Aktuelle Angebote für Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf Norderney
Top Norderney Ferienwohnungen und Ziele
- 6 Fotos
- 3 Gäste
- | 1 Schlafzimmer
- | 1 Badezimmer
- 300 m zum StrandFamilienfreundlich50 Fotos
- 3 Gäste
- | 1 Schlafzimmer
- | 1 Badezimmer
- 400 m zum WasserFamilienfreundlich4 Fotos
- 2 Gäste
- | 1 Schlafzimmer
- | 1 Badezimmer
- 12 Fotos
- 2 Gäste
- | 1 Schlafzimmer
- | 1 Badezimmer
- 400 m zum Strand25 Fotos
- 2 Gäste
- | 1 Schlafzimmer
- Birkenhof 10 Fotos
- Inselhus 23 Fotos
- Appartementhaus Jann-Berghaus, Norderney 10 Fotos
- Haus Salz & Sand 50 Fotos
- Haus Wilhelm Augusta - Ferienwohnung Typ B, 35 qm, mit 1 Schlafzimmer, für max. 3 Personen 10 Fotos
- Ferienwohnung 28 25 Fotos
- Logierhaus am Denkmal - Doppelzimmer Economy 3 Fotos
- Ferien Domizil 50 Fotos
- Logierhaus am Denkmal 14 Fotos
- Ferienhaus Papenfuß 50 Fotos
- Cornelius-04 4 Fotos
- Apartment mit Meerblick 12 Fotos
- Badehaus Norderney 17 Fotos
- Georgshöhe 12 Fotos
- Sommerloft Ferienwohnung Norderney 25 Fotos
Unsere Bestseller Ferienwohnungen im Überblick
Ferienwohnung auf Norderney – Entspannung, Action und Natur im Takt der Gezeiten
Norderney ist die zweitgrößte Ostfriesische Insel und das älteste Nordseebad Deutschlands. Die Tradition als Thalasso-Insel wird auf Norderney bis heute gründlich gepflegt, so finden Urlauber hier nicht nur fantastische Wellnessangebote, sondern tun auch ihrer Gesundheit mit jedem Atemzug Gutes. Doch wer Action sucht, ist auf Norderney ebenfalls sehr gut aufgehoben. Wassersportler freuen sich über optimale Bedingungen zum Surfen, Segeln oder Paddeln. Und diejenigen, die sich trockenen Fußes auspowern möchten, werden ebenso Fitness- und Gesundheitssportangebote ganz nach ihrem Geschmack finden. Mit einer Ferienwohnung auf Norderney sind Reisende zudem immer ganz nah an der wildromantischen Natur Ostfrieslands. Also ab auf die Insel!
Die beliebtesten Reiseziele auf Norderney
Urlauber, die eine Ferienwohnung auf Norderney mieten, werden zumeist im quirligen Hauptort unterkommen. Die Stadt Norderney liegt im Westen der Insel und ist ihr touristisches Zentrum. Gäste kommen hier mit der Fähre an und finden zahlreiche Restaurants, Geschäfte sowie das bade:haus. Das Thalassozentrum, Wellness- und Familienbad wurde mehrfach ausgezeichnet und gilt als eines der besten Thalassohäuser Europas.
Sehenswert sind außerdem das ehemalige Kurhaus der Stadt, auch Conversationshaus genannt, sowie die Windmühle Selden Rüst. Der Fischereihafen bietet Einblicke in das Leben vor dem Tourismus, als die Fischer täglich hinausfahren mussten, um ihre Familien zu ernähren. Heute kommt fangfrischer Fisch in den Fischrestaurants auf den Tisch. Im Bademuseum erfahren Interessierte Wissenswertes über die Geschichte der Badekultur. Wer sich fragt, wie es am schnellsten zum Strand geht, wendet sich an den Ausrufer. Dieser informiert Anwohner und Reisende im Sommer täglich mit lauter Stimme über lokale Neuigkeiten und das Wetter.
Wanderer finden auf Norderney ein ergiebiges und vielseitiges Wegenetz. Über dieses können die Dünen im Norden, das Vogelschutzgebiet im Südwesten sowie andere Highlights der Insel besucht werden. Viele der Wanderwege eignen sich ebenso zum Radfahren. Wer ein Ferienhaus auf Norderney bucht, genießt natürlich zugleich den wunderschönen langen Sandstrand, der sich im Norden über die gesamte Länge der Insel erstreckt. Im Süden sollten sich Besucher einen Ausflug ins UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer nicht entgehen lassen. Dieser einzigartige Lebensraum wird Gästen bei geführten Touren nähergebracht, sollte aber aus Sicherheitsgründen nicht allein besucht werden.
Weitere interessante Ausflugsziele
Leuchtturm
Mittig auf Norderney erhebt sich das höchste Bauwerk der Insel aus einer Düne. Der knapp 60 Meter hohe Leuchtturm weist Schiffen seit 1874 den sicheren Weg durch die Nordsee und kann von Urlaubern von April bis Oktober besucht werden. Die Aussichtsplattform bietet einen wundervollen Weitblick.
Wrack am Inselende
Ganz im Osten von Norderney wartet ein Wrack auf Hobbyfotografen, die ein einzigartiges Fotomotiv suchen. Der Muschelbagger lief dort auf Grund, als sein Eigner ein anderes Schiff bergen wollte. Mit etwas Glück können Wanderer am Strand, dem sie zum Wrack folgen, Seehunde beobachten.
Nationalparkhaus Watt Welten
Das Besucherzentrum zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer lädt Besucher ein, eine umfassende Ausstellung zum Weltnaturerbe Wattenmeer zu entdecken. Dabei wird der Aufenthalt auch für kleine Gäste nie langweilig, an jeder Ecke der interaktiven Ausstellung gibt es etwas zu erkunden und auszuprobieren.
Anreise nach Norderney
Die Anreise nach Norderney erfolgt im Normalfall mit einer kostenpflichtigen, tideunabhängigen Fähre vom Stadtteil Norddeich der Stadt Norden. Die einzige Alternative ist die Anreise mit dem Flugzeug, diese erfolgt aber nur auf Anfrage bei der Fluggesellschaft FLN Frisia-Luftverkehr. Nach Norddeich gelangen Reisende entweder mit der Bahn oder dem PKW. Die Deutsche Bahn bietet IC- und RE-Verbindungen nach Norddeich Mole an, dort können Inselurlauber direkt auf die Fähre wechseln.
Die Anreise mit dem Auto erfolgt für Urlauber aus dem Osten über die A28 bis zum Dreieck Leer, hier wechseln sie auf die A31 Richtung Emden-Nord. Wer aus Süden anreist, fährt auf der A31 ebenfalls bis zur Abfahrt Emden-Nord. Von da führen die B210 und anschließend die B72 nach Norddeich. In Norddeich besteht entweder die Möglichkeit, das Auto zu parken oder auf der Fähre mitzunehmen. Auf Norderney sind einige Straßen saisonal für den Auto- und Motorradverkehr gesperrt.
Gut zu wissen - Interessante Fakten über Norderney