Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Südtirol

Jetzt Angebote vergleichen bei Deutschlands größtem Reiseportal

CHECK24 Bestpreis-Garantie
Reisezeitraum
Sa. 16. Dez. - Sa. 23. Dez.
2 Erwachsene
Erwachsene
2
Kinder
0
SchlafzimmerBeliebig
0
Nur Ferienhäuser
Haustiere erlaubt

Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Südtirol mieten

Italiens Tor zum Süden

Südtirol ist die nördlichste Provinz Italiens und bekannt für die faszinierende alpine Bergwelt. Zusammen mit der Region Trient bildet sie die Region Trentino-Südtirol. Sie begeistert ihre Besucher mit der unvergleichlichen Kombination aus alpiner Hochgebirgslandschaft der Dolomiten und der italienischen Dolce Vita mediterraner Städte wie Meran oder Bozen. Atemberaubende Wanderwege in luftiger Höhe mit herrlichen Panoramen wechseln sich mit Pfaden durch zerklüftete Schluchten ab. Während Wasserfälle ins Tal stürzen, grasen nebenan Kühe vor idyllischer Bergkulisse. Mit einer Ferienwohnung in Südtirol sind Urlauber ganz nah am traditionellen Flair der Region. Die Südtiroler Küche verwöhnt die Gaumen der Urlauber mit köstlichen Speisen, dazu gibt es hervorragenden Wein. Fällt die Wahl auf eine Ferienwohnung mit Pool, so lassen sich ereignisreiche Tage wunderbar entspannt ausklingen.  

Ein ganz besonderes Bergerlebnis bietet sich denjenigen, die eine Ferienwohnung in den Dolomiten etwas abseits der Touristenzentren mieten. In der Abgeschiedenheit der Berge befinden sich Ferienhäuser direkt an unzähligen Wanderwegen. Auch ein Urlaub in einer Ferienwohnung in Südtirol mit Hund lässt sich problemlos verwirklichen, dank der vielzähligen Unterkünfte, die Hunde willkommen heißen.

Jetzt anmelden und GoldClub Vorteile sichern
Buchungsschutz & Check-In Garantie
Exklusive Angebote und Prämien
Punkte sammeln und einlösen

Anreise nach Südtirol

Mit dem Auto

Südtirol lässt sich von Deutschland über Österreich gut mit dem Auto erreichen. Dabei nicht vergessen – die Autobahnen in Österreich und Italien sind gebührenpflichtig. Für Österreich wird zudem eine Vignette benötigt, die bis maximal 18 Tage vor Abreise online erworben werden kann. Ab Innsbruck führt die A13 zum Brennerpass, hier wird eine gesonderte Mautgebühr fällig. Wird auch diese vorher online beglichen, lassen sich lange Wartezeiten umgehen. 

Mit dem Zug

Auch eine Anreise mit der Bahn nach Südtirol ist bequem möglich. Mehrfach täglich gelangen Reisende aus München direkt nach Südtirol. Dabei sollten auch die Spartickets der Bahn, wie zum Beispiel der Super Sparpreis Europa, in Betracht gezogen werden. Eine weitere Anreisemöglichkeit stellen Fernbusse dar, in Südtirol gibt es diverse Haltestellen, die bedient werden.

Ausflugshighlight in Südtirol

Die Schönheit der Dolomiten entdecken

Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Südtirol

Die Dolomiten sind eine Gebirgskette der südlichen Alpen und zählen zum UNESCO-Welterbe. Sie sind das perfekte Urlaubsgebiet für Wanderbegeisterte, die sich zwischen Highlights wie den Drei Zinnen, der Seiser Alm und dem Pragser Wildsee entscheiden müssen. Auch Wintersportler werden von den Dolomiten magisch angezogen. Ski- und Snowboardfahrer können sich auf insgesamt mehr als tausend Pistenkilometern nach Herzenslust austoben. Im Ortlergebiet ist es sogar im Hochsommer möglich, auf dem Stilfser Gletscher Ski zu fahren. Wer noch mehr Action will, sollte sich eine Rafting-Tour, zum Beispiel auf der Passer, nicht entgehen lassen. Spannende Einblicke in die Bergwelt und ins Bergsteigen bietet das Messner Mountain Museum mit seinen sechs Standorten.

Unsere beliebtesten Suchen in Südtirol

Unterkünfte finden, die Ihren Wünschen entsprechen

Die beliebtesten Reiseziele in Südtirol

Diese Highlights sind einen Besuch wert

Meran

Meran ist das perfekte Reiseziel für Wanderer, Bergsteiger, Entspannungssuchende und Skifahrer. Die Kurstadt, auch als „Perle Südtirols“ bezeichnet, besticht mit ihrem ganzjährig milden Klima und ihrer mediterranen Vegetation. Entlang der Promenaden wachsen Palmen und Olivenbäume und wundervolle Gärten laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Die ehemalige Tiroler Landeshauptstadt kombiniert den mondänen Charme des Kurortes mit dem quirligen Leben einer italienischen Stadt. Entspannung pur bietet die Therme von Meran, auf deren großzügiger Anlage Besucher vollends die Seele baumeln lassen können. Auch Geschichts– und Kulturinteressierte kommen in Meran auf ihre Kosten, denn der Sissi-Weg führt über elf Etappen auf kaiserlichen Spuren vom Stadtzentrum zum traumhaften Schloss Trauttmansdorff.

