Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Schwarzwald

Jetzt Angebote vergleichen bei Deutschlands größtem Reiseportal

CHECK24 Bestpreis-Garantie
Anreise
Sa. 8. Apr.
Abreise
Sa. 15. Apr.
2 Erwachsene
Erwachsene
2
Kinder
0
SchlafzimmerBeliebig
0
Ferienhäuser
Haustiere

Ferienwohnungen im Schwarzwald mieten

Natur pur in Deutschlands größtem Mittelgebirge

Saftige Wiesen, dichte Wälder, leuchtend blaue Seen, einzigartige Berglandschaften und dazu noch hervorragender Wein machen den Schwarzwald zu einem wundervollen Urlaubsparadies für Naturliebhaber. Dazu lockt eine beeindruckende Aussicht auf die Schweizer Alpen und die französischen Vogesen sowie unberührte Natur. Ob Erholungssuchende oder Aktivurlauber, mit einer Ferienwohnung im Schwarzwald wird der Aufenthalt allen Ansprüchen gerecht. 

Für einen Badeurlaub bietet sich eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus am See an, beispielsweise am Titisee oder dem weniger touristischen Schluchsee. Auch abseits der Seen müssen Urlauber nicht auf das Schwimmen verzichten, beispielsweise im eigenen Pool der Ferienwohnung oder des Ferienhauses. In einem Luxusferienhaus mit Sauna oder Whirlpool kommen Wellnessurlauber auf ihre Kosten. Der Duft der Wälder, das Vogelzwitschern in der sonst ruhigen Umgebung und die frische Waldluft machen den Erholungsurlaub komplett. 

Für Familien mit Kindern bietet sich beispielsweise eine Ferienwohnung auf einem Bauernhof an. Wer den eigenen Hund mitbringen möchte, wird mit einer Unterkunft im Schwarzwald schnell fündig. In zahlreichen Ferienwohnungen und Ferienhäusern sind Hunde willkommen und die Umgebung lädt zu langen und ausgiebigen Waldspaziergängen ein. 

Aktivurlauber können sich direkt von der Ferienwohnung in die mystischen Wälder auf Abenteuerreise begeben! Urlaubsziele mit wunderschöner Natur finden sich im Naturpark Südschwarzwald, beispielsweise in Bernau. Ski-Urlauber und Wanderer können eine Hütte am Feldberg mieten. 

Kultur und Natur gibt es zum Beispiel in St. Blasien, bekannt für ihre Kathedrale und ihr Kloster, in St. Peter mit der Barockkirche und der Rokokobibliothek, oder in Schönwald im Schwarzwald, dem Geburtsort der Kuckucksuhr, zu bestaunen. Wer gerne etwas urbaner wohnen möchte, sucht sich eine Unterkunft in Freiburg oder dem beschaulichen Baden-Baden.

Anreise und Nahverkehr im Schwarzwald

Der Schwarzwald liegt direkt im Dreiländereck Deutschland, Schweiz und Frankreich und ist nicht nur aus ganz Deutschland, sondern auch aus vielen Teilen Europas bequem erreichbar. 

Mit dem Auto

Autofahrer erreichen ihre Ferienwohnung im Schwarzwald aus dem Westen über die A5, vom Osten über die A81, aus Richtung Norden über die A8 und im Süden verläuft die A98. Die wunderschöne Natur des Schwarzwalds lässt sich bereits bei der Anreise entlang der Schwarzwaldhochstraße entdecken, einer etwa 130 Kilometer langen Panoramaroute über die B500 von Baden-Baden nach Freudenstadt. Eine beeindruckende Aussicht über die Rheinebene genießt man bei einem Halt auf der Bühlerhöhe. 

Mit dem Zug

Wer nicht selbst fahren möchte, kann das Auto stehen lassen und mit dem Zug anreisen. Für Reisende, die im Schwarzwald Urlaub machen, gibt es sogar spezifische Bahntickets (RIT-Schwarzwald-Ticket) für die Ferienregion, die eine kostengünstige und flexible Anreise ermöglichen. 

Nahverkehr

Mit der KONUS-Karte, die von vielen Gastgebern in der Region angeboten wird, haben Besucher die Möglichkeit, kostenlos alle Busse und Bahnen des Nahverkehrs in der Schwarzwaldregion zu nutzen. Die Strecke der Schwarzwaldbahn gilt als eine der schönsten Eisenbahnstrecken Deutschlands und verbindet einige Reiseziele der Region miteinander.

