Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Hamburg

Jetzt Angebote vergleichen bei Deutschlands größtem Reiseportal

CHECK24 Bestpreis-Garantie
Reisezeitraum
Sa. 14. Okt. - Sa. 21. Okt.
2 Erwachsene
Erwachsene
2
Kinder
0
SchlafzimmerBeliebig
0
Nur Ferienhäuser
Haustiere erlaubt

Ferienwohnungen und Apartments in Hamburg mieten

Urlaub zwischen Alster und Elbe

Hamburg ist die schönste Stadt der Welt, sagen Hamburger. Und das nicht ohne Grund, denn die norddeutsche Metropole mit rund 1,8 Millionen Einwohnern liegt direkt am Wasser, blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück und hat abwechslungsreiche Kultur im Angebot. Da es viel zu sehen gibt, bietet eine Ferienwohnung in Hamburg die ideale Flexibilität, um sich ein individuelles Programm nach eigenen Wünschen zusammenzustellen.

Eine Ferienwohnung im Zentrum von Hamburg ist der optimale Ausgangspunkt für eine Städtereise. Morgens auf dem Balkon des Ferienapartments frühstücken, vormittags durch die Mönckebergstraße bummeln, nachmittags bei einem Spaziergang vorbei an den Landungsbrücken die vollbeladenen Container-Schiffe beobachten, abends ein klassisches Konzert in der Elbphilharmonie besuchen und danach auf der Reeperbahn feiern – so könnte ein Urlaubstag in Hamburg aussehen.

Anreise und Nahverkehr in Hamburg

Mit dem Auto

Als zweitgrößte Stadt Deutschlands ist Hamburg über vielerlei Wege zu erreichen. Für Autofahrer etwa über die Bundesautobahnen A1 und A7, die beide durch die Hansestadt führen. Wer aus Berlin und Umgebung kommt, nimmt die A24. Dank des gut funktionierenden öffentlichen Nahverkehrs kann das Auto in der Innenstadt ruhig stehen gelassen werden.

Mit dem Zug

Fernzugreisende kommen entweder am Hauptbahnhof oder, je nach Lage der Apartments, am Bahnhof Hamburg-Altona, Hamburg-Dammtor, Hamburg-Harburg oder Hamburg-Bergedorf an. Vom Hauptbahnhof aus fahren mehrmals täglich viele verschiedene Regionalzüge in die sehenswerte Umgebung Hamburgs, beispielsweise in Richtung des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide. Das 49-Euro-Ticket ermöglicht seit dem 01. Mai 2023 eine günstige Anfahrt nach Hamburg mit dem Nah-und Regionalverkehr. Die Fahrt von Berlin nach Hamburg ist mit etwas mehr als vier Stunden eine der schnellsten Verbindungen. Reisende aus Köln erreichen Hamburg in gut sechs und Gäste aus Frankfurt am Main in sieben Stunden.

Mit dem Flugzeug 

Der Flughafen Hamburg (HAM) liegt im Norden der Stadt. Innerhalb Deutschlands bestehen direkte Verbindungen von und nach München, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Köln und Nürnberg. Mit der S-Bahn S1 fahren Urlauber 25 Minuten vom Flughafen ins Zentrum.

Unsere beliebtesten Suchen in Hamburg

Unterkünfte finden, die Ihren Wünschen entsprechen

Tagesausflüge ab Hamburg mit dem 49-Euro-Ticket

Von Hamburg an die Ostsee

Am Hamburger Hauptbahnhof besteht die Möglichkeit, stündlich in Richtung Timmendorfer Strand zu fahren. Mit den Verbindungen RB 85, RE 8 und RE 80 dauert die Fahrt etwas mehr als eine Stunde und ist somit perfekt für einen Tagesausflug zum Strand. Auch die Lübecker Innenstadt ist bequem mit dem 49-Euro-Ticket zu erreichen. In einer Stunde kann die wunderschöne Stadt im mittelalterlichen Stil vom Hamburger Hauptbahnhof mit dem RE 80 angefahren werden.

