Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf den kroatischen Inseln

Jetzt Angebote vergleichen bei Deutschlands größtem Reiseportal

CHECK24 Bestpreis-Garantie
Reisezeitraum
Sa. 23. Dez. - Sa. 30. Dez.
2 Erwachsene
Erwachsene
2
Kinder
0
SchlafzimmerBeliebig
0
Nur Ferienhäuser
Haustiere erlaubt

Ferienwohnungen auf den kroatischen Inseln mieten

Die kroatische Inselwelt genießen

Das beliebte Urlaubsland Kroatien hat nicht nur ein abwechslungsreiches Festland, sondern entlang der kroatischen Küste liegen auch über 1.244 kleine und große Inseln. Beeindruckend ist dabei, dass nur etwa 60 Inseln bewohnt und touristisch erschlossen sind. Ebendiese Inseln sind in den Sommermonaten besonders beliebt bei Urlaubern.

Die Frage, welche der Inseln die schönste ist, ist nicht einfach zu beantworten. Denn je nach den individuellen Ansprüchen kommen Sportler, Familien, Pärchen und Partyurlauber gleichermaßen auf ihre Kosten. Die bekanntesten Inseln sind Krk, Pag, Rab und Vir. Aber auch die kleineren Inseln stehen mit ihrer schönen Landschaft diesen in nichts nach.

Die Insel Krk bietet sich vor allem für Familien an, die keine allzu weite Anreise haben und einen Badeurlaub in einer der beliebten Strandbuchten genießen möchten. In einem Ferienhaus mit Meerblick oder privatem Pool lässt sich ein unvergesslicher Urlaub inklusive jeder Menge Platz verbringen. Zu den landschaftlich schönsten Inseln gehört die Insel Rab in der Kvarner Bucht. Ferienwohnungen gibt es in jeder der kleinen Städte. Dabei ist die nächste Bucht garantiert fußläufig zu erreichen.

Jetzt anmelden und GoldClub Vorteile sichern
Buchungsschutz & Check-In Garantie
Exklusive Angebote und Prämien
Punkte sammeln und einlösen

Anreise auf die kroatischen Inseln

Mit dem Auto

Die beliebteste Anreisemöglichkeit nach Kroatien und auf die kroatischen Inseln ist die Anreise mit dem Auto. Das Straßen– und Autobahnnetz wurde in den letzten Jahren renoviert und ausgebaut, sodass die Anreise bequem und schnell ist. Vom Festland aus sind die verschiedenen Inseln mit der Fähre und teilweise über Brücken zu erreichen. Je nach Wohnort führt die Fahrt durch die Schweiz, Österreich, Italien und Slowenien. Wichtig zu beachten ist, dass in Österreich, Italien, Slowenien und in Kroatien Mautgebühren fällig werden und in der Schweiz eine Vignette benötigt wird. Um die viel befahrene Tauernautobahn nach Slowenien zu umgehen, bietet sich die Fahrt über Salzburg nach Udine und Triest an.

Mit dem Flugzeug

Die schnellste Anreiseoption ist die Anreise mit dem Flugzeug. Auf den sechs Flughäfen Pula, Zadar, Zagreb, Rijeka, Split und Dubrovnik landen in der Hauptsaison täglich verschiedene internationale Airlines. Von den Flughäfen gelangen Urlauber dann mit Shuttleverbindungen, Bussen oder Mietwagen zu Ihrer gewünschten Destination. Dank des gut ausgebauten Busnetzes ist dies meist mit einer geringen Wartezeit und kostengünstig möglich.

Mit dem Bus

Auch der Fernbus ist eine attraktive Möglichkeit, um nach Kroatien zu kommen. Mittlerweile fahren viele Bus-Unternehmen aus deutschen Großstädten wie Frankfurt, Stuttgart und München verschiedene kroatische Städte an – in der Hauptsaison sogar täglich.

Weitere beliebte Regionen und Städte

Noch mehr Highlights entdecken

Istrien
Dalmatien
Kvarner Bucht
Nationalpark Plitvicer Seen

Unsere beliebtesten Suchen in Kroatische Inseln

Unterkünfte finden, die Ihren Wünschen entsprechen

Die schönsten Reiseziele auf den kroatischen Inseln

Diese Highlights sind einen Besuch wert

Insel Krk

Die größte Insel Kroatiens ist mit dem Festland über eine Brücke verbunden und daher sehr leicht zu erreichen. Krk zeichnet sich durch eine weitzurückreichende Geschichte, eine hinreißende Landschaft und wunderschöne Badebuchten aus. Die Insel liegt im Norden der Kvarner Bucht und hat insgesamt 60 Ortschaften. Die perfekten Badebedingungen für Familien mit Kindern bietet der Strand Vela Plaza. Er fällt besonders flach ab und hat durch seine geschützte Lage nahezu keinen Wellengang. Für Wanderurlauber ist der Hirtenweg Punat mit einem atemberaubenden Blick auf die Kvarner Bucht ein beliebtes Highlight.

Goldenes Horn auf Brač

Für viele der schönste Strand Kroatiens: das sogenannte „goldene Horn“ der Insel Brač. Die berühmte Form des Strands Zlatni Rat ist ausschlaggebend für den Beinamen. Wie ein Horn ragt der Strand in das blaue Wasser. Aufgrund der Wellen und Meeresströmung verändert die Spitze des Horns ständig seine Form. Zudem zeichnet sich die Insel auch durch Ortschaften mit malerischen Häfen sowie altkroatischen und frühchristlichen Kirchen aus. Neben dem Tourismus ist die Haupteinnahmequelle der Bevölkerung der Wein-und Olivenanbau. Auf den Südhängen des Ortes Bol können wunderschöne Weinberge besucht werden.

