Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Sankt Peter-Ording

Jetzt Angebote vergleichen bei Deutschlands größtem Reiseportal

CHECK24 Bestpreis-Garantie
Reisezeitraum
Sa. 7. Okt. - Sa. 14. Okt.
2 Erwachsene
Erwachsene
2
Kinder
0
SchlafzimmerBeliebig
0
Nur Ferienhäuser
Haustiere erlaubt

Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Apartments in St. Peter-Ording mieten

Erholung und Sport zwischen Salz, Seeluft und Schlick

Die Gemeinde St. Peter-Ording im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein liegt direkt an der Nordseeküste und ist Teil des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer. Nicht nur Urlauber, die zum ersten Mal nach St. Peter-Ording kommen, geraten beim Anblick des zwölf Kilometer langen und zwei Kilometer breiten Strandes in Verzückung. Wer sich einmal in den Panoramablick vom Deich über den Strand auf die Nordsee verliebt hat, kommt immer wieder gerne zurück. Kein Wunder also, dass St. Peter-Ording das Seebad mit den höchsten Übernachtungszahlen in Schleswig-Holstein ist. Der Ort ist außerdem das einzige deutsche Seebad mit eigener Schwefelquelle und trägt daher die Bezeichnung „Nordseeheilund Schwefelbad“.

St. Peter-Ording wird in die vier Ortsteile Bad, Böhl, Dorf und Ording unterteilt, die aufgrund ihres individuellen Charakters zu der Vielseitigkeit des Ortes beitragen. Ording ist der Hotspot für Wassersport, während es in Bad am belebtesten zugeht aufgrund der vielen Restaurants, Cafés und Geschäften. Etwas ruhiger ist es in Dorf, hier lohnt sich ein Spaziergang mit Blick auf die reetgedeckten Häuser. Böhl ist aufgrund des flach abfallenden Strandabschnittes bei Familien besonders beliebt. Das Strandbild wird von den Pfahlbauten als Wahrzeichen des Kurortes geprägt, die sich durch alle Ortsteile ziehen und in St. Peter-Ording einzigartig sind. 

Die Liste an möglichen Aktivitäten in St. Peter-Ording ist so vielfältig wie der Ort selbst: Mit dem Hund barfuß im feinen Sand spazieren gehen, vom Strandkorb aus die gesunde Nordseebrise einatmen, das Wattenmeer mit seinem wohltuenden Schlick entdecken oder die ersten Windund Kitesurfing-Versuche starten. Für einen gemütlichen Ausklang ereignisreicher Tage bietet es sich an, ein Ferienhaus zu mieten. Wer mit Haustier verreisen möchte, findet ebenfalls die passende Unterkunft, denn diese sind in vielen Ferienwohnungen und Ferienhäusern willkommen.

Für welchen Ortsteil sich Urlauber auch entscheiden, ob ein Apartment mit Meerblick, eine Ferienwohnung direkt am Strand oder eine persönliche Wellnessoase im Ferienhaus mit Pool und Sauna – St. Peter-Ording hält für jeden Geschmack die passende Unterkunft bereit.

Anreise nach St. Peter-Ording

Mit dem Auto

Nach St. Peter-Ording mit dem Auto gelangen Urlauber aus südlicher Richtung über die A23 und B5 bis zur Ausfahrt Tönning und anschließender Weiterfahrt über die B202. Aus dem Norden erfolgt die Anfahrt zunächst über die B5 in Richtung Husum und wird nach Abfahrt vor Tönning auch hier über B202 fortgeführt. Schließlich erreichen Reisende aus östlicher Richtung den Kurort über die A7 bis Schleswig-Schuby, Weiterfahrt auf der B201 Richtung Husum und schließlich ein Stück über die B5 Richtung Heide/Tönning/Hamburg bis hinter Husum. Auch von dort erfolgt die letzte Teilstrecke zur Ferienwohnung oder zum Ferienhaus in St. Peter-Ording wieder über die B202.

Mit dem Zug

Auch mit dem Zug ist St. Peter-Ording zu erreichen, hier gibt es sogar zwei Bahnhöfe: Bahnhof St. Peter-Süd (Dorf) und St. Peter-Bad. Von Husum aus fahren die Züge der Deutschen Bahn die beiden Bahnhöfe stündlich an. Aus Hamburg ist die Anreise sowohl mit dem Regionalverkehr über Elmshorn und Sylt möglich als auch mit dem IC Richtung Westerland und Umstieg in Husum. Für die Anreise aus dem Rest der Bundesrepublik eignet sich die Fahrt mit Zwischenstopp in Husum und je nach Verbindung zusätzlich zuvor in Hamburg. Innerhalb des Ortes bringen der Ortsbus oder die Bimmelbahn Hitzlöper Urlauber zu ihrer Ferienwohnung.

