Die Harzstadt Quedlinburg ist eine beschauliche Gemeinde mit einer langen historischen Vergangenheit und Bergzügen im Umland, die zur Erkundung einladen. Ein Großteil der innerstädtischen Architektur zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO und allein die unzähligen Fachwerkhäuser mit ihren rötlichen Ziegeldächern bieten einen herrlichen Anblick. Wer hier in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus übernachtet, hat es gleichzeitig in die Natur des Harzes nicht weit. In der Gebirgslandschaft genießen Wanderer und Radfahrer verträumte Stunden an der frischen Luft. In Quedlinburg spazieren Fußgänger dagegen über das Kopfsteinpflaster durch gewundene Gassen, während Bauwerke wie das mittelalterliche Schloss und die Stiftskirche mit ihrer prachtvollen, märchenhaften Optik beeindrucken.
Unsere besten Unterkünfte in Quedlinburg
Unsere Favoriten für einen entspannten Urlaub
Top Auswahl zu günstigen Preisen mieten
Unterkünfte finden, die Ihren Wünschen entsprechen
Um in die Stadt zu gelangen, stehen Reisenden mehrere Optionen offen. Zum einen sind die Ferienwohnung und der Fachwerkcharme in Quedlinburg mit dem Pkw gut zu erreichen, die Autobahn A36 verläuft beispielsweise nah daran vorbei. Sie führt westlich nach Braunschweig und im Osten Richtung Bernburg, dort knüpft sie unter anderem an die A14 an, die sich nach Magdeburg sowie Leipzig erstrecken. Ferner bestehen Zuganschlüsse aus etlichen Großstädten wie Berlin, Köln oder München, wenngleich mit Umstiegen. Der ÖPNV fährt ebenfalls mit Bussen und Eisenbahnen ins Umland, was Ausflüge selbst ohne eigenes Auto oder einen Mietwagen möglich macht.
Für einen perfekten Urlaub mit Kindern
Entspannter Urlaub für Sie und Ihren tierischen Begleiter
Auswahl ganz nach Ihrem Geschmack
Das charakteristische Fachwerk in Quedlinburg können Reisende nicht nur von außen betrachten, sie dürfen sogar darin übernachten! In einer Ferienwohnung, die sich direkt in einem dieser klassischen Gebäude befindet, schlafen Urlauber stilecht. Darüber hinaus sind Villen sowie moderne Ferienhäuser verfügbar. Am ersten Tag empfiehlt sich ein Spaziergang durch die Altstadt und hoch auf den Schlossberg, dabei verbreitet sich schnell eine Mittelalter-Märchen-Stimmung. Der Ausblick von oben gibt ein zauberhaftes Fotomotiv aus roten Ziegeldächern ab – besonders zum Sonnenuntergang. Anschließend lässt sich der Abend bei einem gemütlichen Dinner in einem der vielen Restaurants beschließen.
Der Harz ist nach einer Erkundung der Straßen und Gassen das größte Highlight für Besucher, dennoch versteckt sich auch zwischen Wald und Gebirge das ein oder andere Bauwerk mit Geschichte. Ein beliebtes Ausflugsziel mit prächtigem Panorama ist zum Beispiel die in den Fels gearbeitete Festung Regenstein. Eine anspruchsvolle, aber schöne Fahrradrunde führt hingegen an der Roseburg und Schloss Ballenstedt vorbei, die zu einem längeren Stopp einladen. Endlos sind natürlich ebenso die Möglichkeiten für eine Wanderung: Ob Ehrfurcht weckende Teufelsmauer, hochragender Preußenturm oder der tückische Aufstieg zum Alexiuskreuz. Die Liste lässt sich lange fortsetzen.
Familien mit Kindern sind im Eisenbahn- und Spielzeugmuseum bestens aufgehoben, das eine charmante Kollektion aus vergangenen Zeiten präsentiert. Kunstinteressierte zieht es zudem in die umfangreiche Lyonel-Feininger-Galerie mit unzähligen Werken des gleichnamigen Bauhaus-Künstlers. Grafiken wie Drucke, Zeichnungen oder Modelle prägen die Ausstellung.
Unweit der Innenstadt serviert das urige Restaurant Himmel & Hölle appetitlichen Flammkuchen in den Räumen eines historischen Fachwerkhauses.
Noch mehr Highlights entdecken