Reisetipps

Ausschlafen, so lange ihr möchtet, eine familiäre Atmosphäre und viel Raum für individuelle Freiheit – Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus ist für die meisten Familien, Paare und Gruppen die ideale Vorstellung einer gelungenen Auszeit vom Alltag. Damit der Aufenthalt nicht zur Entbehrung wird, solltet ihr beim Packen an alles denken, was in der Unterkunft nicht vorhanden ist. Wir haben die ultimative Packliste mit zahlreichen Tipps zum Mitnehmen erstellt. Diese hilft euch, an alle kleinen und großen Dinge für euren Ferienwohnungsurlaub zu denken!
Mit guter Vorbereitung wird der Urlaub im Ferienhaus zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Mitreisenden. Damit während der Anfahrt und beim Einchecken in die Unterkunft nichts schiefgeht, planen erfahrene Reisende bereits hier vorausschauend.
Auch, wenn mit der Buchung alles reibungslos geklappt hat, solltet ihr die Buchungsbestätigung auf dem Weg zur Unterkunft immer mit dabeihaben – entweder ganz klassisch ausgedruckt oder digital als E-Mail oder in einer App. So habt ihr alle relevanten Daten zu eurem Urlaub griffbereit und könnt eventuelle Fragen direkt vor Ort klären.
Ebenso wichtig sind die Adresse und eine Anfahrtsbeschreibung zu eurem Zielort. Falls auf der Hinreise etwas dazwischenkommt, habt ihr damit auch die Kontaktdaten eures Vermieters zur Hand. So könnt ihr telefonisch oder per E-Mail Bescheid geben, wenn sich die Ankunft verzögert oder ihr vielleicht doch schon eher da seid.
Je nachdem, ob eure Ferienwohnung in Deutschland, innerhalb Europas oder woanders auf der Welt liegt, benötigt ihr verschiedene Reisedokumente. Da die meisten Unterkünfte eine Kaution verlangen, ist ein Kontingent an Bargeld ebenfalls sinnvoll. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, bucht außerdem vorab eine Reiserücktrittsversicherung sowie gegebenenfalls eine Auslandskrankenversicherung.
Wer mit dem Zug oder per Flugzeug zu seinem Urlaubsort reist, sollte neben seinen Bahn- oder Flugtickets auch wichtige Dokumente wie Reisepass oder einen Reiseplan mit einstecken. Auf der Reiseroute seht ihr, auf welchem Gleis euer Zug ankommt, wie viel Zeit euch zum Umsteigen bleibt und wann ihr ankommt. Auch die Bahncard, sofern vorhanden, gehört mit ins Handgepäck. Informiert euch außerdem vorab, wie ihr vom Bahnhof oder Flughafen zu eurer Unterkunft kommt. Benötigt ihr einen Mietwagen, fährt ein Bus oder könnt ihr direkt mit den mitgebrachten Fahrrädern weiterreisen?
Urlauber, die mit dem Auto anreisen, können ebenfalls einige Vorbereitungen treffen, damit sie reibungslos an ihrem Feriendomizil ankommen. Beim eigenen Pkw ist ein Komplett-Check sinnvoll, der eine Inspektion und das Messen des Reifendrucks beinhaltet. Aktivurlauber, die ihre Fahrräder mitnehmen, sollten darüber hinaus prüfen, dass der Fahrradträger sicher angebracht ist. Wer in ein Land reist, in dem es Mautgebühren gibt, der kann seine Vignetten vorab kaufen und am Fahrzeug anbringen. Tipps zu den Mautgebühren in den beliebtesten Urlaubsländern findet ihr in unserer Übersicht.
Die meisten Ferienwohnungen und Ferienhäuser sind inzwischen gut ausgestattet, Verbrauchswaren bringen Urlauber üblicherweise aber selbst mit. Wenn ihr euch eure Wunsch-Unterkunft vorab im Ferienwohnungs-Vergleich anschaut, könnt ihr auch direkt feststellen, was euch während des Urlaubs zur Verfügung steht. Ein beliebtes Utensil wird für viele der Grill sein. Falls eure Ferienwohnung keinen Grill bietet, packt diesen am besten gleich mit ein.
Wichtige Utensilien:
Nützlich, aber kein Muss:
Ein wesentlicher Unterschied zwischen einem Hotelzimmer und einer Ferienunterkunft ist die Bereitstellung der Bettwäsche. Informiert euch daher vorher, ob euer Vermieter die Bezüge für Decke und Kissen anbietet und ob das extra kostet oder in den Mietkosten bereits inbegriffen ist.