Aktivitäten in und um St. Peter-Ording

Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Sankt Peter-Ording

Wattwanderung

Neben ausgedehnten Spaziergängen am Strand und der Erkundung der einzelnen Ortsteile, sollten Besucher sich eine Wattwanderung durch den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer nicht entgehen lassen. Alle sechs Stunden wechseln sich Ebbe und Flut ab und geben damit einen einzigartigen Lebensraum zum Erkunden frei. Besonders für Ungeübte empfiehlt sich unbedingt eine Tour mit fachkundiger Führung, da der Wandel der Gezeiten schwer einzuschätzen ist und daher schnell zur Gefahr werden kann.

Wind– & Kitesurfen und Radfahren

Auch für Aktivurlauber hält St. Peter-Ording einiges bereit: Das Seebad gilt neben Sylt nicht nur als das beste deutsche Revier zum Wind– und Kitesurfen, es ist zugleich an den längsten Fahrradweg der Welt angebunden. Der Nordseeküsten-Radweg erstreckt sich auf etwa 6.000 Kilometern durch acht Länder von Großbritannien nach Norwegen. Der deutsche Teil der Strecke ist 907 Kilometer lang, verbindet die niederländische Grenze mit Sylt und führt direkt durch St. Peter-Ording. Wer keine Lust oder Zeit hat, den ganzen Weg bis ins norwegische Bergen zu fahren, kann auf einem Teilstück des Radwegs durch das flache Nordfriesland radeln – mit etwas Glück sogar mit Rückenwind.

Dünen-Therme und Multimar Wattforum

Bei Schietwetter, wie der Norddeutsche zu Regen, Wolken und starkem Wind sagt, muss der Wasserspaß nicht enden. Das Besucherzentrum Multimar Wattforum und die Dünen-Therme bieten Unterhaltung und Entspannung für Groß und Klein. Während die interaktive Erlebnisausstellung des Multimar Wattforums in Tönning mit dem Auto innerhalb von 30 Minuten erreichbar ist, liegt das Freizeitbad Dünen-Therme gleich am hiesigen Nordseestrand. Hier erwartet Besucher ein Meerwasser-Wellenbecken, drei moderne Rutschen und erholsame Wellness-Anwendungen.

Urlaub in St. Peter-Ording – Die häufigsten Fragen

  • Wo ist es in St. Peter-Ording am schönsten?
    Ob am langen Sandstrand, beim Shoppingbummel in Bad, beim Wassersport in Ording oder bei einem Spaziergang zwischen den reetgedeckten Häusern in Dorf – St. Peter-Ording hat viele schöne Flecken zu bieten, ganz nach dem individuellen Geschmack. Von einer Ferienwohnung in St. Peter-Ording aus können Urlauber die gesamten Highlights des Ortes im eigenen Tempo entdecken.  
     
  • Sind Hunde in Ferienunterkünften in St. Peter-Ording erlaubt?
    Wer den eigenen Hund mit in den Urlaub nehmen möchte, kann mit dem Filter Haustiere speziell nach Ferienwohnungen und Ferienhäusern suchen, in denen diese willkommen sind.  
     
  • Wie viel kostet ein Strandkorb in St. Peter-Ording?
    Rund 1.250 Strandkörbe verteilen sich auf die fünf Strände von St. Peter-Ording. Der Standardtarif für einen Strandkorb beträgt 9 Euro. Da die Strandkörbe in der Hauptsaison schnell ausgebucht sein können, empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung.  
     
  • Hat St. Peter-Ording eine Strandpromenade?
    In St. Peter-Ording gibt es eine Erlebnispromenade, ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Sie setzt sich zusammen aus zwei Teilstücken die 2008 und 2019 entstanden sind und soll durch den aktuell noch im Bau befindlichen „Familientreffpunkt an der Promenade II“ abgeschlossen werden.  
     
  • Was kann man in St. Peter-Ording mit Kindern unternehmen?
    Die spannendste Aktivität mit Kindern ist eine Wattwanderung. Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Eimern und Schaufeln geht es auf die Suche nach Krabben, Muscheln und Krebsen. Auch die von der Tourist-Info St-. Peter-Ording angebotene Schnitzeljagd durch den Ort eignet sich als Aktivität für Familien – mit etwas Entdeckergeist werden Hobbydetektive anhand von Rätseln durch den gesamten Ort geführt.

Unsere beliebtesten Suchen in Sankt Peter-Ording

Unterkünfte finden, die Ihren Wünschen entsprechen

Unser Geheimtipp für St. Peter-Ording

Das Verspeisen von leckeren Fischgerichten gehört zu einem Urlaub an der Nordsee dazu. Reisende, die in St. Peter-Ording eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus mieten, können sich diese sogar in der eigenen Küche zubereiten. Der frische Fisch kann zum Beispiel in der Räucherscheune erworben werden. Und wenn die Küche mal kalt bleiben soll: Die Räucherscheune ist auch ein Restaurant.

Weitere beliebte Regionen und Städte

Noch mehr Highlights entdecken

Ostfriesland
Nordfriesland
Cuxland
Dithmarschen