Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Wien

Jetzt Angebote vergleichen bei Deutschlands größtem Reiseportal

CHECK24 Bestpreis-Garantie
Anreise
Sa. 10. Juni
Abreise
Sa. 17. Juni
2 Erwachsene
Erwachsene
2
Kinder
0
SchlafzimmerBeliebig
0
Nur Ferienhäuser
Haustiere erlaubt

Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Wien mieten

Urlaub in Österreichs Kaiserstadt

Die österreichische Hauptstadt ist immer eine Reise wert: Im Frühling lässt es sich gut durch den blühenden Schlosspark Schönbrunn schlendern, im Sommer im Strandbad Alte Donau baden, im Herbst durch die zahlreichen Museen bummeln und im Winter heiße Getränke in den typischen Kaffeehäusern schlürfen. Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Sigmund Freud, Kaiserin Sisi oder Gustav Klimt waren schon in Wien zu Hause, heute leben rund 1,9 Millionen Menschen in der Metropole an der Donau. Eine Ferienwohnung in Wien ist ein ganz persönlicher Dreh- und Angelpunkt, um prächtige Architektur, köstliche Kulinarik und jede Menge Kultur zu entdecken.

Die Stadt teilt sich in insgesamt 23 Bezirke auf, die alle mit einer Nummer und einem Namen versehen sind. Der beliebteste Stadtteil ist der 1. Bezirk, die Innere Stadt, umgeben von der Ringstraße, welche das Zentrum darstellt. Hier sind viele Sehenswürdigkeiten der Stadt beheimatet, darunter die Wiener Hofburg, die Wiener Oper und der Stephansdom. Von einer Ferienwohnung im Zentrum sind diese meist fußläufig zu erreichen. 

Wer es etwas grüner mag, aber dennoch zentral wohnen möchte, sucht sich eine Ferienwohnung im 2. Bezirk Leopoldstadt. Dieser große Stadtteil wird vom 1. Bezirk lediglich durch eine Brücke getrennt und hier befinden sich der Wiener Prater und die Donauinsel. Kulturfans wohnen am besten im 3. Bezirk Landstraße, denn hier befinden sich das Schloss Belvedere und das Hundertwasserhaus. Der 7. Bezirk Neubau beheimatet das Museumsquartier, hier gibt es beispielsweise das Naturkundemuseum und das Kunsthistorische Museum. 

Günstige Ferienwohnungen finden sich beispielsweise im 4. Bezirk, dem Stadtteil Wieden südlich des Zentrums. Hier ist die Karlskirche und ein Teil des Naschmarkts zu Hause. Daran angrenzend im 10. Bezirk Favoriten befindet sich der Wiener Hauptbahnhof. Dieser Stadtteil liegt ideal für Bahnreisende und auch hier finden sich einige günstige Ferienwohnungen. Wer dagegen mit dem Auto anreist, findet mit dem Filter „Parkmöglichkeit“ eine Ferienwohnung mit Parkplatz. Besonders in den gehobenen Stadtvierteln sowie in der nahen Umgebung Wiens finden sich auch Ferienwohnungen und Ferienhäuser mit etwas mehr Luxus, wie einer Terrasse oder sogar einem Pool. 

Für welchen Bezirk sich die Besucher Wiens auch entscheiden, die Kaiserstadt bietet beste Voraussetzungen für eine aufregende Städtereise.

Anreise und Nahverkehr in Wien

Mit dem Auto

Wer seine Ferienwohnung in Wien mit dem Auto ansteuern möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Reisende, die in Süddeutschland starten, fahren über München und Salzburg. Von dort aus führt die A1 direkt nach Wien. Aus Mittel- und Westdeutschland ist Wien über Nürnberg und anschließend auf der A3 Richtung Passau zu erreichen. Bei Wels können Autofahrer dann auf die A1 wechseln. Aus Nord- und Ostdeutschland führt der schnellste Weg nach Wien durch Tschechien. Von Berlin aus dauert die Fahrt etwa 8 Stunden, von Hamburg aus etwa 10. Mit dem Filter "Parkmöglichkeiten" können Reisende explizit nach Ferienwohnungen mit Parkplatz suchen. 

