Urlaub in Österreichs Kaiserstadt
Die österreichische Hauptstadt ist immer eine Reise wert: Im Frühling lässt es sich gut durch den blühenden Schlosspark Schönbrunn schlendern, im Sommer im Strandbad Alte Donau baden, im Herbst durch die zahlreichen Museen bummeln und im Winter heiße Getränke in den typischen Kaffeehäusern schlürfen. Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Sigmund Freud, Kaiserin Sisi oder Gustav Klimt waren schon in Wien zu Hause, heute leben rund 1,9 Millionen Menschen in der Metropole an der Donau. Eine Ferienwohnung in Wien ist ein ganz persönlicher Dreh- und Angelpunkt, um prächtige Architektur, köstliche Kulinarik und jede Menge Kultur zu entdecken.
Die Stadt teilt sich in insgesamt 23 Bezirke auf, die alle mit einer Nummer und einem Namen versehen sind. Der beliebteste Stadtteil ist der 1. Bezirk, die Innere Stadt, umgeben von der Ringstraße, welche das Zentrum darstellt. Hier sind viele Sehenswürdigkeiten der Stadt beheimatet, darunter die Wiener Hofburg, die Wiener Oper und der Stephansdom. Von einer Ferienwohnung im Zentrum sind diese meist fußläufig zu erreichen.
Wer es etwas grüner mag, aber dennoch zentral wohnen möchte, sucht sich eine Ferienwohnung im 2. Bezirk Leopoldstadt. Dieser große Stadtteil wird vom 1. Bezirk lediglich durch eine Brücke getrennt und hier befinden sich der Wiener Prater und die Donauinsel. Kulturfans wohnen am besten im 3. Bezirk Landstraße, denn hier befinden sich das Schloss Belvedere und das Hundertwasserhaus. Der 7. Bezirk Neubau beheimatet das Museumsquartier, hier gibt es beispielsweise das Naturkundemuseum und das Kunsthistorische Museum.
Günstige Ferienwohnungen finden sich beispielsweise im 4. Bezirk, dem Stadtteil Wieden südlich des Zentrums. Hier ist die Karlskirche und ein Teil des Naschmarkts zu Hause. Daran angrenzend im 10. Bezirk Favoriten befindet sich der Wiener Hauptbahnhof. Dieser Stadtteil liegt ideal für Bahnreisende und auch hier finden sich einige günstige Ferienwohnungen. Wer dagegen mit dem Auto anreist, findet mit dem Filter „Parkmöglichkeit“ eine Ferienwohnung mit Parkplatz. Besonders in den gehobenen Stadtvierteln sowie in der nahen Umgebung Wiens finden sich auch Ferienwohnungen und Ferienhäuser mit etwas mehr Luxus, wie einer Terrasse oder sogar einem Pool.
Für welchen Bezirk sich die Besucher Wiens auch entscheiden, die Kaiserstadt bietet beste Voraussetzungen für eine aufregende Städtereise.
Top Auswahl zu günstigen Preisen mieten
Wer seine Ferienwohnung in Wien mit dem Auto ansteuern möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Reisende, die in Süddeutschland starten, fahren über München und Salzburg. Von dort aus führt die A1 direkt nach Wien. Aus Mittel- und Westdeutschland ist Wien über Nürnberg und anschließend auf der A3 Richtung Passau zu erreichen. Bei Wels können Autofahrer dann auf die A1 wechseln. Aus Nord- und Ostdeutschland führt der schnellste Weg nach Wien durch Tschechien. Von Berlin aus dauert die Fahrt etwa 8 Stunden, von Hamburg aus etwa 10. Mit dem Filter "Parkmöglichkeiten" können Reisende explizit nach Ferienwohnungen mit Parkplatz suchen.
Eine umweltfreundliche Möglichkeit bietet die Anreise mit Bus und Bahn. Der Wiener Hauptbahnhof ist aus mehreren deutschen Städten ohne Umstieg zu erreichen. Sogar einige Nachtzüge der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) verkehren zwischen Deutschland und Wien, zum Beispiel aus Hamburg, Hannover, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, München und Berlin. Auch Fernbusse fahren den Busbahnhof in Wien Erdberg an. Aus Stuttgart oder Berlin dauert die Fahrt rund 9 Stunden und aus München etwa 5,5 Stunden. Die Busfahrt von Hamburg oder Köln aus kann dagegen rund 14 Stunden in Anspruch nehmen, bietet dafür aber oft eine kostengünstige Alternative zu anderen Verkehrsmitteln.
Am schnellsten ist Wien mit dem Flugzeug zu erreichen. Der Flughafen Wien-Schwechat (VIE) wird von vielen deutschen Städten ganzjährig angeflogen. Von Frankfurt am Main, Stuttgart, Berlin, München, Düsseldorf, Köln/Bonn, Hannover und Hamburg aus kann täglich zwischen mehreren Nonstop-Flügen gewählt werden. Die Flugdauer beträgt etwa eineinhalb Stunden.
Das öffentliche Verkehrsnetz in Wien ist bestens ausgebaut und besteht aus S-Bahnen, U-Bahnen, Bussen und Straßenbahnen. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangt man schnell ins Zentrum von Wien und spart sich die schwierige Parkplatzsuche in der Innenstadt. Für Besucher kann sich die Investition in eine Vienna City Card lohnen. Diese bietet neben freier Fahrt mit allen Verkehrsmitteln innerhalb von Wien viele Ermäßigungen und Vorteile für Museen, Sehenswürdigkeiten und Restaurants.
Unsere besten Unterkünfte in Wien
Unsere Favoriten für einen entspannten Urlaub