Unsere beliebtesten Suchen in Schwarzwald

Unterkünfte finden, die Ihren Wünschen entsprechen

Weitere interessante Ausflugsziele

Diese Highlights sind einen Besuch wert

Freiburg im Breisgau

Kulturbegeisterte zieht es nach Freiburg, in die Hauptstadt des Schwarzwalds. Mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie dem Freiburger Münster, der historischen Altstadt, dem Bächle sowie dem Hausberg Schauinsland ist ein Besuch in Deutschlands sonnenreichster Stadt ein absolutes Muss. Von einer Ferienwohnung im Zentrum Freiburgs lassen sich die meisten Sehenswürdigkeiten in wenigen Minuten erreichen. Weitere Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt sind das Martinstor, das alte und das neue Rathaus, das historische Kaufhaus und das Schwabentor. Auch an Natur hat die grüne Stadt an der Dreisam einiges zu bieten. Der Freiburger Stadtgarten lädt zu Spaziergängen entlang kleiner Gärten, Wiesen und einem Teich ein und eignet sich besonders für Ausflüge mit dem Hund. Anschließend können Besucher eine Wanderung zum Schlossberg oder eine Fahrt mit der Schlossbergbahn unternehmen. Oben angekommen belohnen der Kanonenplatz und der Schlossbergturm den Aufstieg mit einer beeindrucken Aussicht auf die Stadt.

Baden-Baden

Der idyllische Kur- und Bäderort verspricht Kultur, Natur und Erholung. Das alte Schloss Hohenbaden, ehemaliger Sitz der Markgrafen von Baden, lässt seine Besucher in die Geschichte eintauchen und ermöglicht zudem einen beeindruckenden Ausblick über die Region. Ein weiterer Aussichtspunkt ist der Merkurturm auf dem gleichnamigen Hausberg Baden-Badens. Pure Entspannung versprechen die bekannten Thermalbäder der Stadt, wie beispielsweise das historische Friedrichsbad oder die moderne Caracalla Therme. Für Erholung im Grünen eignet sich ein Spaziergang im Rosenneuheitengarten oder entlang der Lichtenberger Allee. Vom Goetheplatz in Baden-Baden führt diese grüne Flaniermeile entlang des Flusses Oos vorbei an alten Bäumen, blühenden Blumengärten und prachtvollen Villen aus dem 19. Jahrhundert sowie über verschnörkelte Brücken hin zu einer paradiesischen Parkanlage mitten in der Stadt. Den Abend können Besucher im berühmten Casino, der Trinkhalle oder dem Festspielhaus ausklingen lassen.

Triberger Wasserfälle

Ein faszinierendes Naturerlebnis bieten die höchsten Wasserfälle Deutschlands. 163 Meter stürzt das Wasser über sieben Stufen in die Tiefe. Die Wasserfälle sind abends bis etwa 22.00 Uhr beleuchtet und im Winter zeigen sie ein beeindruckendes Schauspiel, denn sie verwandeln sich in außergewöhnliche Eisformationen. Vom Stadtzentrum Tribergs aus sind die Wasserfälle fußläufig erreichbar und lassen sich mit einer Wanderung entlang einer der drei beschilderten Wanderwege Kaskadenweg, Kulturweg oder Naturweg kombinieren. Der neu errichtete Steg mit Aussichtsplattform rundet das Erlebnis ab – hier können Besucher das Naturspektakel hautnah spüren und einen einzigartigen Ausblick genießen.

Europa-Park

Mitten im Schwarzwald ist der größte Freizeitpark Deutschlands zu Hause. Der Europa-Park führt auf eine einzigartige Reise durch den europäischen Kontinent und sorgt mit rasanten Achterbahnen, spektakulären Bühnenshows und kulinarischen Highlights für ein aufregendes Urlaubserlebnis mit der ganzen Familie. In diesem Themenpark kommen Action-Fans mit einer Fahrt in der beliebten Achterbahn "Silver Star", in der Looping-Achterbahn mit Rakenstart "Blue Fire" oder der Holzachterbahn "Wotan" voll auf ihre Kosten. Aber auch für Besucher, die lieber auf dem Boden bleiben, gibt es zahlreiche Attraktionen. Der Europa-Park Rust begeistert mit liebevoll gestalteten Details und bietet jedem Besucher einen unvergesslichen Aufenthalt.

