Ferienwohnungen und Ferienhäuser an der Mecklenburgischen Seenplatte

Jetzt Angebote vergleichen bei Deutschlands größtem Reiseportal

CHECK24 Bestpreis-Garantie
Anreise
Sa. 10. Juni
Abreise
Sa. 17. Juni
2 Erwachsene
Erwachsene
2
Kinder
0
SchlafzimmerBeliebig
0
Nur Ferienhäuser
Haustiere erlaubt

Ferienwohnungen und Ferienhäuser an der Mecklenburgischen Seenplatte

Das Land der 1.000 Seen

Die Region erstreckt sich über 6.000 Quadratkilometer vom Nordwesten Schleswig-Holsteins bis in den Südosten Brandenburgs. Mit über 1.117 Seen trägt die Mecklenburgische Seenplatte zurecht den Namen „Land der 1.000 Seen“. Mitten in Europas größtem, geschlossenen Seegebiet findet sich auch die Müritz, Deutschlands größter See. Der Müritz-Nationalpark ist UNESCO-Weltnaturerbe und bietet Urlaubern tolle Freizeitmöglichkeiten. Auch die weiteren sieben Naturparks wie der „Nossentiner / Schwinzer Heide“ und „Feldberger Seenlandschaft“ überzeugen mit eindrucksvoller und geschützter Natur. Idyllische Dörfer und urige Kleinstädte liegen zwischen herrlichen Landschaft und empfangen Aktivurlauber, Kulturinteressierte, Erholungssuchende und Naturliebhaber. Eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus an der Mecklenburgischen Seenplatte bietet den idealen Ausgangspunkt zum Erkunden der Umgebung. 

Für Städte und Orte ist es in der Region fast unmöglich, sich nicht an einem See oder zumindest zwischen zwei Seen zu befinden. Die schönsten Orte der Mecklenburgischen Seenplatte sind Malchow, Neustrelitz, Mirow und Neubrandenburg. Die Inselstadt Malchow ist das ideale Reiseziel für Kururlauber und Wasserliebhaber. In Neubrandenburg vereinen sich städtisches Treiben und natürliche Ruheoasen. 

In einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung direkt am See wartet unendliche Erholung, abwechslungsreiche Wasseraktivitäten und eine atemberaubende Landschaft auf die Urlauber. Auch für einen Familienurlaub oder einen Urlaub mit Hund ist die Region ideal. Hierfür eignet sich dann eines der vielen Ferienhäuser. Für das volle Outdoorerlebnis finden sich auch einige Angebote auf Campingplätzen oder auf einem Hausboot.

Anreise an die Mecklenburgische Seenplatte

Mit dem Auto

Mit dem Auto oder dem Mietwagen ist eine Anreise zur Ferienwohnung an der Mecklenburgischen Seenplatte aus vielen Teilen Deutschlands bequem möglich. Reisende aus Berlin oder Hamburg erreichen die Mecklenburgische Seenplatte über die A24 in etwa zwei Stunden. Urlauber aus dem Süden folgen der A9 in Richtung Berlin, wechseln auf die A10 und kommen dann ebenfalls über die A24 an den gewünschten Ferienort.

Mit dem Flugzeug

Urlauber, die eine Anreise mit dem Flugzeug bevorzugen, können Direkt- oder Umsteigeverbindungen nach Berlin oder Rostock-Laage nehmen. Mit einem Mietwagen gelangen Sie von dort zu Ihrer Ferienwohnung oder Ihrem Ferienhaus an der Mecklenburgischen Seenplatte. 

Mit dem Zug 

Die Anreise mit dem Zug ist ebenfalls problemlos möglich. Eine tägliche ICE-Verbindung bringt Reisende aus Berlin, Dresden und Hamburg nach Neustrelitz oder Waren (Müritz). Von Neustrelitz verkehrt dann die Kleinseenbahn über Groß Quassow, Wesenberg, Weißer See und Leussow nach Mirow. Auch aus München ist die Mecklenburgische Seenplatte gut mit dem Zug zu erreichen. In etwa sechs Stunden bringt der ICE Reisende in die Urlaubsregion. Es gibt einige Tickets wie das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket, das Brandenburg-Berlin-Ticket oder das Quer-Durchs-Land-Ticket, die eine Anreise mit dem Zug noch attraktiver machen.

Mit dem Boot

Das Land der 1.000 Seen bietet natürlich auch die Besonderheit, dass Urlauber mit dem Boot anreisen und ihr Ferienhaus an der Mecklenburgischen Seenplatte zu Wasser erreichen können. Über die Müritz-Elde-Wasserstraße und die Müritz-Havel-Wasserstraße ist die Mecklenburgische Seenplatte gut mit dem Boot zu erreichen.