Je nach persönlicher Vorliebe und Gewohnheit fällt die Packliste für das Badezimmer kleiner oder größer aus. Was aber in jedem Fall hineingehört, ist Toilettenpapier. Eine oder zwei Rollen sind meist vorhanden, alle weiteren werden von den Gästen besorgt. Ebenso wichtig sind eine Handseife sowie Zahnbürste und Zahnpasta. Ebenfalls sinnvoll sind Handtücher und ein Föhn, da dies nicht in jeder Ferienwohnung vorhanden ist.
Erkältungen, Blessuren oder Wehwehchen sind nie schön, im Urlaub aber erst recht nicht. Damit ihr eure Ferien trotzdem ausgiebig genießen könnt, ist es ratsam, euch eine Reiseapotheke zusammenzustellen, die genau auf eure Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dazu zählen natürlich die üblichen Mittel gegen Schnupfen und Husten, aber auch Kopfschmerztabletten und Pflaster. Wer regelmäßig Medikamente einnehmen muss, sollte sich eine Reservepackung im Reisegepäck verstauen. Für Arznei, die gekühlt werden muss, eignet sich eine handelsübliche Kühltasche.
Die technische Ausrüstung ist auch im Urlaub ein nicht zu unterschätzender Teil der Packliste. Wer schon einmal in Irland versucht hat, seinen deutschen Föhn in die Steckdose zu schieben, weiß, was gemeint ist. Informiert euch also unbedingt vorab, ob die Steckdosen in eurem Reiseland anders gebaut sind als unsere heimischen. Gegebenenfalls solltet ihr einen Stromadapter einplanen. Ebenso sinnvoll ist aber auch eine Mehrfachsteckleiste, da Ferienhäuser mit Steckdosen bisweilen etwas spartanisch ausgestattet sind.
Ein weiterer Aspekt sind unsere liebgewonnenen und gern genutzten technischen Geräte wie Smartphones, Kameras und Bluetooth-Lautsprecher. Ladekabel, Speicherkarten und je nach persönlicher Ambition auch Stative, Objektive und Wechselakkus sollten im Reisegepäck deshalb ebenfalls nicht fehlen.
Urlaub in einer Ferienwohnung lädt förmlich dazu ein, viel Zeit im Freien zu verbringen, gute Gespräche am Lagerfeuer zu führen oder abends bei einer hitzigen Runde Mensch-ärgere-dich-nicht zusammenzusitzen. Für all diese Freizeitbeschäftigungen muss das nötige Equipment oft selbst mitgebracht werden. Bei Reisenden, die die Gegend zu Fuß erkunden möchten, gehören die Wanderschuhe mit zur Grundausstattung, wer einen Badeurlaub plant, sollte an Bikini und Badehose denken.
Wir haben euch die wichtigsten Utensilien für eine gelungene Freizeitgestaltung bei einem Ferienhausurlaub zusammengestellt, da die Möglichkeiten aber denkbar vielfältig sind, erheben wir selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit:
Reisen sind für viele Kinder ein großes Abenteuer. Und weil es unterwegs so viel Neues zu entdecken gibt, benötigen sie meist weniger Spielzeug, als wir erwarten würden. Was sie aber in jedem Fall brauchen, ist ein Schlafplatz. Die meisten Ferienwohnungen und Ferienhäuser bieten Kinder- oder Zustellbetten an. Sollte dies nicht der Fall sein, gehört ein Reisebett mit Matratze, Kissen und Decke ins Gepäck. Damit die gemeinsame Mahlzeit nicht unter dem Tisch stattfindet, kann auch vorher erfragt werden, ob ein Hochstuhl vorhanden ist oder mitgebracht werden muss.
Für die Beschäftigung zwischendurch sorgen Klassiker wie Malbücher und Stifte sowie Gesellschafts- und Kartenspiele. Je nach Alter der Kinder darf auch das Sandspielzeug nicht fehlen. Denn wer will am Strand schon ohne Werkzeug die größte Sandburg bauen? Eltern, die mit Baby reisen, benötigen zudem noch Babynahrung, Pflegeprodukte, Wickelunterlagen und Windeln.
Wenn die Familie auf Reisen geht, darf der Hund natürlich nicht fehlen. Damit der Vierbeiner mit in den Urlaub kommen kann, gilt es vorher einige Dinge zu beachten: Halter, die Urlaub mit Hund machen möchten, müssen sich vorher informieren, ob der Vierbeiner in der Ferienunterkunft erlaubt ist und und diesen beim Vermieter anmelden. Je nachdem, wo ihr die Ferien verbringt, müsst ihr auch die persönlichen Ausweisdokumente des Tieres vorgezeigen. Der EU-Heimtierausweis gehört also ebenso mit ins Reisegepäck, wie der Impfpass. Die Impfungen müssen immer auf dem aktuellen Stand sein. Wer viel draußen in der Natur unterwegs ist, sollte auch immer eine Zeckenzange dabeihaben, um die kleinen Biester gleich wieder entfernen zu können.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.