Mit Bus und Bahn

Eine umweltfreundliche Möglichkeit bietet die Anreise mit Bus und Bahn. Der Wiener Hauptbahnhof ist aus mehreren deutschen Städten ohne Umstieg zu erreichen. Sogar einige Nachtzüge der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) verkehren zwischen Deutschland und Wien, zum Beispiel aus Hamburg, Hannover, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, München und Berlin. Auch Fernbusse fahren den Busbahnhof in Wien Erdberg an. Aus Stuttgart oder Berlin dauert die Fahrt rund 9 Stunden und aus München etwa 5,5 Stunden. Die Busfahrt von Hamburg oder Köln aus kann dagegen rund 14 Stunden in Anspruch nehmen, bietet dafür aber oft eine kostengünstige Alternative zu anderen Verkehrsmitteln. 

Mit dem Flugzeug

Am schnellsten ist Wien mit dem Flugzeug zu erreichen. Der Flughafen Wien-Schwechat (VIE) wird von vielen deutschen Städten ganzjährig angeflogen. Von Frankfurt am Main, Stuttgart, Berlin, München, Düsseldorf, Köln/Bonn, Hannover und Hamburg aus kann täglich zwischen mehreren Nonstop-Flügen gewählt werden. Die Flugdauer beträgt etwa eineinhalb Stunden

Nahverkehr

Das öffentliche Verkehrsnetz in Wien ist bestens ausgebaut und besteht aus S-Bahnen, U-Bahnen, Bussen und Straßenbahnen. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangt man schnell ins Zentrum von Wien und spart sich die schwierige Parkplatzsuche in der Innenstadt. Für Besucher kann sich die Investition in eine Vienna City Card lohnen. Diese bietet neben freier Fahrt mit allen Verkehrsmitteln innerhalb von Wien viele Ermäßigungen und Vorteile für Museen, Sehenswürdigkeiten und Restaurants.

Unsere beliebtesten Suchen in Wien

Unterkünfte finden, die Ihren Wünschen entsprechen

Wien gratis entdecken - Tolle Unternehmungen für den kleinen Geldbeutel

Museen:

  • Ganzjährig kostenlos: Gedenkstätte Steinhof, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, römische Ausgrabungen am Michaelerplatz, Geldmuseum, Phonomuseum, Circus- und Clownmuseum
  • Freier Eintritt am ersten Sonntag des Monats: Pratermuseum, Römermuseum, Uhrenmuseum, Haydnhaus, Schubert Geburtshaus, Beethoven Wohnung Heiligenstadt, Beethoven Pasqualatihaus, Johann Strauss Wohnung 
       

Kunst und Kultur:

  • Stephansdom
  • Literaturhaus
  • Open-Air Kino Volxkino
  • Tatort: Jeden Sonntag freier Eintritt im Schikaneder Kultkino       
     

Outdoor-Aktivitäten:

  • Free-Walking-Tours
  • Schlosspark Schönbrunn
  • Märkte: Wiener Naschmarkt, Brunnenmarkt, Karmelitermarkt, Kutschermarkt
  • Lainzer Tiergarten + Hermesvilla (jeden ersten Sonntag im Monat)
  • Wiener Zentralfriedhof 
  • Botanischer Garten
  • Donauinselfest
  • Filmfestival am Rathausplatz (Juni-September)

Sehenswürdigkeiten in Wien

Auf den Spuren der Habsburger

Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Wien

Das Adelsgeschlecht der Habsburger, mit seinen wohl bekanntesten Mitgliedern, der Kaiserin Sisi und dem Kaiser Franz Joseph I., hatte seinen zentralen Wohnsitz über Jahrhunderte in Wien. Davon zeugen die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt, die Besucher durch die Geschichte der Habsburgermonarchie führen. 

Im Stephansdom, dem Wahrzeichen Wiens, fand einst die historische „Wiener Doppelhochzeit“ statt und in den Katakomben des Doms sind einige Monarchen und auch Erzbischöfe und Kardinäle begraben. 

Das Schloss Schönbrunn bildete einst die Sommerresidenz und später den Hauptwohnsitz von Kaiserin Maria Theresia, Kaiser Franz Joseph und seiner Frau Sisi. Hier können die ehemaligen Prunk – und Wohnräume der Kaiserfamilie besichtigt werden. Der angrenzende Schlossgarten lädt zum Flanieren ein und auch die Sonderattraktionen wie der Irrgarten, der Orangeriegarten oder der Tiergarten Schönbrunn, Wiens ältester Zoo, sind einen Besuch wert. Im Schlosspark findet sich auch die Kaiserliche Wagenburg, wo die Fahrzeuge der Kaiserfamilie sowie deren Kleidungsstücke ausgestellt sind. 

