Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf Borkum

Jetzt Angebote vergleichen bei Deutschlands größtem Reiseportal

CHECK24 Bestpreis-Garantie
Reisezeitraum
Sa. 7. Okt. - Sa. 14. Okt.
2 Erwachsene
Erwachsene
2
Kinder
0
SchlafzimmerBeliebig
0
Nur Ferienhäuser
Haustiere erlaubt

Ferienwohnungen auf Borkum mieten – malerisches Idyll im Norden Deutschlands

Ein weitläufiger Sandstrand, weiße Dünen und die raue Nordsee locken Urlauber mit unterschiedlichsten Interessen auf die Ostfriesische Insel Borkum. Das idyllische Nordseeheilbad ist mit seinem einmaligen Naturraum aus Salzwiesen und Wattflächen besonders interessant für Naturliebhaber. Auch Familien mit Kindern sollten sich eine Wanderung durch das spannende Watt nicht entgehen lassen – ob auf eigene Faust oder geführt, hier kommen große und kleine Besucher auf ihre Kosten. Dank des pollenarmen Hochseeklimas sowie Anpassungen vieler Unterkünfte an die Bedürfnisse von Allergikern wurde Borkum als erste Insel Europas als allergikerfreundlich zertifiziert.

Für Aktivurlauber, die eine Ferienwohnung auf Borkum mieten, bietet die Insel zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Betätigungen. Auf insgesamt 130 Kilometern führen Rad- und Wanderwege durch die faszinierende Dünenlandschaft, zum Beispiel die Etappen des Emsradweges und der internationalen Dollard-Route. Wie auch immer Reisende ihre Zeit auf der malerischen Insel verbringen – nach aufregenden Erkundungen bietet der Kurort wohltuende Thalasso-Anwendungen mit Schlick und Meerwasser, die für eine tiefe Entspannung sorgen.

Anreise und Verkehr auf Borkum

Mit dem Auto 

Wer mit dem Auto nach Borkum reisen möchte, steuert entweder den Fähranleger in Emden oder im niederländischen Eemshaven an. Nach Emden gelangen Reisende über die A31, Eemshaven erreichen sie über die N33 oder B46. Wer lieber ohne PKW nach Borkum übersetzt, kann das Auto auf einem der gebührenpflichtigen Parkplätze stehenlassen.

Mit dem Zug

Mit dem Zug reisen Urlauber bequem und umweltfreundlich von verschiedenen Bahnhöfen in Deutschland zum Fähranleger in Emden, zum Beispiel ab Düsseldorf in vier Stunden. Einige Züge halten unmittelbar vor dem Anleger der Fähren. Auch vom nächstgelegenen internationalen Flughafen Bremen (BRE) gelangen Reisende mit dem Zug unkompliziert in Richtung Borkum.

Vor Ort

Auf der friesischen Insel selbst ist Autofahren zwar möglich, aber nicht unbedingt nötig. Über die malerische Insel führen rund 130 Kilometer markierte Wander- und Radwege, die jederzeit dank ortsansässiger Fahrradverleiher genutzt werden können. Mit E-Bikes bleiben Reisende auf der grünen Insel ebenfalls mobil und schützen gleichzeitig ihre vielfältige Natur.

Aktivitäten auf Borkum

Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf Borkum

Spaziergang über die Insel

Zu einem Spaziergang gehört die beliebte Strandpromenade. Hier sorgt der Borkumer Musikpavillon im Sommer mit täglichen Konzerten für musikalische Untermalung. Ein weiteres Highlight ist das Nationalparkschiff Borkumriff, das bis Ende der 80er Jahre Schiffen den Weg in die Ems wies. Heute ist es zwar fahrbereit, dient jedoch im Neuen Hafen als Museumsschiff mit Führungen durch ehemalige Besatzungsmitglieder. Auch die drei historischen Barken sind einen Besuch wert. Früher dienten die Seezeichen als Orientierungspunkte im Schiffsverkehr, heute sind sie wegen ihrer auffälligen Form und Geschichte ein beliebtes Ausflugsziel.

Leuchttürme erkunden

Ein beliebtes Ziel sind die Leuchttürme, von denen Borkum gleich drei aufweisen kann: Während der alte Turm auf den ältesten Grundmauern der Ostfriesischen Inseln steht, leistet selbst der neue Leuchtturm schon seit über einem Jahrhundert wertvolle Dienste. Der elektrische Leuchtturm ist zwar nicht mehr in Betrieb, gibt in seiner typischen rot-weißen Farbgebung aber das beste Fotomotiv für Gäste der Insel ab.

Wellness auf Borkum

Im idyllischen Seeheilbad genießen Urlauber zahlreiche Wellnessanwendungen, die sie den Alltagsstress vergessen lassen. So finden Besucher Entspannung in einer breiten Auswahl an Massagen – von der klassischen Rückenmassage bis hin zur Hot-Stone-Behandlung – sowie wohltuenden Bädern und prickelnden Meersalz-Öl-Peelings. Auch klassische Kurmittel-Anwendungen mit Schlick und Inhalationen sind ein Angebot des Borkumer Gezeitenlandes.

Unsere beliebtesten Suchen in Borkum

Unterkünfte finden, die Ihren Wünschen entsprechen

Urlaub auf Borkum – Häufig gestellte Fragen

  • Wo fährt die Fähre nach Borkum ab?
    Fähren nach Borkum legen sowohl in Emden als auch im niederländischen Eemshaven ab. Die Überfahrt ab Emden mit der Fähre dauert etwa 130 Minuten, mit dem schnelleren Katamaran circa eine Stunde. Ab Eemshaven müssen Urlauber ungefähr 50 Minuten Fahrzeit einplanen.
     
  • Sind auf Borkum Autos erlaubt?
    Ja, Autos sind auf Borkum erlaubt. Urlauber können also ihren PKW problemlos mit der Fähre mitnehmen. Wer noch weitere Ostfriesische Inseln besuchen möchte, sollte berücksichtigen, dass Autos auf den Inseln JuistBaltrumLangeoogSpiekeroog und Wangerooge nicht erlaubt sind.
     
  • Eignet sich die Insel Borkum für einen Urlaub mit dem Hund?
    Wer den Hund mit nach Borkum nehmen möchte, findet auf der Insel ausgewiesene Hundestrände, zum Beispiel in der Nähe vom Nord- und vom Südstrand. Mit der Filterfunktion „Haustiere“ kann bei CHECK24 explizit nach Ferienwohnungen gesucht werden, in denen Haustiere willkommen sind.

Weitere beliebte Regionen und Städte

Noch mehr Highlights entdecken

Norderney
Langeoog
Juist
Wangerooge