Insel Hvar

Sie ist nicht nur eine der schönsten, sondern auch eine der sonnigsten Inseln Europas. Auf Hvar fühlen sich Urlauber wohl, die gerne in der Sonne an traumhaften Buchten liegen. Seit auch das Forbes-Magazin über die Schönheit Hvars berichtet hat, tummeln sich jährlich viele Touristen auf der kroatischen Insel. Doch in Anbetracht der Vielfalt dieser Insel nehmen dies viele Urlauber in Kauf. Denn auch Taucher, Segler und Schwimmer kommen hier auf ihre Kosten. Komplett machen die paradiesische Insel die leichten Düfte von Lavendel, Salbei und Zitrusfrüchten, die fast überall angebaut werden.

Die grüne Insel Korčula

Die „Grüne Insel“ oder „Klein-Dubrovnik“ wird die Insel in der südlicheren Region von Dalmatien oft genannt. Die atemberaubende Landschaft lädt zu Wanderungen durch die Natur ein, bei denen auch die Höhle von Vela Split erkundet werden kann. Hier wurden über 20.000 Jahre alte menschliche Zeugnisse gefunden, die steinzeitliches Leben in dieser Region bezeugen. Aufgrund der vielen Türme und der geschichtsträchtigen Altstadt wird der Hauptstadt oft auch eine Ähnlichkeit zu Dubrovnik nachgesagt. Berühmtester Sohn Korčulas ist Marco Polo, der dort geboren wurde und dessen Familienhaus besichtigt werden kann.

Insel Rab

Die Lieblingsinsel der Deutschen ist die Insel Rab. Dies ist nicht zuletzt auch auf die geografische Nähe zu München zurückzuführen. „Nur“ etwa 600 Kilometer liegen zwischen Bayerns Hauptstadt und der kroatischen Insel. Bei den Kroaten ist Rab auch als die „glückliche Insel“ bekannt. Vielleicht auch aufgrund der über 30 Sandstrände, was in Anbetracht der sonst üblichen Kies-und Felsstrände eine Besonderheit ist. Bei Familien ist der Badeort Lopar wegen des flachen Strandes sehr beliebt. Die mittelalterliche Hauptstadt Rab-Stadt bietet vor allem bei Sonnenuntergang eine einzigartige romantische Kulisse.

Häufig gestellte Fragen

  • Wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub auf den kroatischen Inseln?
    Von Mai bis Oktober ist die beste Reisezeit, um möglichst viele Sonnenstunden zu genießen. Im Hochsommer sind Temperaturen zwischen 26 und 32 Grad nicht unüblich. Auch das Wasser hat eine angenehme Temperatur und lädt zum Schwimmen ein. In der Winterzeit kann es zu Niederschlägen kommen, allerdings gibt es auch in dieser Zeit einige sonnige Tage bei 10 bis 16 Grad.
     
  • Welche kroatischen Inseln haben Sandstrände?
    Die Strände Kroatiens zeichnen sich meist durch Kies-und Felsbuchten aus. Feine Sandstrände sind eher unüblich. Die Insel Rab ist mit den etwa 30 Sandstränden besonders gefragt. Aber auch der Sandstrand Saharun auf der Insel Dugi Otok zählt zu den bekanntesten und schönsten Stränden der Region. Die Insel Korčula hat zwei weniger bekannte Sandstreifen. Der wohl am häufigsten fotografierte Strand Zlatni Rat, das Goldene Horn, wird oft fälschlicherweise für einen Sandstrand gehalten, besteht aber eigentlich aus feinen Kieselsteinen.
      
  • Welche Fähren fahren die kroatischen Inseln an?
    Die Fährverbindungen in Kroatien sind sehr gut ausgebaut, um dem Ansturm in den Sommermonaten gerecht zu werden. Auf die beliebte Insel Rab gelangen Urlauber mit zwei verschiedenen Fährverbindungen. Bevorzugt wird oft die etwas Günstigere von Stinica nach Misnjak. Urlauber aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die die Insel Cres erreichen möchten, nutzen oft die Schiffe von Bresotva nach Porozina.
     
  • Welche Insel ist mit dem Festland verbunden?
    Über eine Brücke sind die Inseln Krk, Pag, Vir, Čiovo und Murter mit dem Festland verbunden. Die Brücke nach Krk ist 1.450 Meter lang und zählt zu den längsten gespannten Stahlbetonbogen-Brücken der Welt.
     
  • Welche kroatische Insel ist die schönste?
    Jede der kleinen und großen Inseln hat ihren ganz eigenen Charme. Beliebt ist die Insel Brac, vor allem wegen des bekannten Strandabschnitts „Zlatni Rat“. Für Nachtschwärmer und Partyliebhaber ist Ibizas kleine Schwester Pag die richtige Insel. Das Gegenteil erleben Urlauber auf der ursprünglichen Insel Dugi Otok. Hier können Reisende noch authentisches kroatisches Leben fernab des Massentourismus erfahren. Für Taucher, Schnorchler und Naturliebhaber sind die Hölleninseln Pakleni Otoci vor der Südwestküste der Insel Hvar das ideale Reiseziel. Sie zählt zu den schönsten Ausflugszielen der Adria mit einsamen Buchten und glasklarem Wasser.