Beste Reisezeit,um die Fallas zu erleben | März |
Beste Reisezeit zum Wandern und Baden | April bis Juni |
Beste Reisezeit für Sightseeing | April bis Juni und September bis Oktober |
Aktuelle Angebote für Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Valencia
Top Valencia Ferienwohnungen
- 50 Fotos
- 7 Gäste
- | 4 Schlafzimmer
- | 2 Badezimmer
- Familienfreundlich50 Fotos
- 3 Gäste
- | 1 Schlafzimmer
- | 1 Badezimmer
- Familienfreundlich35 Fotos
- 3 Gäste
- | 1 Schlafzimmer
- | 1 Badezimmer
- 50 Fotos
- 4 Gäste
- | 1 Schlafzimmer
- | 1 Badezimmer
- 28 Fotos
- 6 Gäste
- | 2 Schlafzimmer
- | 1 Badezimmer
- Down Town 50 Fotos
- Quart Apartment 18 Fotos
- SingularStays Roteros 26 Fotos
- Patacona Green Flats 26 Fotos
- Patacona Resort Apartments 50 Fotos
Unsere Bestseller Ferienwohnungen im Überblick
Ferienwohnung in Valencia – Paella schlemmen auf dem Balkon und am Sandstrand
Einen erholsamen Strandurlaub mit einem kulturreichen Städteausflug verbinden? Valencia ist nicht umsonst eines der beliebtesten Ziele in Spanien. Mit einer Ferienwohnung, teilweise direkt am feinen Sandstrand gelegen, bleiben Sie dabei stets unabhängig und entscheiden selbst, wie der Tag beginnt. Zum Beispiel mit einem Frühstück auf dem eigenen Balkon oder der Terrasse – inklusive Blick aufs Mittelmeer. In der Heimatstadt der Paella darf die leckere Reispfanne natürlich ebenfalls nicht fehlen, am besten probieren sich Besucher durch ihre verschiedenen Variationen. Außerdem locken zahlreiche klimatisierte Museen sowie die burgähnliche Seidenbörse Lonja de la Seda, wenn es in der Mittagssonne zu warm wird.
Anreise nach Valencia
Am einfachsten gestaltet sich die Anreise per Flugzeug zum Flughafen Valencia, der sich lediglich zehn Kilometer außerhalb der Stadt erstreckt. Ergo dauert der Weg ins Zentrum nicht lange, wofür Autovermieter ebenso wie Busse und Metro-Anbindungen bereitstehen. Die U-Bahn-Linien 3 und 5 verkehren täglich, der Bus Nummer 150 von Montag bis Samstag. Aus Berlin, Frankfurt und weiteren deutschen Städten wird der Flughafen Valencia angeflogen. Eine alternative Möglichkeit ist ein Flug nach Barcelona oder Madrid mit einem anschließenden Zwischenaufenthalt. Von dort geht es zum Beispiel mit Zügen von RENFE und den Busunternehmen ALSA oder Avanza in die moderne Küstenstadt.
Gründe für einen Urlaub in Valencia
Aktivitäten in und um Valencia
Ausflug zum Strand
Mit seiner Lage direkt am Mittelmeer hat Valencia natürlich viele zauberhafte Sandstrände zu bieten, die schnell vom Zentrum aus zu erreichen sind. Eine Top-Gelegenheit, um Kultur mit Erholung zu verknüpfen! Dafür eignet sich etwa der Playa de la Malvarrosa optimal, an dem sich pfiffige Reisende gleich ein Ferienhaus in Valencia mit traumhaftem Ausblick mieten dürfen. Eine typische Horchata bereichert den Strandtag zudem um eine erfrischende Komponente. Diese valencianische Spezialität ähnelt einem Milchshake, wird aus Erdmandeln hergestellt und kühl serviert, oft inklusive leckerem Gebäck zum Eintunken. Wer nach vollkommener Ruhe sucht, ist hingegen am Port Saplaya gut aufgehoben, der etwas weiter von der Innenstadt entfernt liegt.
Naturpark Albufera
Kind und Kegel dabei? Dann ist ein Ausflug in den Naturpark Albufera die Gelegenheit, das städtische Getümmel einen Tag hinter sich zu lassen und stattdessen in die wundervolle Wildnis einzutauchen. Wanderfreunde können hier am größten See Spaniens entlangwandeln, in dem unzählige Wasservögel zuhause sind. „Schau mal da Mama, Entchen und Küken“, werden die Kleinen erstaunt rufen. Auf einer Bootsfahrt lässt sich das Pflanzen- und Tierleben, das sich auf und im See abspielt, aus nächster Nähe beobachten. Dorthin geht’s unter anderem mit dem Bus in weniger als einer Stunde.
Lonja de la Seda
Sollte es doch mal so kalt werden, dass in der Ferienwohnung zu bleiben die bessere Option ist, sorgt ein romantisches Dinner für genussvolle Stunden zu zweit. Gerade in den Mittagsstunden ist zu große Hitze derweil wahrscheinlicher, die Einheimischen helfen sich dagegen mit einer Siesta. Wem das zu langweilig ist, begibt sich am besten in die Lonja de la Seda und kostet die Kühle ihrer Gewölbe aus. Dieser Gotik-Prachtbau aus dem 16. Jahrhundert kombiniert verschiedene Elemente aus Mittelalterburgen und Kathedralen, selbst arabische Einflüsse finden sich. Der Garten weckt mit Orangenbäumen und Zypressen Träume aus Tausendundeiner Nacht. Auf der anderen Seite lässt sich moderne Kunst im Museum der schönen Künste oder Institut Valencià d’Art Modern bewundern.