Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Zandvoort

Jetzt Angebote vergleichen bei Deutschlands größtem Reiseportal

CHECK24 Bestpreis-Garantie
Anreise
Sa. 10. Juni
Abreise
Sa. 17. Juni
2 Erwachsene
Erwachsene
2
Kinder
0
SchlafzimmerBeliebig
0
Nur Ferienhäuser
Haustiere erlaubt

Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Zandvoort mieten

Zwischen Strand und Formel 1

Der Badeort Zandvoort lockt vor allem mit seinen kilometerlangen, sauberen, weißen Sandstränden. Und auch Formel 1 Fans mag die Gemeinde in der Provinz Nordholland geläufig sein – bis ins Jahr 1985 wurden hier am „Circuit Zandvoort“ regelmäßig Rennen ausgetragen. Heute können Rennliebhaber selbst einmal Formel 1 Profi spielen und in einem Ferrari über die Strecke heizen. 

Doch wer eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in Zandvoort mietet, den erwarten noch allerlei andere spannende Aktivitäten. Nicht umsonst ist der Ort für viele Amsterdamer der Favorit unter den Naherholungsorten. Neben dem weitläufigen Strand und actionreichen Wassersportaktivitäten hat Zandvoort noch eine reiche Fauna und Flora zu bieten, die Naturliebhaber begeistern wird. Vom Ferienhaus am Strand aus können die herrlichen Dünengebiete erkundet werden, die Zandvoort umgeben. Besonders beliebt für Familien ist der Nationalpark Zuid-Kennemerland, in dem Rehe, Füchse, Wildpferde und sogar Schottische Hochlandrinder zwischen den feuchten Dünentälern beobachtet werden können.

Urlaub in Zandvoort lohnt sich aber allein schon aufgrund des weißen Sandstrandes, umgeben von herrlichen Dünen, die einen kilometerweiten Ausblick auf die Nordsee gewähren. In einer Ferienwohnung mit Meerblick, am besten mit Balkon, kann wunderbar der Sonnenuntergang über dem schimmernden Wasser beobachtet werden. Nach einem ausgiebigen Strandtag können Urlauber sich dann in einem der zahlreichen, für Holland typischen Strandpavillons kulinarisch verwöhnen lassen. 

Eine Unterkunft in Zandvoort bieten den perfekten Ausgangspunkt für einen abwechslungsreichen Strandurlaub zu zweit, mit der ganzen Familie oder mit dem Hund. Dieser kann in Zandvoort nämlich in ausgewiesenen Abschnitten oder zu bestimmten Uhrzeiten mit auf den Spaziergang am Strand genommen werden.

Anreise nach Zandvoort

Mit dem Auto

Unterkünfte in Zandvoort sind gut mit dem PKW zu erreichen. Von der deutschen Grenze aus ist man ungefähr zweieinhalb Stunden bis nach Zandvoort unterwegs. Je nach Wohnort in Deutschland eignet sich Zandvoort also auch für einen Tagesausflug an den Strand oder für einen Kurzaufenthalt in einer Ferienwohnung. Reisende sollten beachten, dass Parken im Ort grundsätzlich kostenpflichtig ist. Um dies zu umgehen, können bei CHECK24 mit dem Filter „Parkmöglichkeit“ Ferienwohnungen und Ferienhäuser mit größtenteils kostenlosen Parkplätzen in Zandvoort gesucht werden.

Mit dem Zug

Für die Anreise mit dem Zug nach Zandvoort stehen mehrere Verbindungsmöglichkeiten von deutschen Fernbahnhöfen nach Amsterdam zur Verfügung. Von dort aus geht es mit dem Sprinter innerhalb von 30 Minuten zum Bahnhof Zandvoort aan Zee, welcher nur 200 Meter vom Strand entfernt liegt. Statt dem Zug kann von vielen deutschen Städten aus auch die günstigere und teils schnellere Anreise mit dem Fernbus nach Amsterdam gewählt werden.

Mit dem Flugzeug

Wer einen längeren Weg von Deutschland nach Zandvoort hat, ist am schnellsten mit dem Flugzeug am Ziel. Reisende können von den meisten deutschen Flughäfen aus täglich mehrere Verbindungen zum Flughafen Amsterdam-Schiphol finden. Dieser liegt nur 17 Kilometer von Zandvoort entfernt.

Öffentlicher Nahverkehr in Zandvoort

Innerhalb Zandvoorts ist vom Ferienhaus aus vieles fußläufig erreichbar oder man nutzt das für Holland typische Fahrrad als Fortbewegungsmittel. Die Niederlande trumpfen mit über 32.000 Kilometern Radweg auf und sind somit ein echtes Paradies für zahlreiche schöne Fahrradtouren. Ansonsten verbinden Bus und Bahn Zandvoort mit den umliegenden Nachbargemeinden wie Haarlem, Amsterdam oder dem ebenfalls beliebten Küstenort Noordwijk.

Tipps für Ausflüge in und um Zandvoort

Surfen lernen in Zandvoort

Wellenreiten in Holland? Ja, das geht! In Zandvoort gibt es direkt mehrere Surfschulen, die ihre Surf-Leidenschaft mit Urlaubern teilen wollen. Der weitläufige Strand von Zandvoort bietet ideale Bedingungen, um nach ein paar Trockenübungen und Einweisungen der Surflehrer die Wellen der Nordsee zu bezwingen. Das Angebot reicht von Unterrichtsstunden für Anfänger bis hin zu Fortgeschrittenen, für Kinder und Erwachsene gleichermaßen – ideal also für den Urlaub in einer Ferienwohnung mit der ganzen Familie und eine willkommene Abwechslung zum entspannten Sonnenbaden am Strand.