Bozen

Bozen gilt als Tor zu den Dolomiten und lädt mit seinen verwunschenen Lauben zum Verweilen bei einem guten Glas Wein aus den umliegenden Weinhügeln ein. Spaziergänger kommen kaum umhin, den Walther-Platz mit seinen einladenden Cafés und dem beeindruckenden Dom Maria Himmelfahrt zu bemerken. Ein absolutes Muss bei einem Besuch in Bozen ist auch das Flanieren entlang der Laubengasse. Diese vermittelt ein gemütliches historisches Flair, denn ihre Geschichte reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Auf beiden Seiten wird die offene Straße von Laubengängen begleitet, in denen sich verschiedenste Läden aneinanderreihen. Auf dem sogenannten Obstmarkt, der bereits seit Hunderten von Jahren stattfindet, werden heutzutage neben Obst auch allerlei Südtiroler Köstlichkeiten angeboten.

Nationalpark Stilfser Joch

Der Nationalpark ist eines der größten Naturschutzgebiete Europas und begeistert mit seiner Vielfalt an alpinen Pflanzen und Tieren. Im Südtiroler Teil laden die Besucherzentren naturatrafoi, aquaprad und culturamartell zum Entdecken der Bergwelt ein. Entlang des Ortlers finden sich dazu immer wieder Überbleibsel aus dem Ersten Weltkrieg.

Brixen

Neben Meran und Bozen ist auch die malerische Stadt Brixen einen Besuch wert. Nach einem Spaziergang durch Stufels, den ältesten Stadtteil von Brixen, können Besucher im Herzen der Stadt den Brixner Dom bewundern. Neben dem beeindruckenden Bauwerk im barocken Stil befindet sich der Brixner Kreuzgang mit einem gotischen Kreuzgratgewölbe.

Reschensee

Südtirols größter See liegt im Vinschgau und wird von der Etsch gespeist. Der Stausee entstand im Jahr 1950, als die Dörfer Gaun und Reschen geflutet wurden. Einzig der Kirchturm von Alt-Graun aus dem 14. Jahrhundert, der mystisch aus dem See herausragt, zeugt heute noch von den versunkenenSiedlungen.

Urlaub in Südtirol – Häufig gestellte Fragen

  • Wann ist die beste Reisezeit, um Urlaub in Südtirol zu machen? 
    Grundsätzlich ist Südtirol zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, je nach geplanten Freizeitaktivitäten eignen sich bestimmte Monate jedoch besonders gut. Für Wanderurlauber sind besonders die Monate Mai bis Oktober empfehlenswert, da die Temperaturen in dieser Jahreshälfte auch in höheren Lagen nicht zu tief fallen. Skifahrer hingegen konzentrieren sich für das optimale Pistenerlebnis am besten auf die Wintermonate.  
     
  • Sind Haustiere in Ferienwohnungen in Südtirol erlaubt?
    Mit dem Filter „Haustiere“ kann bei CHECK24 explizit nach Ferienwohnungen und Ferienhäusern gesucht werden, in denen Haustiere erlaubt sind. Um sicherzugehen, sollten die genauen Voraussetzungen für das Mitbringen Ihres Haustieres allerdings mit dem Vermieter abgesprochen werden. 
     
  • Welche Stadt eignet sich besonders als Ausgangspunkt der Reise? 
    Nach einer langen Anreise eignet sich eine Ferienwohnung in Völs am Schlern als perfekter Ausgangspunkt für Wandertouren rund um die Seiser Alm und den Rosengarten. Liegt der Fokus auf der Besichtigung der malerischen Städte, bietet sich beispielsweise ein Ferienhaus mit Pool in Bozen, Brixen oder Meran an.  
     
  • Wann gibt es die besten Angebote für Ferienwohnungen in Südtirol?
    Die besten Angebote gibt es im Mai und Juni sowie in den Herbstmonaten September und Oktober. Während der Sommer-Hauptsaison im August sowie den beliebtesten Monaten zum Skifahren im Dezember und Februar sind die Preise entsprechend höher.  
     
  • Wie hoch ist die Kurtaxe für die Region Südtirol?
    Die Höhe der Kurtaxe richtet sich nach der Unterkunftskategorie und bewegt sich in der Regel zwischen 0,85 Euro und 1,60 Euro pro Person. Grundsätzlich dürfen Pensionen diese Gebühr unter besonderen Bedingungen allerdings auf bis zu 2,50 Euro pro Person anheben.