Von Hamburg an die Nordsee

Genauer gesagt: Von Hamburg nach Sylt. Mit dem Nah-und Regionalverkehr ist die beliebte nordfriesische Insel Sylt günstig in etwa drei Stunden zu erreichen. Wasser und das Wattenmeer können Reisende auch auf dem Festland genießen. In unter zwei Stunden fährt der RE 5 von Hamburg nach Cuxhaven

Hier finden Sie weitere Tipps für Reisen mit dem 49-Euro-Ticket.

Aktivitäten in und um Hamburg

Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Hamburg

Alster und Hafen City

Reisende, die eine Ferienwohnung in Hamburg mieten, können die Hansestadt ganz individuell kennenlernen. Ob mit der Familie oder Freunden, allein oder als Paar: In Hamburg ist für jeden etwas dabei. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Erkundung der Alster mit einem Kanu oder Stand Up Paddle? Nach Sonnenuntergang lohnt sich ein romantischer Spaziergang in der Hafen City durch die historische und erleuchtete Speicherstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Auf einer ganz besonderen Hafenrundfahrt lässt sie sich auch vom Wasser aus betrachten.

Das alte Land

Etwas ruhiger und sehr idyllisch geht es im Alten Land zu, das südlich der Elbe in der Elbmarsch liegt. Dort finden Urlauber grüne Deiche, alte Windmühlen, kleine Dörfer mit charmanten Fachwerkhäusern und vor allem Obstbäume, so weit das Auge reicht. Für Aktivurlauber ist eine Fahrradtour durchs Alte Land eine schöne Gelegenheit, die Gegend zu entdecken. 

Musical-Besuch

Der Musicalstandort Hamburg ist der bedeutendste auf dem europäischen Kontinent. Ein Besuch der Stadt lässt sich also wunderbar mit dem Besuch eines der zahlreichen Musicals am Nachmittag oder Abend verbinden. Das wohl bekannteste ist „Der König der Löwen“, das Hamburg Besucher seit Jahren begeistert.

Urlaub in Hamburg – Häufig gestellte Fragen

  • Wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub in Hamburg?
    Hamburg ist durch maritimes Wetter und somit reichlich Wind und Regen geprägt, ein Regenschirm sollte also immer mit im Gepäck sein. Besonders zwischen November und März ist mit viel Niederschlag zu rechnen. Auf sommerliche Temperaturen und reichlich Sonnenstunden können Gäste vor allem zwischen Mai und September hoffen.
     
  • Welche Dauer sollten Urlauber für eine Reise nach Hamburg einplanen?
    Bereits bei einem Aufenthalt von drei bis vier Tagen können Urlauber einige der Sehenswürdigkeiten mitnehmen und sich ein gutes Bild von der Stadt machen. Wer mehr Zeit hat, sollte ruhig fünf bis sieben Tage einplanen, um auch beispielsweise ausgiebige Spaziergänge entlang der Elbe oder Ausflüge ins Alte Land machen zu können.
     
  • Was kann man in Hamburg mit Kindern unternehmen?
    Das Miniatur Wunderland eignet sich für große und kleine Besucher. Hier gibt es nicht nur die größte Modelleisenbahn der Welt zu bestaunen, sondern auch das Matterhorn in der Schweiz, die bunten Wolkenkratzer von Las Vegas, über 150 schwimmende Mini-Gondeln wie in Venedig und natürlich Hamburg im Kleinformat. Zum Vermeiden von Wartezeiten, kann das Ticket bereits vor dem Besuch online gekauft werden.
     
  • Wie kommt die Reeperbahn zu ihrem Namen?
    Der Name kommt von den sogenannten Reepschlägern, das waren hanseatische Taumacher und Seiler, die eine möglichst lange und gerade Bahn zu Herstellung der Schiffstaue benötigten. Wer die Reeperbahn mit einigen Hintergrundinfos erkunden möchte, findet ein großes Angebot an geführten Touren durch den Kiez.