisenbahnbrücke Deutschlands und überquert den Nord-Ostsee-Kanal – mit etwas Glück könnt ihr von hier aus Schiffe auf dem Kanal beobachten. Höhepunkt der Marschbahn genannten Strecke ist jedoch der Hindenburgdamm, der einmal quer durchs Watt führt.
Der kleine Luftkurort Friedrichstadt gehört zu den interessantesten Orten in Schleswig-Holstein. Als „Holländerstädtchen“ bekannt, zieht die Kleinstadt mit ihren Bauwerken im Stil der niederländischen Backsteingotik und den idyllischen Grachten Reisende an. Das Gästehaus Kajüte liegt direkt am Wasser und verfügt über zwei eigene Anleger sowie Leih-Boote und SUPs. Im romantischen Garten tauschen sich Reisende über ihre Erlebnisse des Tages aus oder stoßen in der zum Gästehaus gehörenden Kajüte 1876 mit einem eigens für das „Wohnzimmer“ der Unterkunft gebrauten Bier auf neue Freundschaften an. Zu Bier und Wein werden in der Kajüte 1876 Flammkuchen und sogenannte Grachten-Tapas serviert.
Die Bahnstrecke zwischen Freiburg und Villingen führt euch ins Himmelreich und ins Höllental. Die steilste Bahn Deutschlands legt zwischen Himmelreich und Hinterzarten auf zwölf Kilometern eine Steigung von 400 Höhenmetern zurück und auch sonst bietet die Strecke zahlreiche Höhepunkte. Immer wieder eröffnen sich von Brücken malerische Ausblicke auf den Schwarzwald. Am spektakulärsten ist sicherlich der Blick vom Ravennaviadukt über die Ravennaschlucht und das Höllental. Letzteres ist nicht annähernd so düster, wie es der Name vermuten lässt. Hier wartet traumhafte Natur darauf, von euch bei einem Zwischenstopp entdeckt zu werden: Hunderte Meter hohe Felswände ragen neben euch auf und der Bach Ravenna bildet mehrere idyllische Wasserfälle.
Im Kurort Titisee-Neustadt lädt die Waldoase Titisee zu einem erholsamen Urlaub im Hochschwarzwald ein. Die liebevoll gestaltete Wohnung verbindet modernes Design mit rustikalem Schwarzwaldambiente und liegt in der Nähe des Titisees. Von hier aus könnt ihr zahlreiche Wander- und Radwege erkunden, im See schwimmen oder Ausflüge in die sehenswerte Umgebung unternehmen. Wenn ihr in der Waldoase unterkommt, bekommt ihr ab zwei gebuchten Übernachtungen die kostenfreie Hochschwarzwald Card. Dank dieser erhaltet ihr vergünstigte oder kostenlose Eintritte zu touristischen Highlights wie Museen, Freibädern und Sportaktivitäten. Zudem liegt die Ferienwohnung nur wenige Minuten zu Fuß vom Bahnhof Titisee entfernt.
Die Waldbahn durch das Regental versetzt euch in die Wildnis Kanadas – jedenfalls fast. Der Abschnitt des Flusses Schwarzer Regen, dem die Bahn hier folgt, ist aufgrund der unberührten Natur auch als „Bayerisch Kanada“ bekannt. Auf der Zugfahrt durch das wildromantische Tal im Herzen des Bayerischen Waldes werdet ihr aus dem Staunen gar nicht mehr herauskommen: Ein ungezähmter Fluss mit klarem Wasser schlängelt sich durch dichten Wald, auf dem Fluss ziehen Kajaks dahin – ein absoluter Outdoor-Traum, der nur darauf wartet, von euch erkundet zu werden.
In Viechtach findet ihr mit der Casa de Luisa den perfekten Ausgangspunkt für Entdeckungstouren in der wilden Natur „Bayerisch Kanadas“. So bietet der Pfahl, eine Quarzformation, die sich auf etwa 150 Kilometern durch den Bayerischen Wald zieht und bei Viechtach auf 30 Meter in die Höhe wächst, einen fast schon entrückten Anblick. In Viechtach starten mehrere Kajaktouren, sodass ihr den Schwarzen Regen, den ihr vom Zug aus betrachtet habt, auch selbst befahren könnt. Auf dem idyllischen Fluss könnt ihr die Ruhe genießen und für ein paar Stunden komplett abschalten. Nach einem erlebnisreichen Outdoor-Tag lädt die große Terrasse eurer Unterkunft zum entspannten Beisammensein ein.
Mit der Bäderbahn Molli gelangt ihr auf die altmodisch-romantische Weise von Bad Doberan ins Ostseebad Kühlungsborn. Die älteste Schmalspurbahn der Ostseeküste ist komplett dampfbetrieben und so schnaufen historische Dampflokomotiven mit ebenso historischen Waggons durch die mecklenburgische Landschaft. Dabei geht es aber nicht nur durch Wälder und über Felder, sondern auch durch die Altstadtstraßen Bad Doberans. Bad Doberan begeistert Reisende mit historischer Architektur wie dem gotischen Münster sowie mit dem Stadtteil Heiligendamm, dem ältesten Seebad Kontinentaleuropas. Heiligendamm und Kühlungsborn, die Endstation der Bahn, ziehen Reisende zudem mit ihrer repräsentativen Bäderarchitektur und feinen Sandstränden an.
In Heiligendamm, das auch als „Weiße Stadt am Meer“ bekannt ist, lädt die Residenz von Flotow zu einem erholsamen Ostseeurlaub in ansprechender Atmosphäre ein. Die Ferienwohnungen sind modern gestaltet und mit allen Annehmlichkeiten eingerichtet. Das Haus an sich greift architektonisch die Formen des Bäderstils auf. In der Hauptsaison könnt ihr zudem in einem nahe gelegenen Café ein ausgiebiges Frühstück genießen oder Brötchen für das Frühstück in der Ferienwohnung vorbestellen. Der lange Sandstrand befindet sich nur einen kurzen Spaziergang von der Unterkunft entfernt. An der Promenade findet ihr auch die repräsentativen, klassizistischen Bädervillen, die das Stadtbild Heiligendamms bis heute prägen.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.