Feldberg

Im Süden des Schwarzwalds thront der 1.493 Meter hohe Feldberg. Im Sommer erfreuen sich zahlreiche Wanderer und Mountainbiker an den steilen Höhenmetern. Oben angekommen, belohnt der Feldbergturm mit einer einzigartigen Aussicht, die bis zu den Schweizer Alpen reicht. Wer es lieber bequem mag, nimmt die Feldbergbahn. Im umliegenden Gebiet laden zudem der Schluchsee und der Titisee zum ausgiebigen Baden, Surfen und Segeln ein. So können Urlauber nicht weit von ihrer Unterkunft ins kühle Nass springen. Im Winter verwandelt er sich in ein beliebtes Skigebiet, sodass eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in der Nähe den idealen Ausgangspunkt für eine winterliche Pistentour bietet.

Urlaub im Schwarzwald – Häufig gestellte Fragen

  • Was kann man im Schwarzwald mit Kindern unternehmen?
    Der Schwarzwald wartet mit einigen tollen Ausflugszielen für die ganze Familie. Im Norden der Region bietet sich ein Ausflug nach Bad Wildbad an. Hier gibt es einen Baumwipfelpfad, einen Bikepark und die Sommerbergbahn. Auf dem Sommerberg locken außerdem die Wildline Hängebrücke und geführte Touren mit verschiedenen Fahrzeugen wie Buggys, Segways oder Zieseln. Weitere Erlebnisse dieser Art bieten beispielsweise die Sommerrodelbahn und der Waldkletterpark in Enzklösterle. Wanderungen können durch das wunderschöne Monbachtal, durch den BarfussPark Hallwangen oder über den Kindererlebnispfad Kaltenbronn unternommen werden. Im Süden lockt der Schluchsee mit Bootsfahrten und Erlebnisbädern in der Umgebung. Der Zauberwaldpfad in Bernau führt durch eine märchenhafte Wald- und Moorlandschaft und beherbergt sogar ein Hexenhäuschen. In der Nähe von Freiburg befindet sich der Naturerlebnispark Waldkirch und natürlich der bekannte Freizeitpark Europapa-Park Rust.
     
  • Welche Seen gibt es im Schwarzwald?
    Die bekanntesten und größten Seen in der Region sind der Titisee und der Schluchsee. Am Titisee gibt es ein Strandbad und Bootsverleihe, sowie Restaurants, Cafés und kleine Souvenirläden. Am Schluchsee finden sich unzählige Wassersportmöglichkeiten wie Tauchen, Surfen, Segeln und Angeln. Außerdem lassen sich die Gegenden um die Seen durch tolle Wanderwege mit traumhaften Aussichten erkunden. 
    Weniger überlaufene Badeseen sind beispielsweise der Windgfällweiher und der Schlüchtsee. An der Schwarzwaldhochstraße befindet sich der sagenumwobene Mummelsee. Weitere traumhafte Seen, in denen das Baden jedoch untersagt ist, sind der Feldsee am Fuße des Feldbergs, der Ursee im Naturpark Südschwarzwald oder der Albsee im Albtal.
     
  • Ist nachhaltigeres Reisen im Schwarzwald möglich?
    Der Schwarzwald ist auf dem Weg, eine der umweltfreundlichsten Tourismusregionen Deutschlands zu werden. Besonders im Bereich Mobilität gibt es zahlreiche Angebote, die den Schwarzwaldurlaub grüner gestalten, beispielsweise die kostenlose Nutzung des ÖPNV mit dem KONUS-Ticket in über 150 Orten. Hinzu kommt ein umweltschonendes E-Carsharing System, das mit der Hochschwarzwaldcard bis zu drei Stunden täglich kostenlos genutzt werden kann. Spannend sind auch die Bioenergie-Dörfer, die die Energie für Einwohner und Urlauber über Solar- und Biogasanlagen, Wind- und Wassermühlen und nachwachsende Rohstoffe erzeugen.

Weitere beliebte Regionen und Städte

Noch mehr Highlights entdecken

Schwäbische Alb
Landkreis Karlsruhe
Schwäbischer Wald
Rhein-Neckar