Naturgebiete rund um Zandvoort

Zandvoort ist umgeben von wunderschönen Naturgebieten, die zum Wandern und Entdecken einladen. Der Zugang zum zwischen Haarlem und Zandvoort liegenden Nationalpark Zuid-Kennemerland ist frei. Besucher haben hier die Chance, neben Rehen, Füchsen und Kaninchen zwischen den Dünen auch Konikpferde, Schottische Hochlandrinder und sogar Wisente zu beobachten. Ein einzigartiges Naturgebiet bilden außerdem die Amsterdamer Wasserleitungsdünen. Hier können Urlauber die Ruhe und Weite der Landschaft genießen, aus der etwa zwei Drittel des Trinkwassers für Amsterdam stammen. 

Aktivitäten in Zandvoort bei schlechtem Wetter

Auch wenn der Strand von Zandvoort der Haupttouristenmagnet ist, gibt es bei schlechtem Wetter jede Menge spannende Aktivitäten zu entdecken. So lohnt sich ein Besuch von Zandvoorts Museum, um mehr über Kunst und Geschichte des ehemaligen Fischerdorfes zu erfahren. Etwas mehr Action bietet der Escape Room Zandvoort und ist somit besonders gut für Familien mit Kindern geeignet. Hier müssen in der Gruppe knifflige Rätsel gelöst werden, um rechtzeitig zu entkommen. Las Vegas Feeling bekommt man derweil im Holland Casino Zandvoort. Hier können direkt an der Promenade spannende Tischspiele und Automaten erkundet und hochwertiges Essen im hauseigenen Restaurant genossen werden.

Unsere beliebtesten Suchen in Zandvoort

Unterkünfte finden, die Ihren Wünschen entsprechen

Urlaub in Zandvoort - Häufig gestellte Fragen

  • Kann man in Zandvoort baden?
    Zandvoort wird auch „Die Perle am Meer“ genannt und dieser Spitzname kommt nicht von ungefähr: Besucher finden einen kilometerlangen, sauberen und sicheren Sandstrand vor, der eine gute Wasserqualität und viele Aktivitäten für Sonnenanbeter und Familien bietet. In einem Ferienhaus am Meer kann der Strand in der Badesaison zwischen Juni und September am besten genossen werden. 
     
  • Sind in Zandvoort Hunde am Strand erlaubt?
    Hier kommt es auf die Reisezeit an: Zwischen Oktober und April dürfen Hunde ohne Einschränkung mit an den Strand genommen werden. Von April bis Oktober ist dies allerdings zu den Hauptbadezeiten zwischen 9 – 19 Uhr nicht mehr erlaubt. Alternativ kann im Nachbarort Bloemendaal aan Zee ganzjährig der komplette Strand als Hundefreilaufgebiet genutzt werden. Passende Ferienwohnungen in Zandvoort mit Hund finden Sie hier.  
     
  • Welche Unterkunftsmöglichkeiten gibt es in Zandvoort?
    Das ehemalige Fischerdorf Zandvoort hat sich zu einem beliebten Touristengebiet entwickelt und bietet dementsprechend eine Vielzahl unterschiedlicher Ferienunterkünfte. Größte Flexibilität können Urlauber in einer eigenen Ferienwohnung oder einem Ferienhaus genießen. Diese gibt es mit unterschiedlichen Ausstattungen, von einem Ferienhaus mit Pool über einen eigenen Garten bis hin zur privaten Sauna. Besonders beliebt bei Familien ist eine Ferienwohnung im Center Parcs Zandvoort Beach. Im Ferienresort können Eltern entspannen, während die Kinder sich auf dem Spielplatz oder im tropischen Badeparadies vergnügen.  
     
  • Wann ist Markt in Zandvoort?
    Immer mittwochs können auf dem Wochenmarkt in Zandvoort allerlei typisch holländische Leckereien und frische regionale Lebensmittel gekauft und direkt in der Ferienwohnung zubereitet werden. Der Markt findet wöchentlich von 9 – 16 Uhr auf dem Grote Krocht/Raadhuisplein statt.   
     
  • Wie spricht man Zandvoort richtig aus?
    Das „Z“ in Zandvoort wird im Niederländischen nicht so ausgesprochen, wie man es im Deutschen tun würde. Stattdessen wird es weicher, eher wie ein „S“ ausgesprochen. Den niederländischen Ferienhausgastgebern kann man leicht eine Freude machen, wenn man versucht, den Namen des schönen Küstenortes korrekt auszusprechen. „Sandfort“ als Lautsprache ist dazu ein gutes Hilfsmittel. Tipp: Auch wenn viele Holländer Deutsch verstehen können, ist ein Gesprächseinstieg auf Niederländisch oder Englisch die höflichere Variante. Viele Einheimische wechseln dann von selbst ins Deutsche, aber freuen sich über den Versuch!

Weitere beliebte Regionen und Städte

Noch mehr Highlights entdecken

Niederländische Küste
Provinz Nordholland
Zeeland
Provinz Südholland