Wer eine lebendige Kunst- und Kulturszene mag, der wird Dresden lieben. Gäste einer Ferienwohnung können die sächsische Landeshauptstadt auf ganz persönliche Weise erleben – ob mit der ganzen Familie oder beim Urlaub allein. Kaum eine zweite Stadt in Deutschland besticht mit solch einer Fülle an historischen Kunstschätzen – daher auch der Beiname „Elbflorenz“. Dresden ist die Geburtsstadt des berühmten Schriftstellers Erich Kästner und August der Starke residierte hier als Kurfürst von Sachsen und König von Polen. Die Stadt auf ganz individuelle Art entdecken und die herzliche Lebensart der Dresdner direkt in der Nachbarschaft erleben – all das ist möglich mit einem Ferienhaus in Dresden.
Beste Reisezeit für einen Städtetrip | Mai bis September |
Die angenehmsten Temperaturen herrschen in Dresden von Mai bis September, doch die Metropole ist ganzjährig eine Reise wert.
Reisende innerhalb Deutschlands erreichen Dresden bequem mit dem Pkw über die A4 aus westlicher, A13 aus nördlicher und A17 aus östlicher Richtung. Für einen Kurzbesuch von wenigen Tagen lohnt sich ein Park-and-Ride-Platz. Hier kann der Pkw abgestellt und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weitergefahren werden. Auch die Deutsche Bahn fährt in nur zwei Stunden von Berlin und in circa fünf Stunden von München zum Hauptbahnhof Dresden. Eine preisgünstige Alternative bieten Fernbusunternehmen wie Flixbus oder Eurolines. Sie verbinden Dresden mit einer Vielzahl von Städten in ganz Deutschland und Europa.
Ein absolutes Muss bei einem Aufenthalt in einer Ferienwohnung in der Altstadt Dresdens ist der berühmte Dresdner Zwinger. Der prunkvoll gestaltete Gebäudekomplex nahe der Elbe umschließt ein weitläufiges Innenareal, säulenumrahmte Galerien, große Springbrunnenbecken und Pavillons. Ein schöneres Ambiente könnte es wohl auch für die Runde mit dem vierbeinigen Familienmitglied kaum geben. Bei Zweibeinern beliebt ist das Nymphenbad. Die formvollendete Brunnenanlage nach antikem Vorbild sorgt im Sommer für wohltuende Abkühlung durch ihren grottenähnlichen Aufbau mit halbkreisförmig angeordneten Nymphenstatuen und künstlichem Wasserfall.
Nur zehn Gehminuten vom Dresdner Zwinger entfernt liegt die Brühlsche Terrasse. Entlang jener erhöhten Elbuferpromenade erstrecken sich verschiedene Bauten von Kunsthochschule bis Ständehaus. Diese bestimmen mit ihren vielen kunstvollen Dächern und Türmen bis heute die Stadtsilhouette. Vor allem abends genießen Einheimische wie Touristen von der Brühlschen Terrasse einen stimmungsvollen Blick auf die Elbe.
Aktivurlauber jeden Alters nutzen eine Ferienwohnung auch als Ausgangspunkt für einen Ausflug ins Grüne. Das Elbsandsteingebirge und die Sächsische Schweiz liegen nur etwa 30 Kilometer von Dresden entfernt. Hier lohnt sich eine Wanderung vom Elbufer durch Waldgebiet und kleine Schluchten zur weltberühmten Basteibrücke, die zwischen Felsen zu schweben scheint.
Zurück zur Pracht vergangener Zeiten führt ein Besuch des Residenzschlosses in Dresden, ehemaliger Sitz des Adelsgeschlechts Wettin mit dem weltberühmten Grünen Gewölbe. Es beherbergt die europaweit größte Sammlung von Kunst- und Schmuckobjekten aus der Zeit der Renaissance bis zum Klassizismus. Schon die herrschaftlichen Ausstellungsräume sind einen Rundgang wert. Besucher können hier problemlos einen ganzen Tag verbringen und in jeder Ecke neue Preziosen entdecken.
Für Wissbegierige jeden Alters, vor allem aber Kinder und Jugendliche ist das Deutsche Hygiene-Museum ein Highlight. In der Dauerausstellung wird der Mensch mit all seinen Facetten aus biologischer, sozialer und psychologischer Sicht beleuchtet. Hier gibt es keine verstaubten Glasvitrinen, sondern Wissenschaft zum Anfassen. Entdecken mit allen Sinnen, spielerisch lernen und nachhaltige Erlebnisse schaffen – das ist der Ansatz dieses modernen Museums.