Ein schier endloser Strand, blau schimmerndes Wasser und die untergehende Sonne am Horizont – dieses Paradies finden Reisende auf der nordfriesischen Insel Amrum. Südlich von Sylt und westlich von Föhr befindet sich die kleine Insel losgelöst in der Nordsee. Wie die meisten nordfriesischen Inseln erstreckt sich eine malerische Dünenlandschaft über die gesamte Insel. Dadurch ist das Eiland ein einziger Spielplatz für Kinder und steckt voller Erkundungsmöglichkeiten für Abenteurer. Ebenfalls können ausgiebige Wander- und Radtouren durch die Dünen mit einem traumhaften Blick auf die Natur unternommen werden. Erholungssuchende finden zudem zahlreiche Wellnessangebote und auch für Kulturinteressierte bietet das beliebte Urlaubsziel abwechslungsreiche Geschichte in den idyllischen Dörfern der Insel.
Auf Amrum können Urlauber die Annehmlichkeiten einer Ferienwohnung in Strandnähe in Norddorf genießen. In einer Ferienwohnung mit Meerblick inWittdün können Urlauber die Gezeiten täglich beobachten oder in einer Unterkunft in Nebel innerhalb weniger Minuten die Sehenswürdigkeiten von Amrum erkunden.
Diese Städte und Regionen sind eine Reise wert
Unsere besten Unterkünfte in Amrum
Unsere Favoriten für einen entspannten Urlaub
Ein besonderes Highlight der Insel ist der einzigartige Strand Kniepsand an der nördlichen Seite von Amrum. Hierbei handelt es sich um eine große Sandbank, die an manchen Stellen bis zu eineinhalb Kilometer breit ist. Darüber hinaus verfügt Amrum über mehrere kleinere Badestrände, welche sowohl mit Abschnitten für Familien mit Kindern, Sportbegeisterte als auch für Hundebesitzer aufwarten und absoluten Badespaß versprechen.
Naturliebhaber sollten dem Naturschutzgebiet Amrum Odde im Norden der Insel einen Besuch abstatten. Die Landzunge Amrumer Odde ist ungefähr zwei Kilometer lang und etwa 200 Meter breit. Die Odde wird von den verschiedensten Vogelarten als Brut- und Nistplatz genutzt und steht deshalb unter Naturschutz. Darüber hinaus können Besucher teilweise Seehunde und Robben sichten, die sich manchmal in Strandnähe aufhalten
Nördlich liegt ein beeindruckendes archäologisches Ausgrabungsgebiet. Dort wurden Siedlungsspuren aus der Eisenzeit und jungsteinzeitliche Großsteingräber gefunden, welche zeigen, dass zur Eisenzeit die Landschaft mit Laubwald und ausgedehnten Heideflächen gekennzeichnet war und weniger mit Nadelbäumen. Auf historischer Grundlage wurde im Jahr 2014 ein eisenzeitliches Haus originalgetreu nachgebaut, welches von Besuchern besichtigt werden kann.
Auswahl ganz nach Ihrem Geschmack
Diese Unterkünfte liegen ganz nah am Strand
Viele Wege führen nach Amrum, aber alle enden mit einer beschaulichen Schiffsfahrt durch die deutsche Nordsee. Dreh- und Angelpunkt am Festland ist die Gemeinde Dagebüll, die mit der Bahn und mit dem Auto einfach zu erreichen ist. Reisende mit dem Auto nehmen die A23 von Hamburg über Heide und nachfolgend die Bundesstraße 5 nach Dagebüll. Dort besteht die Möglichkeit, auf kostenpflichtigen Parkplätzen/Garagen das Auto abzustellen. Reisende, die das Auto mit auf die Insel nehmen möchten, sollten frühzeitig einen Fährplatz bei der Reederei reservieren.
Viele Fährabfahrtszeiten in Dagebüll richten sich nach der Ankunft des Fernverkehrs. Beispielsweise gibt es Direktverbindungen von Frankfurt (Main) über Köln, aus Karlsruhe über Frankfurt (Main) oder von Dresden über Berlin. Außerdem können ab dem 1. Mai 2023 Reisende mit dem 49-Euro-Ticket günstig mit dem Nah-und Regionalverkehr nach Amrum fahren.
Anreisende mit dem Flugzeug landen zunächst auf der Insel Sylt, um dann den „Adler Express“ nach Amrum zu nehmen.
Obwohl Autofahren auf der Insel erlaubt ist, wird zuliebe der Umwelt gern darauf verzichtet. Dafür stehen zahlreiche Buslinien sowie Fahrrad- und Wanderwege zur Verfügung.
Top Auswahl zu günstigen Preisen mieten
Noch mehr Highlights entdecken
Für einen perfekten Urlaub mit Kindern
Unterkünfte finden, die Ihren Wünschen entsprechen
Diese Highlights sind einen Besuch wert
Der Kurort ist das touristische Herzstück und der erste Ort, den Urlauber auf Amrum betreten, wenn die Fähre von Dagebüll oder Föhr auf Amrum anlegt. In der Inselstraße, die direkt vom Fähranleger ins Ortszentrum führt, reihen sich diverse Geschäfte, Restaurants und Cafés aneinander. Neben den Wellnessangeboten laden die Dünenlandschaft und der Badestrand Urlauber zum Entspannen ein. Eine Ferienwohnung in Wittdün eignet sich somit ideal für Wellness und Erholung.
Im Norden der Insel Amrum liegt das Seeheilbad Norddorf. Zwischen Dünenlandschaft und Wattenmeer gibt es viele Möglichkeiten, die Insel zu erkunden. Eine Ferienwohnung in Norddorf ist dafür die perfekte Ausgangslage. Im Dorf können Urlauber durch die schöne Fußgängerzone mit zahlreichen Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten flanieren oder das einzige Kino auf Amrum besuchen. Auch lohnt sich ein Ausflug zum Leuchtturm Quermarkenfeuer, der zu den kleinsten seiner Art zählt.
Auch die dritte Gemeinde von Amrum ist ein ideales Urlaubsziel, um Körper und Geist zu erholen. In Nebel werden Kultur und Geschichte großgeschrieben. Im denkmalgeschützten Öömrang Hüs erfahren Reisende mehr über die Amrumer Wohnkultur. In der eindrucksvollen Sankt Clemens Kirche können zudem historische Kunstschätze bewundert werden. Eine Ferienwohnung in Nebel ist somit eine gute Wahl für Erholungssuchende und Kulturinteressierte.