Unsere beliebtesten Suchen in Mecklenburgische Seenplatte

Unterkünfte finden, die Ihren Wünschen entsprechen

Interessante Ausflugziele in Mecklenburgische Seenplatte

Diese Highlights sind einen Besuch wert

Plau am See

Zwischen grünen Wiesen und viel Wasser liegt Plau am See. Der Ort am gleichnamigen See ist ein beliebtes Ziel für Naturfreunde und Wassersportler. Die Gegebenheiten für Wassersport wie Rudern, Tauchen, Surfen und Segeln sind am Plauer See ideal. Im Städtchen selbst sind viele gut erhaltene Fachwerk- und Ziegelhäuser zu sehen. Bei einem Spaziergang über die Uferpromenade können Urlauber von einer Fußgängerbrücke aus die Schleusengänge in der Elde sowie die blaue Hubbrücke, das Wahrzeichen der Stadt, begutachten. Eine tolle Aussicht bieten der Kirchturm der Stadtkirche St. Marien und der Leuchtturm am Ende der Uferpromenade.

Malchow

Malerisch eingebettet zwischen dem Fleesensee und dem Plauersee liegt die Inselstadt Malchow. Inselstadt daher, weil die Altstadt des Luftkurortes auf einer kleinen Insel im Malchower See liegt. Eine kleine Brücke verbindet die Insel mit der Neustadt am Westufer. Auf der Altstadtinsel ist besonders das markante Rathaus von 1825 ein Besuch wert. Auch die Klosteranlage von 1298 ist ein beliebtes Ausflugsziel. Neben dem Turm der Klosterkirche finden sich auch der Klosterpark und ein Kunstmuseum. Für Museumsliebhaber empfiehlt sich außerdem ein Ausflug in das DDR-Museum im Filmpalast und das außergewöhnliche Kuriositätenmuseum.

Waren (Müritz)

Die Stadt direkt am Müritz-See hat sich zu einem wahren Touristenmagneten entwickelt. Die terrassenförmig gebaute Stadt ist umgeben von Moorlandschaften, Wiesen, Wäldern und dem bekannten Soleheilbad. Außerdem gilt die Stadt als Tor zum Müritz-Nationalpark, der ein beliebtes Ziel für Wanderer und Radfahrer ist. Auch Wassersportler kommen in Waren auf ihre Kosten. Der Binnensee bietet reichlich Platz für Segler, Surfer und Kanuten.

Neubrandenburg

Die drittgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns ist ein beliebtes Ziel für Kulturfreunde. Die vier mittelalterlichen Stadttore und die beeindruckende Konzertkirche sind nur einige der sehenswerten historischen Gebäude. Neben den kulturellen Highlights ist auch Tollensee ein attraktives Ausflugsziel. Umrandet von unberührter Natur kommen hier Taucher und Badefans gleichermaßen auf ihre Kosten. Die gute Wasserqualität und die gepflegten Buchten werden seit vielen Jahren mit dem Gütezeichen "Blaue Flagge" bestätigt.

Neustrelitz

Die spätbarocke Stadtanlage der ehemaligen herzoglichen Residenzstadt liegt im Zentrum der Mecklenburgischen Seenplatte. Der sternförmige Grundriss der spätbarocken Stadt ist einmalig in Nord- und Mitteleuropa. Achtstrahlig führen die Straßen vom Marktplatz mit der imposanten Stadtkirche weg. Nach dem Vorbild Versailles wurde der schöne Schlossgarten angelegt. Mit den vielen Skulpturen, Wasserspielen und weiten Grünflächen ist er die grüne Oase der Stadt.

Häufig gestellte Fragen

  • Wo ist es am schönsten an der Mecklenburgischen Seenplatte?
    Die Orte und Städte der Mecklenburgischen Seenplatte bieten abwechslungsreiche Urlaubsmöglichkeiten. In den Kurorten Plau am See und Krakow am See erwartet Besucher Erholung und Ruhe. Waren an der Müritz ist durch die zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten auch ein idealer Urlaubsort für Familien.  
     
  • Was kann man an der Mecklenburgischen Seenplatte unternehmen?
    Neben Wassersport auf den vielen Seen und Wandern auf einem der wunderschönen Wanderwege gibt es auch viele weitere tolle Freizeitaktivitäten in der Region. Das Müritzeum in Waren bringt großen und kleinen Besuchern in einer interaktiven Ausstellung die Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte nahe. In der historischen Konzertkirche St. Marien in Neubrandenburg finden das ganze Jahr über Konzerte und Veranstaltungen statt. Besonders bei Kindern beliebt ist der Affenwald in Malchow. Die Tiere können in speziellen Freigehegen beobachtet werden. Direkt neben dem Affenwald befindet sich auch eine Sommerrodelbahn.  
     
  • Was macht die Mecklenburgische Seenplatte besonders?
    Die über 1.000 Seen bilden das größte geschlossene Seengebiet in Europa. Besonders für Wassersportler ist die Region ein wahres Paradies. Aber auch Erholungssuchende finden in einer Ferienwohnung, einem Ferienhaus oder einem Hausboot an der Mecklenburgischen Seenplatte Ruhe und Entspannung in der idyllischen Landschaft.  
     
  • Eignet sich die Mecklenburgische Seenplatte für einen Urlaub mit dem Hund?
    Ein Urlaub in der Region bietet sich nicht nur für die ganze Familie an, sondern ist auch der ideale Ort für einen Urlaub mit dem Hund. Zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen heißen Ihren Hund willkommen. Es gibt auch einige extra ausgeschilderte Hundestrände. Zum Beispiel an der Müritz in der Nähe des Volksbades oder am Fleesensee in Untergöhren.