Beste Reisezeit für Badeurlaub | Juli bis August |
Beste Reisezeit für Wander- und Radtouren | Mai bis September |
Aktuelle Angebote für Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Eckernförde
Top Eckernförde Ferienwohnungen
- 10 Fotos
- 2 Gäste
- 25 Fotos
- 2 Gäste
- 400 m zum Strand20 Fotos
- 2 Gäste
- 500 m zum Strand25 Fotos
- 3 Gäste
- | 1 Schlafzimmer
- | 1 Badezimmer
- 21 Fotos
- 2 Gäste
- Villa Kuchenbecker Appartement oben 10 Fotos
- Haus zum Seiltänzer - Leuchtturm 16 Fotos
- Haus Carmesin 10 Fotos
- Freese 12 Fotos
- Wohnpark Sandkrug Rönnau 14 Fotos
Unsere Bestseller Ferienwohnungen im Überblick
Ferienwohnung in Eckernförde – Urlaub zwischen Ost- und Binnensee
Die Ostsee auf der einen, das Windebyer Noor auf der anderen Seite – bei einem Urlaub in Eckernförde könnten Reisende glatt meinen, sie seien auf einer Insel gestrandet. Tatsächlich erstreckt sich das norddeutsche Ostseebad auf dem schleswig-holsteinischen Festland in einer Sanduhrform entlang der Meeres- und Binnengewässer. Hier kann gebadet, entspannt und entdeckt werden: Während es mit dem Fahrrad um den See geht, relaxen Sonnenhungrige am Ostseestrand. Die Innenstadt mit ihrem norddeutschen Charme lädt schließlich zum Schlendern und Schlemmen ein. Entlang der Eckernförder Bucht findet sich schließlich die passende Ferienwohnung für einen ausgedehnten Ostseeurlaub zu zweit, mit der ganzen Familie oder gemeinsam unter Freunden.
Anreise nach Eckernförde
Alle Wege führen vorbei an Hamburg. Das trifft zumindest auf Ferienhaus-Urlauber zu, die den Pkw als Anreiseoption wählen. So führt die A1 aus dem Westen und die A7 aus dem Süden des Landes zunächst in die Hansestadt, bevor es weiter die A1 entlang in den äußersten Norden Schleswig-Holsteins geht. Besucher aus dem östlichen Raum folgen zunächst der A24, biegen aber noch vor Hamburg auf die B404, die bis zum Ferienhaus nach Eckernförde führt.
Weitere Anreisemöglichkeiten von und nach Eckernförde
Auch der Zug ist eine beliebte Anreiseoption, schließlich verfügt Eckernförde über seinen eigenen Bahnhof. Hierfür nehmen Bahnreisende eine Verbindung nach Kiel, anschließend geht es mit der Regionalbahn für eine weitere halbe Stunde zum Bahnhof Eckernförde.
Was Eckernförde so besonders macht!
Tipps für Aktivitäten in und um Eckernförde
Egal, ob bei einem Sprung in die erfrischende Ostsee, beim Sandburgenbauen oder Entspannen im Strandkorb – der Strand an der Eckernförder Bucht lädt die ganze Familie zu einem Tag im feinsten Sand ein. Mit der Altstadt und dem Hafen ums Eck, trifft hier das pulsierende Leben des Ostseebads auf entspannungsumwobene Stunden unter der Sonne. Das passende Ferienhaus gibt es ebenso in direkter Nähe, damit es Reisende zum Baden, Bummeln und Entspannen nicht weit haben.
Etwas sportlicher geht es hingegen hoch über dem Boden im Hochseilgarten Altenhof/Eckenförde zu. Nur vier Kilometer südlich der Kleinstadt können sich Klein und Groß zwischen Baumwipfeln in schwindelerregende Höhe begeben und auf verschiedenen Kletterrouten von Baum zu Baum hangeln. Eine besondere Veranstaltung ist das Vollmondklettern, wo Abenteurer mit Stirnlampe ausgestattet dem Parcours im Dunklen begegnen.
Auch bei schlechtem Wetter müssen Urlauber auf eine malerische Aussicht auf Strand und Meer nicht verzichten: Wer das gemütliche Ferienhaus für ein paar Stunden verlassen möchte, begibt sich in das Meerwasser-Wellenbad direkt am Strand von Eckernförde. Dort dürfen Besucher in den künstlich erzeugten Wellen im Meerwasser-Becken planschen und toben, während Entspannungsuchende aus dem Whirlpool oder der Sauna den Blick auf die Ostsee genießen.