Die Wiener Hofburg auf dem Heldenplatz bildete das einstige Machtzentrum der Habsburger, heute ist sie Sitz des österreichischen Bundespräsidenten. Die einzelnen Trakte der Hofburg beherbergen die Kaiser Appartements und das Sisi-Museum, die Silberkammer, die kaiserliche Schatzkammer, die Nationalbibliothek, die Burgkapelle und die Spanische Hofreitschule. Hier im Palais Erzherzog Albrecht befindet sich außerdem die Albertina, eine der größten Kunstausstellungen weltweit. 

In der Kaisergruft unterhalb der Kapuzinerkirche kann schließlich die letzte Ruhestätte der Habsburger besichtigt werden, darunter auch Kaiser Franz I., seine Mutter Kaiserin Maria Theresia und Kaiserin Sisi.

Urlaub in Wien - Häufig gestellte Fragen

  • Wie viele Tage braucht man für Wien?
    Für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten empfiehlt sich ein Aufenthalt von mindestens drei Tagen, idealerweise sogar vier bis fünf Tagen.
             
  • Sind Hunde in Ferienwohnungen in Wien erlaubt?
    Mit dem Filter "Haustiere" kann bei CHECK24 explizit nach Ferienwohnungen gesucht werden, in denen Hunde erlaubt sind. Für die Einreise benötigen Hunde eine Mikrochip-Kennzeichnung, eine gültige Tollwut-Impfung sowie einen EU-Heimtierausweis.
     
  • Wann ist der beste Zeitraum für eine Reise nach Wien?
    Wien ist das ganze Jahr über ein beliebtes Ziel für eine Städtereise. Die beste Reisezeit für Sightseeing ist in den wärmeren Monaten von Mai bis September, da Wien einige schöne Sehenswürdigkeiten im Freien zu bieten ist. Am schönsten ist die Frühjahrszeit, in der auch noch nicht so viele Touristen vor Ort sind. Am wärmsten ist es in den Monaten Juli und August. Ein weiteres Highlight im Sommer ist das Donauinselfest, bei dem bekannte Künstler auf Open-Air-Bühnen auftreten. Doch auch im Winter hat Wien seinen Charme. In der Adventszeit sind in der Stadt einige schöne Weihnachtsmärkte zu finden und im November startet die Ballsaison mit dem Wiener Opernball im Februar als Höhepunkt.
     
  • Was kann man mit Kindern in Wien unternehmen?
    Wien hält auch für seine jüngsten Gäste einige tolle Unternehmungen bereit. Bei schönem Wetter bietet sich ein Besuch im Tiergarten Schönbrunn an, dem ältesten Zoo der Welt, in dem 700 Tierarten zu bestaunen sind. Im Schlosspark Schönbrunn gibt es einen Irrgarten, ein Labyrinth und zahlreiche Spielplätze, darunter auch einen Wasserspielplatz. Im Kindermuseum Schloss Schönbrunn können Kinder für einen Tag in die Rolle eines echten Prinzen oder einer echten Prinzessin schlüpfen und den Alltag der Kaiserkinder hautnah erleben. Bei Regen empfiehlt sich ein Besuch in einem der zahlreichen Wiener Museen. Für interaktiven Spaß sorgen das Museum der Illusionen, das Time Travel Vienna oder das Zoom Kindermuseum. Kleine Naschkatzen beglückt man am besten mit dem Schokoladenmuseum.  Für kleine Naturforscher lohnt sich ein Besuch im Haus des Meeres oder im Naturhistorischen Museum, welches sogar eine „Nacht im Museum“ mit aufregendem Programm für Kinder anbietet. Wer etwas mehr Action braucht, kommt mit einem Besuch auf dem Wiener Prater, dem Indoorspielplatz Family Fun oder einer Donaurundfahrt auf seine Kosten.

Unser Geheimtipp für Wien

Im Figlmüller gibt es knusprig-zarte Schnitzel, die bis über den Tellerrand hinausragen. Die Wurzeln des Restaurants, das hinter dem Stephansdom liegt, reichen bis ins Jahr 1905 zurück. Natürlich sind auch vegetarische Gerichte auf der Speisekarte zu finden.