Urlaub am Fuße der Zugspitze
Majestätische Berggipfel erklimmen, beim Besuch der Olympia-Skisprungschanze den Siegeswillen der Sportler nachempfinden oder in einem der gemütlichen Wirtshäuser lokale Spezialitäten genießen. Dank zahlreicher Highlights erleben Besucher einer Ferienwohnung oder eines Ferienhauses in Garmisch-Partenkirchen einen unvergesslichen Urlaub.
Der deutsche Skiort im Süden Bayerns setzt sich aus den Stadtteilen Garmisch und Partenkirchen zusammen, die durch den Fluss Partnach getrennt sind und bereits 1935 zu einer Stadt vereint wurden. Neben ihrer atemberaubenden Natur ist Garmisch-Partenkirchen auch für eine gastfreundliche Atmosphäre und reiche Kultur bekannt.
Garmisch-Partenkirchen bietet zahlreiche Aktivitäten und Ausflugsmöglichkeiten für jeden Geschmack. Die weltberühmte Zugspitze, Deutschlands höchster Berg, erwartet Besucher mit atemberaubenden Panoramablicken und vielfältigen Freizeitaktivitäten wie Skifahren, Snowboarden, Wandern und Klettern. Für Familien mit Kindern oder einem Urlaub mit dem Hund gibt es in Garmisch-Partenkirchen und Umgebung wunderschöne Spaziergänge entlang des malerischen Eibsees oder gemütliche Fahrradtouren entlang des idyllischen Loisachufers.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Stadt Garmisch-Partenkirchen mit dem Auto zu erreichen. Urlauber können über die A9 bis München und weiter über die Autobahn A95 bis zum Autobahnende fahren. Anschließend folgen sie der B2 bis Garmisch-Partenkirchen. Alternativ erfolgt die Anreise über die A7 durch das Allgäu bis zum Ende und weiter über die B179 bis zur Ausfahrt Garmisch/Ehrwald/Lermoos. Von da geht es über die B23 weiter bis ins Zentrum. Zuletzt gibt es auch die Möglichkeit, über die A8 und anschließend A7 ans Ziel zu gelangen. Insgesamt dauert die Anreise etwa sieben Stunden aus Köln und etwa 8 Stunden aus Berlin.
Entspannt und nachhaltig reisen Besucher mit dem Zug nach Garmisch-Partenkirchen, zum Beispiel ab Köln oder Berlin in unter sechs Stunden mit dem Fernverkehr. Dabei ist jeweils ein Umstieg in München nötig, von wo die Fahrt mit der RB 6 noch etwa eine Stunde und fünfzehn Minuten dauert.
Wer von weiter weg anreist, kann Garmisch-Partenkirchen auch per Flug nach Innsbruck (INN) oder München (MUC) erreichen. Von beiden Flughäfen gibt es Verbindungen in den Urlaubsort mit Bus und Bahn.
Ein Muss während eines Aufenthalts in Garmisch-Partenkirchen ist ein Besuch der Partnachklamm. Die faszinierende Schlucht liegt nur zwei Kilometer hinter dem Olympiastadion, erstreckt sich über 700 Meter und beherbergt ein beeindruckendes Naturspektakel. Besonders berühmt ist sie für ihre imposanten Felswände, die sich hoch über dem tosenden Fluss Partnach erheben. Bei einem Spaziergang durch die Klamm können Besucher sich selbst von der Schönheit und Kraft der Natur überzeugen. Schmale Brücken und beleuchtete Tunnel führen zu Aussichtspunkten, die spektakuläre Ausblicke auf die tosenden Wassermassen und die beeindruckende Landschaft eröffnen.
Der 1.780 Meter hohe Wank erhebt sich majestätisch über der Stadt und belohnt mit einem atemberaubenden Panoramablick auf das Zugspitzmassiv, die umliegenden Alpengipfel und das idyllische Loisachtal. Entlang des gut markierten Wanderwegs werden duftende Bergwiesen, dichte Wälder und alpine Felslandschaften passiert. Die Strecke ermöglicht es Urlaubern, die Natur in individuellem Tempo zu erkunden und ist sowohl für erfahrene als auch weniger erfahrene Wanderer geeignet. Alternativ gelangen Besucher mit der Wankbahn auf den Gipfel. Oben angekommen reicht die Sicht bei klarem Wetter sogar bis zur Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands.
Die Ludwigstraße erstreckt sich über eine Länge von etwa einem Kilometer und ist sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern äußerst beliebt. Benannt nach dem bayerischen König Ludwig II. zeugt die Straße von der reichen Geschichte Garmisch-Partenkirchens. Besucher werden durch die traditionelle Architektur der bayerischen Häuser mit den aufwendig gestalteten Fassaden in die Vergangenheit versetzt und können sich hier gemütlich treiben lassen. Neben einer bunten Mischung aus Souvenirläden, Trachtenboutiquen und Kunstgalerien bietet die Straße auch verschiedene Möglichkeiten zum Einkehren, vom urigen Wirtshaus bis hin zum gemütlichen Café.
Unterkünfte finden, die Ihren Wünschen entsprechen
Auswahl ganz nach Ihrem Geschmack
Diese Städte in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen sind einen Ausflug wert
Der malerische Geigenbau- und Luftkurort Mittenwald liegt eingebettet zwischen Wetterstein, Kranzberg und Karwendel und ist bekannt für seine traditionelle Alpenarchitektur, seine reiche Geschichte und seine atemberaubende Natur. Nur 20 Autominuten von Garmisch-Partenkirchen entfernt, bietet Mittenwald zwischen Bergfelsen, Wiesen, Seen und kleinen Bächen eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die Besucher jeden Alters begeistern werden. So ist Mittenwald ein wunderbarer Ausgangspunkt für Wanderungen durch die Berge. Urlauber können den Ausflug auch gut mit einer Fahrradtour von Garmisch-Partenkirchen aus verbinden und die Umgebung auf zwei Rädern erkunden.
Als Austragungsort der weltberühmten Passionsspiele ist Oberammergau über Ländergrenzen hinweg bekannt. Die Inszenierung findet alle zehn Jahre statt und ist das nächste Mal für das Jahr 2030 geplant. Auch zwischen den Spielen finden zahlreiche Aufführungen im Passionstheater statt. Neben der kulturellen Vielfalt bietet Oberammergau zahlreiche sportliche Aktivitäten, sodass Urlauber die Umgebung aktiv erkunden können. Egal ob Skitouren, Winterwanderungen oder Radtouren, hier gibt es einige Möglichkeiten für kurzweilige Aufenthalte im Freien. Durch die praktische Lage im Naturpark Ammergauer Alpen ist es von der eigenen Unterkunft nie weit bis zur nächsten Aktivität.
Das idyllische Örtchen Grainau gehört zum Landkreis Garmisch-Partenkirchen und beherbergt den Gebirgssee Eibsee. Dieser gehört mit seinem malerischen Panorama und der Zugspitze im Hintergrund zu den beliebtesten Alpenseen in Bayern. Er ist ganzjährig ein beliebtes Ausflugsziel für Urlauber. Im Sommer können Besucher im kristallklaren Wasser schwimmen, Stand-up-Paddeln, Bootfahren oder einfach nur am Ufer entspannen und die atemberaubende Aussicht genießen. Es gibt auch zahlreiche Wanderwege rund um den See, die zu versteckten Buchten und malerischen Aussichtspunkten führen. Außerdem befindet sich hier die Talstation der Eibseebahn, die direkt auf die Zugspitze fährt.
Noch mehr Highlights entdecken