Diese Städte und Regionen sind eine Reise wert
Top Auswahl zu günstigen Preisen mieten
Unsere besten Unterkünfte in Harz
Der Harz ist Norddeutschlands höchstes Gebirge und liegt am Schnittpunkt der Bundesländer Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Thüringen. Der Harz ist eine bewaldete, ruhige und bergige Region und verbindet Natur, Kultur und Abenteuer. Er bietet idyllische Städte wie Wernigerode, Quedlinburg und Braunlage und verfügt über unterschiedliche Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen und erholsamen Urlaub. Der Harz ist eine der beliebtesten Regionen für Wanderungen in Deutschland. Das Gebirge besticht mit hervorragend erschlossenen Wanderwegen durch Berge, Wälder und Flüsse mit den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden. Egal ob Sie mit der Familie und Hund, Ihrem Partner oder in größeren Gruppen reisen – eine Wandertour in der malerischen Harzer Landschaft ist für jeden Besucher ein Highlight. Das vielfältige Angebot der Kurorte Altenau und Blankenburg versprechen zudem eine Erholung für Körper, Geist und Seele. Auch für Actionliebhaber ist gesorgt. Fliegen Sie über den Harz mit der größte Zipline Europas oder lassen Sie sich beim Gigaswing in einen 75 Meter tiefen Abgrund gut gesichert fallen.
Eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus bietet den besten Ausgangspunkt, um den Harz zu erkunden. Gestalten Sie individuell Ihren Urlaub in einem Luxusferienhaus mit eigenem Pool und Sauna, einem gemütlichen Ferienhaus für die ganze Familie mit Kindern oder einer großzügigen Ferienwohnung mit Balkon oder Terrasse: Mieten Sie Ihre Unterkunft im Harz, die sowohl interessante Ausflüge, absolute Erholung als auch Aktivurlaub gleichermaßen ermöglicht.
Unsere Favoriten für einen entspannten Urlaub
Auswahl ganz nach Ihrem Geschmack
Für einen perfekten Urlaub mit Kindern
Entspannter Urlaub für Sie und Ihren felligen Begleiter
Aufgrund der zentralen Lage ist der Harz aus allen Richtungen gut erreichbar. Für eine Anfahrt mit dem Auto erreichen Reisende aus dem Norden das Harzgebiet über die A7 und Reisende aus dem Süden über die A71. Während Autofahrer aus dem Westen über die A2 und danach über die A39 und A36 in den Harz gelangen, fahren Urlauber aus dem Osten über die A38. Aufgrund der kurvenreichen Strecken im Harz, sollten Autofahrer besonders auf ihre Geschwindigkeit achten. Im Winter sind zudem Winterreifen zwingend notwendig!
Reisende ohne Auto können über die Verkehrsknotenpunkte Göttingen, Braunschweig, Halle und Magdeburg komfortabel mit dem Zug anreisen. Ab dem 1. Juni 2022 bis zum 31. August 2022 können Reisende das 9-Euro-Ticket nutzen, um günstig in den Harz zu fahren. Um beispielsweise von Bielefeld nach Goslar zu fahren, werden mit dem Regionalverkehr ungefähr drei Stunden benötigt.
Im Harz können Busse, Straßenbahnen und die Harzer Schmalspurbahnen zum Ziel führen. Dabei gelten die überwiegenden dampfbetriebenen Schmalspurstrecken als eine große Attraktion und Sehenswürdigkeit des Harzes. Mit dem Harzer Urlaubs-Ticket HATIX können teilweise Bus- und Straßenbahnlinien im Landkreis Harz kostenfrei genutzt werden.
Unterkünfte finden, die Ihren Wünschen entsprechen
Diese Highlights sind einen Besuch wert
Der Harzer Nationalpark gehört zu einem der größten Waldnationalparks Deutschlands und nimmt etwa zehn Prozent der Harzlandschaft ein. In der Nähe jeder Ferienwohnung besteht die Möglichkeit, eine Wanderung zu beginnen. Urlauber können Touren entlang verschiedener Wanderwege unternehmen, die durch Täler und idyllischen Flüssen und Seen vorbeiführen. Falls es auch bergauf gehen darf, empfiehlt sich eine Wanderung auf den Brocken. Action bietet die Hängebrücke Titan RT, welche etwa 100 Meter über der Rappbodetalsperre hängt. Unterhalb dessen befindet sich zudem der wohl spektakulärste Pendelsprung Europas.
Der Harz ist eine ehemalige Bergbauregion und bietet Ihnen noch heute eine Vielzahl an Höhlen und Schaubergwerken. Eine Fahrt mit der Grubenbahn, wie sie oftmals in Besucherzentren angeboten wird, ist für die Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Zudem bietet der Harz mehrere sehenswerte Städte. Die Stadt Goslar gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und begeistert Reisende mit ihrer historischen Altstadt und der romanischen Kaiserpfalz. Ein ähnlich beeindruckendes Stadtbild hat Quedlinburg mit zahlreichen Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten zu bieten. Auch die Stadt Wernigerode begeistert mit ihrem historischen Stadtkern und farbenfrohen Fachwerkhäusern. Sie wird auch als "Die bunte Stadt am Harz" bezeichnet.
Neben Erlebnisurlauben bietet der Harz auch zahlreiche Möglichkeiten für Gesundheits- und Wellnessurlaube. Urlauber können in diversen Kurorten zwischen Entspannung, Bewegung und Stärkung wählen. Die beliebtesten Kurorte im Harz sind Altenau, Hahnenklee-Bockswiese, Bad Grund, Bad Harzburg und Bad Suderode. Darunter fallen vor allem Orte, die eine hohe Luftreinheit und schonende Reizfaktoren besitzen. Wer einen gesundheitsfördernden und tiefenentspannenden Urlaub haben möchte, sollte eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in einem der vielen Kurorte im Harz mieten.
Mit seinen 1.141 Metern ist der Brocken der höchste Harzgipfel und liegt mitten im Harzer Nationalpark. Der bekannte Berg hebt sich aus den Harzbergen imposant hervor. Auf seiner Spitze erhalten Sie einen faszinierenden Panoramablick auf den Harz und das Umland. Für den Aufstieg gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder fahren Reisende mit der Brockenbahn oder wandern zu Fuß nach oben. Am Gipfel gibt es eine Gaststätte, ein Museum und einen kleinen Schaugarten, der vorwiegend im Sommer für Besucher geöffnet ist. Dort kann die Vegetation bewundert werden, die sonst nur in den Alpen zu finden ist.
Der Hexentanzplatz bei Thale gehört zu den meistbesuchten Attraktionen der Region und ist zugleich von zahlreichen Legenden behaftet. Der Hexentanzplatz ist ein 454 Meter über dem Meeresspiegel befindliches Felsplateau, welches mit der Seilbahn erreicht werden kann. Neben einem Museum können weitere Attraktionen besucht werden wie das Freilichttheater, eine Sommerrodelbahn und ein Tierpark. Jedes Jahr am 30. April steigt auf dem Hexentanzplatz die Feier zur Walpurgisnacht. Dabei wird ein Feuer entfacht, mit dem „die bösen Geister“ vertrieben werden sollen.
Noch mehr Highlights entdecken